- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 27.242
- Reaktionen
- 13.985
- Punkte
- 69.318
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für mich ist ein Fis kein um einen Halbton erhöhtes F, sondern ein eigenständiger Ton.Natürlich kommt man damit aus, denn dafür gibt es ja die Versetzungszeichen.
Für mich ist ein Fis kein um einen Halbton erhöhtes F, sondern ein eigenständiger Ton.
Furzen ohne Hemmung und Zielist besser alsPosten ohne Fakten oder Mitgefühl.
Angenehm pragmatisch.Mix aus den verschiedenen Bezeichnungen verwenden ..: H und B flat. Beide Bezeichnungen sind 100% eindeutig.
...und jetzt schnell weg....![]()
Ich habe bei den Jazzern gelernt, dass du einfach ein Mix aus den verschiedenen Bezeichnungen verwenden musst: H und B flat.
Für manche ist es Duplo, für die anderen die längste Praline der Welt.Was ist schon ein Halbton unter Freunden?
Wieso ist das befremdlich? Ich kann ja nicht beeinflussen, was die anderen auf ihre Leadsheets schreiben und nehme was ich kriege. Ich finde es befremdlich, immer allen anderen sagen zu wollen, was sie zu tun haben und was richtig und falsch ist. Daher würde ich auf meine Leadsheets entweder ein H7 oder ein Bbmaj7 schreiben. Und wenn das dann eben andere befremdlich finden ist das doch Wurscht - weil ALLE verstehen, was gemeint ist. Aber eben, wie gesagt: Am Ende des Tages bin ich der Idiot, weil wer kann schon ein H und ein Bb in ein Leadsheet GLEICHZEITIG reinschreiben??? Der hat ja gar keine Ahnung von Musik, der Stümper!Das ist in den meisten Situationen tatsächlich die Vorgehensweise, ist aber immer noch befremdlich, weil man gerade in jazz-nahen Bereichen dann trotzdem bspw. kein H für ein Akkordsymbol benutzt sondern eben ein B.
Wieso ist das befremdlich?
Daher würde ich auf meine Leadsheets entweder ein H7 oder ein Bbmaj7 schreiben.
Ah so meinst du das. Naja, ich habe es nicht mit internationalen Musikern zu tun, kann mir aber kaum vorstellen, dass die noch nie was von einem H gehört haben. Aber zumindest fänd ichs besser wenn wer ein H nicht versteht als wenn er ein B liest und damit kein Bflat versteht.Weil man B schreibt und H sagt. Was ist daran nicht befremdlich?
Dann hättest du Probleme mit international kommunizierenden Musikern. Denn es ist irgendwelchen US-Amerikanern eben nicht wirklich geläufig, warum da plötzlich ein H auftaucht.
kann mir aber kaum vorstellen, dass die noch nie was von einem H gehört haben.
OK, ja Mensch lernt nie aus. Aber es ist auch immer schwieriger geworden, es allen recht zu machen.Also ich kann es mir nicht nur vorstellen sondern weiß es, weil ich in der Situation war. Allerdings gab es da in ein paar Sheets sogar H und B (anstatt B und Bb - also auch keine Zwischenlösung H und Bb). Am Ende haben dann zwei Leute des musikalischen Konglomerats (eben die aus Übersee) ihre Stifte gezückt und alles nachgebessert (was zum Glück ja nur eine Rundung oben am H und ein "b" hinter dem B bedeutet).
Ich persönlich schreibe übrigens, außer gelegentlich am Anfang irgendwelcher Ausführungen als generelle Anmerkung (a la "im Folgenden gilt: H = B, B = Bb") seit vielen Jahren ausschließlich B und Bb und bin damit noch nicht einmal auf Unverständnis gestoßen.
Na, ok, stimmt nicht ganz, ich habe mal für eine Kindergärtnerin ein paar Sheets redigiert, da mussten es dann H und B sein.
Ich kann nur Ais :/ . Ich kannte au ma einen, der hat Ces gespielt und ned so kommerz B und H. Wobei Aisis Diseseses ist auch geil.ich spiele am liebsten das hes.
jetzt wird selbst hier schon wieder über ai's diskutiert...Ich kann nur Ais :/ . Ich kannte au ma einen, der hat Ces gespielt und ned so kommerz B und H.

