Mikrofonvergleich (Part I) – Vorstellung der 6 Profi-Mikrofone
In den Studios 301 werden sechs edle Mikrofone auf- und der Profi-Sänger Frank Reudenbach vorgestellt. In den ersten beiden Folgen unseres Vocal-Praxis-Tutorials werden wir demonstrieren, wie unterschiedlich Mikrofone klingen können.
Für den Mikrofonvergleich, der im zweiten Teil folgt, stellt Ulli Pallemanns zunächst die verwendeten Mikros vor:
Das Sony C37A Kondensator-Röhrenmikrofon, ein ehrwürdiges Neumann M49, das 1949 auf den Markt kam, das Neumann U47 FET, eine Weiterentwicklung des U47, welches ebenfalls einen Platz beim Mikrofonvergleich gefunden hat, das Brauner VM1 mit stufenlos regelbarer Charakteristik, sowie ein Sony C800G, welches wegen des verwendeten Kühlmittels nicht mehr nach Europa eingeführt werden darf. Schließlich geht es dann rüber in den Aufnahmeraum, um den in Köln lebenden Profi-Sänger Frank Reudenbach, der uns die nächsten drei Tutorials begleitet, kurz vorzustellen.
Für den Mikrofonvergleich, der im zweiten Teil folgt, stellt Ulli Pallemanns zunächst die verwendeten Mikros vor:
Das Sony C37A Kondensator-Röhrenmikrofon, ein ehrwürdiges Neumann M49, das 1949 auf den Markt kam, das Neumann U47 FET, eine Weiterentwicklung des U47, welches ebenfalls einen Platz beim Mikrofonvergleich gefunden hat, das Brauner VM1 mit stufenlos regelbarer Charakteristik, sowie ein Sony C800G, welches wegen des verwendeten Kühlmittels nicht mehr nach Europa eingeführt werden darf. Schließlich geht es dann rüber in den Aufnahmeraum, um den in Köln lebenden Profi-Sänger Frank Reudenbach, der uns die nächsten drei Tutorials begleitet, kurz vorzustellen.
Ich finde es auch cool das die hir nicht die Videos gleich rauf stellen sonndern immer warten ... Da hat man keine Lust und wartet einfach einen Monat dann werden die schon drauf sein ... An alle Profis die hir sind ... SAE is ja schon ok aber hir sind eben auch Leihen also Homerecorder und die können sich keinen Mercedes kaufen sonder versuchen es lieber mit einem VW ... ... ( wenn Ihr wist was ich meine .. ) Aber für Thomann oder so ist dieses Video Prima wen ich auch mal die möglichkeit hätte solche Mikros in der Hand zu halten wäre ich sicherlich ghenau so glücklich wie die beiden