WahWah Pedale...

Registriert
18.09.15
Beiträge
5.665
Reaktionen
4.388
Ort
unterwegs
Punkte
19.059
... ich dachte wir machen mal einen Thread dazu. Ist das noch ein Thema? Benutzt Ihr welche und wenn ja welche? Quaaaak....
 
  • Haha
Reaktionen: muffy
Gute Frage, ich suche auch.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui und andy_g
Früher definitiv mehr als heute. Alle möglichen Teile von ganz günstigen no Name Teilen über Dunlop, Morley usw. Der letzte Hardware Wah, den ich hatte war ein Ibanez Weeping Deamon. Tolles Teil, aber mich hat wie bei allen Wahs der Einschalt- bzw. Ausschaltpunkt genervt bzw. dass man den Übergang nie so ganz sauber fließend hin bekommen hat. Mittlerweile habe ich im Kemper den Standard Wah mit den CryBaby Settings immer auf dem ersten Slot gelockt. Finde ich sehr cool, dass das Teil soft ein- bzw. ausfadet wenn man das Expression Pedal nutzt bzw. den Fuß wegnimmt. Reicht für mich völlig.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
Ich finde das Chancellor Signature spannend aber auch sehr teuer.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
Ibanez Weeping Deamon
Das hab ich auch noch. Sehr flexibel, aber leider taugen die Buffer aus der Tonelok Serie nichts. Da wird der Klang stark verfälscht, wenn man es als erstes in der Kette hat.

Ansonsten hab ich noch as Mini Cry Baby.


Schön kompakt und klingt ungefähr so:


View: https://www.youtube.com/watch?v=6ZVe3DCb1i8&list=PLe05k4y1GBjRy5m_mjvNORBVT75xDjxd7
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
Ich habe seit kurzem ein VOX Pedal, muß mich noch etwas daran gewöhnen. Reagiert sehr sensibel im Sinne von Sprunghaft aber der Sound ist cool giftig.

Hatte ursprünglich das im Visier.
 
Cry Baby seit >40 Jahren - Vox geht auch (ist zu 99% baugleich) - Morley muss man unterscheiden , ob Doppel T Filter- oder Induktor- Wah. Induktor hat einen gleichmäßigeren Wah-Effekt und Doppel-T ist im Bass-Bereich dünner.
Wer einen Lötkolben schmerzfrei bedienen kann, kann sich sein Lieblings-Wah selber pimpen - das Netz ist voll mit allen Infos.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
Cry Baby seit >40 Jahren - Vox geht auch (ist zu 99% baugleich

Ja, das war auch mein Eindruck aus den ganzen YT Vids. Das Vox ist eine Tick weiter vom Regelweg und durchgedrückt etwas heller aber das ist wirklich nicht sooo der Rede wert.
 
Habe mir aus Gründen diverse Pedalboards angeschaut und gefühlt 90% der Non-Profis haben das hier drauf:


Gibt noch eins mit Michael Jordan beim Dunken oder Jubeln als Logo, lol. Ist Custom Design? Keine Ahnung.
 
  • Interessant
  • Haha
Reaktionen: EarDrum und andy_g
  • #10
aber leider taugen die Buffer aus der Tonelok Serie nichts. Da wird der Klang stark verfälscht, wenn man es als erstes in der Kette hat.
Das sagst du uns jetzt?
Prinzipiell bei Toneloks oder nur beim Wah?
 
  • #11
Habe mir aus Gründen diverse Pedalboards angeschaut und gefühlt 90% der Non-Profis haben das hier drauf:


Gibt noch eins mit Michael Jordan beim Dunken oder Jubeln als Logo, lol. Ist Custom Design? Keine Ahnung.

...ich notiere: "wählbar zwischen zwei Faselspulen" ...^^
 
  • Haha
Reaktionen: Ennui und andy_g
  • #12
Habe mir aus Gründen diverse Pedalboards angeschaut und gefühlt 90% der Non-Profis haben das hier drauf:

Ich finde den Richie Faulkner ja sehr sympathisch von seinem Mindset her, ich glaube der hat erst seit Judas Priest ein richtiges Pedalboard davor alles frei verkabelt LOL.

Der hat mich auf das dunkel klingende Jerry Cantrell Wah gebracht was es jetzt ja doch nicht geworden ist :roll: dann voxe ich halt erst mal ein bisl
 
  • #13
Erst hatte ich das klassische Dunlop Crybaby, dann hab ich nur das Wah aus meinem Effekt benutzt. Ich hatte es dann auf dem Leadpatch, sodass ich es nicht durch den Taps auf das Pedal aktivieren musste. Würde ich jetzt noch mal ein Wah-Pedal kaufen, dann auf jedenfall ein Pressure-Activated, wie das Morley 20/20 Bad Horsie Wah.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #14
Würde ich jetzt noch mal ein Wah-Pedal kaufen, dann auf jedenfall ein Pressure-Activated, wie das Morley 20/20 Bad Horsie Wah.

Ja, von dem habe ich auch schon gutes gehört.

Das hat aber so ein auto Off meine ich oder? Ich spiele halt auch gerne so Wah Pedal fest eingestellte Michael Schenker like Lines. Muß man beim Bad Horse nicht immer den Fuss drauf lassen?
 
  • #15
Das sagst du uns jetzt?
Prinzipiell bei Toneloks oder nur beim Wah?
Das müsste ich nochmal checken, hab hier auch noch einen Phaser. Aber wenn Du ein Pedal mit einem guten Buffer davor packst, ist es idR kein Problem. Ich sagte das nur, weil viele das WahWah an erster Stelle haben.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: muffy und Ennui
  • #16
Ich habe keinen Wah, aber wenn ich mir einen holen würde, dann sollte das schon ein Optischer sein, da die anderen Teile nach einer bestimmten Zeit immer zu kratzen anfangen.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #17
Das hat aber so ein auto Off meine ich oder? Ich spiele halt auch gerne so Wah Pedal fest eingestellte Michael Schenker like Lines. Muß man beim Bad Horse nicht immer den Fuss drauf lassen?
Ich meine schon. Das oben genannte Ibanez Weeping Demon kann übrigens beides. Da kann man einen Hebel umlegen und dann ist es entweder ein normales Wah mit Schalter oder ein Auto on/off mit Federmechanismus.
 
  • Interessant
Reaktionen: andy_g
  • #18
Ich habe keinen Wah, aber wenn ich mir einen holen würde, dann sollte das schon ein Optischer sein, da die anderen Teile nach einer bestimmten Zeit immer zu kratzen anfangen.

Wusste gar nicht das es sowas mit Opto gibt, ansonsten klar wenn's kratzt musste sprayen oder das Poti tauschen.
 
  • Danke
Reaktionen: Joost
  • #19
Das hab ich auch noch. Sehr flexibel, aber leider taugen die Buffer aus der Tonelok Serie nichts. Da wird der Klang stark verfälscht, wenn man es als erstes in der Kette hat.
Stimmt, das Teil hat gerauscht, ich erinnere mich... War dann wieder ein Grund zurück zu gehen zu Git -> Kabel -> Amp.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #20
Ich habe seit gefühlt 100 Jahren ein ganz ordinäres Dunlop Cry Baby GCB-95 und bin glaube ich zufrieden damit. Kann auch sein, dass ich noch nicht genügend andere Wahs ausprobiert habe, aber ich habe bisher nichts vermisst daran.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g und Entone

Neue Antworten


Zurück
Oben