Feinster Orientsand gleitet einem mit Eduardo Tarilonte´s „Desert Winds“ klanglich durch die Gehörgänge.
Desert Winds ist ein brandaktuelles Plug-In Instrument von Eduardo Tarilonte, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, vier orientalische und persische Instrumente, sowie Soundcapes und Atmosphären aus der heissen Wüste in noch nie dagewesener Qualität für eine DAW spielbar zu machen.
Was sind die Desert Winds?
Für die vier Instrumente und Atmos/Klanglanschaften stehen satte 2,5 GB zur Installation bereit. Folgende Instrumente sind in Desert Winds enthalten:
1. Das armenische Duduk ist ein traditionelles Holzblasinstrument, das auch als Nationalinstrument der Armenier gilt. Man könnte es vom Klang her am ehesten mit einer Klarinette vergleichen. Der Klang ist für die Größe des Instruments überraschend tief. Vom eingestrichen c bis zum kleinen g wird die armenische Duduk meist mit melancholischen Melodien in der sogenannten Zirkularatmung gespielt.
2. Die persische Ney ist aus einem sechsknotigen Rohrstück gefertigt und hat meist ein aus Messing bestehendes Mundstück. Im Gegensatz zur türkischen Ney, die auch Bestandteil der Desert Winds ist, hat die persische nur eben sechs statt der üblichen sieben Grifflöcher. Auch die Spielweise ist eine etwas andere. Die sogenannte enorale Spielweise erzeugt den Sound schon quasi im Mund des Spielers.
3. Die türkische Ney mit sieben Grifflöchern ist ein aus dem 11. Jahrhundert stammendes Blasinstrument, das ebenfalls aus einem offenen Rohr gefertigt ist. Den entscheidenden Unterschied macht hier das Mundstück aus, das traditionell aus Horn (oder auch Knochen, Elfenbein, Holz) gefertigt wird. Bei modernen Neys sind die Mundstücke überwiegend aus Plastik, jedoch soll das Mundstück aus Horn den besten Klang erzeugen.
Installation
Die Installation geht leicht von der Hand. Auf der DVD findet sich ein Installations-PDF, in dem empfohlen wird den Library Ordner entweder auf ein Volume seiner Wahl zu kopieren oder bei schon installierten Instrumenten der Best Service Reihe den entsprechenden Pfad einzuhalten. Auf jeden Fall muss die Engine (der eigentliche Sample Player) mithilfe der zweiten DVD im Lieferumfang installiert werden, falls sie noch nicht vorhanden ist.
Die Autorisierung ist dank des E-Licence Managers in wenigen Mausklicks per Challenge/Response erledigt. Einzige Vorraussetzung ist ein Konto bei yellowtools (dem Lizenzgeber der Best Service Engine), das man gegebenenfalls noch anlegen muss.
Erster Eindruck
Ich lade die Best Service Engine in meine bevorzugte DAW Logic 9 und bin mit der durchweg aufgeräumten Oberfläche auf Anhieb befreundet.
Zunächst interessieren mich die Instrumente und deren Parameter:
Alle wichtigen Parameter wie Volume, Pan, Pitch und einem „smarten“ EQ genannt Eq Color, sowie einem Reverb stehen in blau gehaltenen Drehreglern zur Verfügung. Rote Drehregler in für mich gut passendem, murmelartigen Design lassen mich die Ausdrucksstärke (Expression) und die Schnelligkeit (Speed) beeinflussen. Verschiedene Release-Arten sind per Schaltfläche zu aktivieren.
Stimmungsvoll ist auch das verwendete Hintergrundbild, ein goldbrauner Fluss, flankiert von einem Gebirgszug, der sich in die Unendlichkeit windet.
Das Bild könnte glatt einer Szene aus einem der „Herr der Ringe“ Filme entsprungen sein.
Ein Volume Meter mit zwei Levelmetern unterhalb der Bedienelemente rundet die gelungene GUI ab. Sehr schön soweit und macht Appetit auf die eigentlichen Dinge um die es geht: die Sounds!
Sounds, Instrumente
1. Armenische Duduk
Gleich beim ersten Anspielen dieses sehr angenehm klingenden Instrumentes, welches ausschließlich in den unteren bis mittleren Lage zu Hause ist, finde ich mich akustisch in einem Beduinenzelt wieder.
Die Anschlagdynamik reagiert sofort in Veränderung des Sounds, aus einem langgezogenen Klang kann somit schnell ein abruptes „Überblasen“ werden.
Der Ausklang der Duduk ist auch gut gelungen, es kommt kein Loop-Feeling auf, und nach einem kleinen Vibrato atmet das Instrument auch bis zum Ende hin durchgehend authentisch aus.
Die drei Schaltflächen für die Release sorgen hier auch noch für Abwechslung.
Duduk legato:
Mittels Keyswitches ist die Klangfarbe und Spielart noch in acht Variationen beeinflussbar. Mit etwas Übung bekommt man schnell realistisch klingende Ergebnisse hin.
Duduk Keyswitches:
Alle Parameter lassen sich übrigens per Midi Learn Funktion an den eigenen Regler- Park anpassen.
2. Persische Ney
Bei diesem Instrument ist deutlich das Anblasen wahrnehmbar, irgendwie klingt das Ganze sehr luftig. Der dem Original nachempfundene tonale Umfang reicht vom g´´ bis zum d``` und dürfte für die meisten Solopassagen ausreichend sein.
Persische Ney:
In dem Manual wird ausdrücklich auf die Fähigkeit dieser Legato Instrumente hingewiesen, was hier auch wirklich schön zu hören ist. Durch diese Spielweise hat man das Gefühl echte Übergänge zwischen den Tönen zu generieren. Kein abrupter Wechsel von einer Note zur anderen, sondern ein softes real klingendes Klangerlebnis erwartet euch hier.
Keyswitches bedienen auch hier verschiedene Spielarten und bieten in Kombination mit den drei unterschiedlichen Releaseschaltern ein ganze Palette an Klangfärbungen an.
Persische Ney Keyswitches:
3. Türkische Ney
Der Tonumfang der türkischen Ney unterscheidet sich erheblich von der persischen Version. Angefangen beim g3 bis zum g5 ist dieses Instrument in höheren Lagen zu Hause und vermittelt mir einen „holzigeren“ Klang. Legato gespielte Passagen sind auch hier sehr gelungen und können zudem in 4 verschiedenen Releasearten wesentlich verändert werden. Auch eine Kombination der Releasearten ist möglich, bietet mir allerdings nicht einen besonders authentischen Eindruck, sondern haben mehr experimentellen Charakter. Insgesamt erinnert die türkische Ney entfernt an ein Shakuhachi, oder an eine übergroße Querflöte. Kurz gespielte Licks sind somit auch eine der Stärken dieser Ney Version. Keyswitches bringen auch hier wieder unterschiedliche Spielarten zur Geltung, in Kombination erhält man ein lebendiges Spielgefühl.
Türkische Ney Thema:
Türkische Ney Keyswitches:
Türkische Ney Kurznoten:
4. Zourna
Ein für europäische Ohren recht schwieriges Instrument, da aufgrund des Tonumfangs vom c3 bis a4, ein fast quäkender, schnell nervender Sound vorherrscht. Dies liegt aber wohl in der Natur der Sache und klingt am Besten im Zusammenspiel mit einem Playback. Solo überzeugt mich die Zourna nicht, da mir das Klangbild im Vergleich zu den anderen Instrumenten der Desert Winds zu dünn ist. Zwei wählbare Releasearten, sowie 6 Keyswitches bieten nochmals mannigfaltige Spielweisen, den leicht hochtönenden Nervenkitzler vermag dies aber auch nicht zu entschärfen. Wahrscheinlich ist es ein wahres Gruppeninstrument, das in einem traditionellen Kontext gesehen werden muss. Der nächsten TV Doku mit Schwenk auf die vorbeiziehende Karawane kann es aber auf jeden Fall den nötigen Schuss Glaubwürdigkeit einhauchen.
Zourna Thema "Schlangenbeschwörer":
Zourna Keyswitches:
Soundscapes
In Sachen Soundscapes und Atmosphären hat Eduardo Tarilonte ja bereits ausgiebig Erfahrungen gesammelt. Forest Kingdom sowie Epic Worlds gehen auf sein Konto und konnten die Zuhörerschaft in diesem Bereich vollends überzeugen.
Nicht anders ergeht es mir hier mit den Soundlandschaften, die bei Desert Winds quasi als Zugabe stattfinden. Fantasievolle Namen wie „Dune Wind“ und „Forbidden Sands“ bleiben zwar der Thematik treu, doch bieten diese neben dem orientalischen Einschlag der Desert Winds auch fundierte Backings und Drones für Ambientfreunde aller musikalischen Richtungen.
Stolze 21 dieser hochwertigen Soundcsapes, die durch einzeln steuerbare Pads & Noises an Dynamik und Spielbarkeit zu überzeugen wissen, bietet Desert Winds an. Hier macht sich die vorhergehende Arbeit Eduardos bezahlt - der Mann weiß, wie man stimmungsvolle Atmosphären erzeugt, ohne sich zu wiederholen oder langatmig zu wirken. Insgesamt eine tolle Ergänzung zu den ohnehin schon sehr gelungenen Instrumenten.
Alexandria Soundscape:
Desert Ghost Soundscape:
Last but not least - der Name im Program: Desert Winds
Hier noch eine kurze Demo von ihm auf youtube:
Fazit
Desert Winds ist eine bisher einzigartige Instrumentensammlung, die den Bereich der spielbaren orientalischen Blasinstrumente neu definiert. Das Einzigartige ist vor allem die Funktion des „echten“ Legatos, eine wirklich gelungene Form von Samplemanipulation mittels dynamischer Spielweise. Mir ist auch kein anderes Instrument derzeit bekannt, mit dem man halbwegs authentisch, orientalische Musik am Rechner erzeugen kann. Bisher war das eher die Domäne der Sample CD´s & Sounds - was mir immer zu wenig war, und ich mich deswegen nur freue, endlich auch diese doch auf den ersten Blick komplexen Instrumenten auf meinen Keyboard authentisch mit hoher Spielfreude wiedergeben zu können. Ausdrucksstärke und Authentizität stimmen in jedem Fall. Nur mit der Zourna werde ich nicht richtig warm, aber eventuell kann sie für ihr recht quietschiges Dasein gar nichts. Die 21 Soundsapes sind eine tolle Ergänzung und könnten auch als eigenständiges Soundpack bestehen.
Desert Winds hat mich auf allen Ebenen überzeugt, ob Film & Werbemusiker, der es orientalisch braucht, oder als i-Tüpfelchen in der eigenen Ambient, sowie Türk Ethno Pop Produktion, macht das Plug-In seinen Job ausgezeichnet.
Wir leben in aufregenden Zeiten als Musiker & Produzenten, Eduardo Tarilonte´s Desert Winds sorgt dafür, dass es so bleibt.
Verfügbarkeit und Preis
Hersteller: Best Service
Preis: 149,- €
Ihr könnt das volle Instrument übrigens auch bei Try-Sound online antesten.
Ein freie Demoversion gibts ebenso im Netz bei SoundsOnDemand.
Was sind die Desert Winds?
Für die vier Instrumente und Atmos/Klanglanschaften stehen satte 2,5 GB zur Installation bereit. Folgende Instrumente sind in Desert Winds enthalten:
1. Das armenische Duduk ist ein traditionelles Holzblasinstrument, das auch als Nationalinstrument der Armenier gilt. Man könnte es vom Klang her am ehesten mit einer Klarinette vergleichen. Der Klang ist für die Größe des Instruments überraschend tief. Vom eingestrichen c bis zum kleinen g wird die armenische Duduk meist mit melancholischen Melodien in der sogenannten Zirkularatmung gespielt.
2. Die persische Ney ist aus einem sechsknotigen Rohrstück gefertigt und hat meist ein aus Messing bestehendes Mundstück. Im Gegensatz zur türkischen Ney, die auch Bestandteil der Desert Winds ist, hat die persische nur eben sechs statt der üblichen sieben Grifflöcher. Auch die Spielweise ist eine etwas andere. Die sogenannte enorale Spielweise erzeugt den Sound schon quasi im Mund des Spielers.
3. Die türkische Ney mit sieben Grifflöchern ist ein aus dem 11. Jahrhundert stammendes Blasinstrument, das ebenfalls aus einem offenen Rohr gefertigt ist. Den entscheidenden Unterschied macht hier das Mundstück aus, das traditionell aus Horn (oder auch Knochen, Elfenbein, Holz) gefertigt wird. Bei modernen Neys sind die Mundstücke überwiegend aus Plastik, jedoch soll das Mundstück aus Horn den besten Klang erzeugen.
Installation
Die Installation geht leicht von der Hand. Auf der DVD findet sich ein Installations-PDF, in dem empfohlen wird den Library Ordner entweder auf ein Volume seiner Wahl zu kopieren oder bei schon installierten Instrumenten der Best Service Reihe den entsprechenden Pfad einzuhalten. Auf jeden Fall muss die Engine (der eigentliche Sample Player) mithilfe der zweiten DVD im Lieferumfang installiert werden, falls sie noch nicht vorhanden ist.
Die Autorisierung ist dank des E-Licence Managers in wenigen Mausklicks per Challenge/Response erledigt. Einzige Vorraussetzung ist ein Konto bei yellowtools (dem Lizenzgeber der Best Service Engine), das man gegebenenfalls noch anlegen muss.
Erster Eindruck
Ich lade die Best Service Engine in meine bevorzugte DAW Logic 9 und bin mit der durchweg aufgeräumten Oberfläche auf Anhieb befreundet.
Zunächst interessieren mich die Instrumente und deren Parameter:
Alle wichtigen Parameter wie Volume, Pan, Pitch und einem „smarten“ EQ genannt Eq Color, sowie einem Reverb stehen in blau gehaltenen Drehreglern zur Verfügung. Rote Drehregler in für mich gut passendem, murmelartigen Design lassen mich die Ausdrucksstärke (Expression) und die Schnelligkeit (Speed) beeinflussen. Verschiedene Release-Arten sind per Schaltfläche zu aktivieren.
Stimmungsvoll ist auch das verwendete Hintergrundbild, ein goldbrauner Fluss, flankiert von einem Gebirgszug, der sich in die Unendlichkeit windet.
Das Bild könnte glatt einer Szene aus einem der „Herr der Ringe“ Filme entsprungen sein.
Ein Volume Meter mit zwei Levelmetern unterhalb der Bedienelemente rundet die gelungene GUI ab. Sehr schön soweit und macht Appetit auf die eigentlichen Dinge um die es geht: die Sounds!
Sounds, Instrumente
1. Armenische Duduk
Gleich beim ersten Anspielen dieses sehr angenehm klingenden Instrumentes, welches ausschließlich in den unteren bis mittleren Lage zu Hause ist, finde ich mich akustisch in einem Beduinenzelt wieder.
Die Anschlagdynamik reagiert sofort in Veränderung des Sounds, aus einem langgezogenen Klang kann somit schnell ein abruptes „Überblasen“ werden.
Der Ausklang der Duduk ist auch gut gelungen, es kommt kein Loop-Feeling auf, und nach einem kleinen Vibrato atmet das Instrument auch bis zum Ende hin durchgehend authentisch aus.
Die drei Schaltflächen für die Release sorgen hier auch noch für Abwechslung.
Duduk legato:
Mittels Keyswitches ist die Klangfarbe und Spielart noch in acht Variationen beeinflussbar. Mit etwas Übung bekommt man schnell realistisch klingende Ergebnisse hin.
Duduk Keyswitches:
Alle Parameter lassen sich übrigens per Midi Learn Funktion an den eigenen Regler- Park anpassen.
2. Persische Ney
Bei diesem Instrument ist deutlich das Anblasen wahrnehmbar, irgendwie klingt das Ganze sehr luftig. Der dem Original nachempfundene tonale Umfang reicht vom g´´ bis zum d``` und dürfte für die meisten Solopassagen ausreichend sein.
Persische Ney:
In dem Manual wird ausdrücklich auf die Fähigkeit dieser Legato Instrumente hingewiesen, was hier auch wirklich schön zu hören ist. Durch diese Spielweise hat man das Gefühl echte Übergänge zwischen den Tönen zu generieren. Kein abrupter Wechsel von einer Note zur anderen, sondern ein softes real klingendes Klangerlebnis erwartet euch hier.
Keyswitches bedienen auch hier verschiedene Spielarten und bieten in Kombination mit den drei unterschiedlichen Releaseschaltern ein ganze Palette an Klangfärbungen an.
Persische Ney Keyswitches:
3. Türkische Ney
Der Tonumfang der türkischen Ney unterscheidet sich erheblich von der persischen Version. Angefangen beim g3 bis zum g5 ist dieses Instrument in höheren Lagen zu Hause und vermittelt mir einen „holzigeren“ Klang. Legato gespielte Passagen sind auch hier sehr gelungen und können zudem in 4 verschiedenen Releasearten wesentlich verändert werden. Auch eine Kombination der Releasearten ist möglich, bietet mir allerdings nicht einen besonders authentischen Eindruck, sondern haben mehr experimentellen Charakter. Insgesamt erinnert die türkische Ney entfernt an ein Shakuhachi, oder an eine übergroße Querflöte. Kurz gespielte Licks sind somit auch eine der Stärken dieser Ney Version. Keyswitches bringen auch hier wieder unterschiedliche Spielarten zur Geltung, in Kombination erhält man ein lebendiges Spielgefühl.
Türkische Ney Thema:
Türkische Ney Keyswitches:
Türkische Ney Kurznoten:
4. Zourna
Ein für europäische Ohren recht schwieriges Instrument, da aufgrund des Tonumfangs vom c3 bis a4, ein fast quäkender, schnell nervender Sound vorherrscht. Dies liegt aber wohl in der Natur der Sache und klingt am Besten im Zusammenspiel mit einem Playback. Solo überzeugt mich die Zourna nicht, da mir das Klangbild im Vergleich zu den anderen Instrumenten der Desert Winds zu dünn ist. Zwei wählbare Releasearten, sowie 6 Keyswitches bieten nochmals mannigfaltige Spielweisen, den leicht hochtönenden Nervenkitzler vermag dies aber auch nicht zu entschärfen. Wahrscheinlich ist es ein wahres Gruppeninstrument, das in einem traditionellen Kontext gesehen werden muss. Der nächsten TV Doku mit Schwenk auf die vorbeiziehende Karawane kann es aber auf jeden Fall den nötigen Schuss Glaubwürdigkeit einhauchen.
Zourna Thema "Schlangenbeschwörer":
Zourna Keyswitches:
Soundscapes
In Sachen Soundscapes und Atmosphären hat Eduardo Tarilonte ja bereits ausgiebig Erfahrungen gesammelt. Forest Kingdom sowie Epic Worlds gehen auf sein Konto und konnten die Zuhörerschaft in diesem Bereich vollends überzeugen.
Nicht anders ergeht es mir hier mit den Soundlandschaften, die bei Desert Winds quasi als Zugabe stattfinden. Fantasievolle Namen wie „Dune Wind“ und „Forbidden Sands“ bleiben zwar der Thematik treu, doch bieten diese neben dem orientalischen Einschlag der Desert Winds auch fundierte Backings und Drones für Ambientfreunde aller musikalischen Richtungen.
Stolze 21 dieser hochwertigen Soundcsapes, die durch einzeln steuerbare Pads & Noises an Dynamik und Spielbarkeit zu überzeugen wissen, bietet Desert Winds an. Hier macht sich die vorhergehende Arbeit Eduardos bezahlt - der Mann weiß, wie man stimmungsvolle Atmosphären erzeugt, ohne sich zu wiederholen oder langatmig zu wirken. Insgesamt eine tolle Ergänzung zu den ohnehin schon sehr gelungenen Instrumenten.
Alexandria Soundscape:
Desert Ghost Soundscape:
Last but not least - der Name im Program: Desert Winds
Hier noch eine kurze Demo von ihm auf youtube:
Fazit
Desert Winds ist eine bisher einzigartige Instrumentensammlung, die den Bereich der spielbaren orientalischen Blasinstrumente neu definiert. Das Einzigartige ist vor allem die Funktion des „echten“ Legatos, eine wirklich gelungene Form von Samplemanipulation mittels dynamischer Spielweise. Mir ist auch kein anderes Instrument derzeit bekannt, mit dem man halbwegs authentisch, orientalische Musik am Rechner erzeugen kann. Bisher war das eher die Domäne der Sample CD´s & Sounds - was mir immer zu wenig war, und ich mich deswegen nur freue, endlich auch diese doch auf den ersten Blick komplexen Instrumenten auf meinen Keyboard authentisch mit hoher Spielfreude wiedergeben zu können. Ausdrucksstärke und Authentizität stimmen in jedem Fall. Nur mit der Zourna werde ich nicht richtig warm, aber eventuell kann sie für ihr recht quietschiges Dasein gar nichts. Die 21 Soundsapes sind eine tolle Ergänzung und könnten auch als eigenständiges Soundpack bestehen.
Desert Winds hat mich auf allen Ebenen überzeugt, ob Film & Werbemusiker, der es orientalisch braucht, oder als i-Tüpfelchen in der eigenen Ambient, sowie Türk Ethno Pop Produktion, macht das Plug-In seinen Job ausgezeichnet.
Wir leben in aufregenden Zeiten als Musiker & Produzenten, Eduardo Tarilonte´s Desert Winds sorgt dafür, dass es so bleibt.
Verfügbarkeit und Preis
Hersteller: Best Service
Preis: 149,- €
Ihr könnt das volle Instrument übrigens auch bei Try-Sound online antesten.
Ein freie Demoversion gibts ebenso im Netz bei SoundsOnDemand.