- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 26.640
- Reaktionen
- 13.609
- Punkte
- 67.581
Und, wer traut sich als Erster? Ich werde es eher nicht sein...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das System arbeitet flott und ohne die Hardware unnötig zu belasten, und das auch auf den doch schon recht betagten M1-Geräten.
Firewire Unterstützung über USB/ Thunderbolt ist mit Tahoe wohl nicht mehr möglich. Ich mag mein Fireface 800.
weil es wohl Audio-Bugs gibt:
Na ja, wenn das neue Betriebssystem auf einem alten, schwachbrüstigen M1 zum Laufen gebracht werden kann, ist das ja nicht verkehrt. Der M1 war ja ursprünglich nur für Textverarbeitung gedacht.Was zum Teufel? Jetzt werden schon die M1 Kisten als betagt eingestuft. Bis Mitte 2022 waren das Apples neueste Kisten. Vor allem liest sich das aber so, als wäre Tahoe womöglich ressourcenhungriger.
Apple Intelligence scheint auch immer noch im Vergleich zu anderen hart hinterherzuhinken
im Bereich Spotlight hat man anscheinend gut was gemacht
Und wenn ich mir die neuen iPhones angucke, kapiere ich es sowieso nicht mehr. Da macht man die Teile so unfassbar dünn
Apple bietet gefühlt alle 4 Wochen Updates an... Verstehe ich nicht.Ich gehöre zu den Leuten, die schon seit 4 Jahren Windows 11 stabil am Laufen haben (was keine große Kunst war), aber hier sehe ich gerade keine Notwendigkeit das Update zu machen, wenn Sofware nachher nicht läuft eher Nachteile. Warum sollte man das jetzt schon installieren und wieso ist das die erste Wahl in der Update-Liste? Wie lange gibt es noch Sequoia-Updates?
Anhang anzeigen 159122
Ja ich habe auch schon einige Sequoia-Updates installiert, aber bisher ging alles (was ich seitdem geöffnet hatte). Ich habe ein altes iPad Air, was schon lange keine Updates mehr bekommt, aber das läuft nochApple updatet gefühlt alle 4 Wochen... Verstehe ich nicht.
Das täuscht. Das neue OS berechnet alle KI Funktionen intern auf den auch schon mit dem M1 verbauten ML Recheneinheiten.
Das trifft nur auf das iPhone Air zu. Da gibt es nicht mal mehr einen SIM Karten Slot. Apples Antwort auf das Samsung Modell Galaxy Edge, das ebenfalls extrem dünn ist.
Wie lange gibt es noch Sequoia-Updates?
und 512 GB als Basisgröße für Macbook Pro ist einfach nur noch armselig.
Das ist ja schön und gut und war im Wesentlichen auch schon unter Sequoia so.
Aber leider hinkt die lokale KI den Cloud-KIs eben doch hinterher,