Workshops Rhythmisches 1x1

Ohne Rhythmus kein Song und mit falschem Rhythmus wird auch aus der besten Melodie kein Hit... Dabei ist es gar nicht so schwer, den richtig ...

Ohne Rhythmus kein Song und mit falschem Rhythmus wird auch aus der besten Melodie kein Hit... Dabei ist es gar nicht so schwer, den richtigen Groove zu finden. Das Rhythmische 1 x 1 bietet die ideale Starthilfe und erklärt auch Fachbegriffe.




Grooves

Von ihrer rhythmischen Struktur her unterscheidet man zwei verschiedene Arten von Grooves: binäre (engl. "straight") und ternäre (engl. "based on triplets"). Binäre Grooves sind alle Grooves, die auf geraden Achtelnoten oder Sechzehntelnoten basieren. Ternäre Grooves dagegen basieren entweder auf triolisch gespielten Achtelnoten oder auf triolischen Sechzehntelnoten, wobei die Achtelnoten in diesem Fall gerade gespielt werden. Dieses Feel bezeichnet man auch als HipHop-Feel, aber es findet auch häufig im Funk Verwendung, bestes Beispiel ist James Brown.

Latin-Grooves

Auch in der lateinamerikanischen Musik unterscheidet man zwei völlig verschiedene Feels, das brasilianische und das cubanische. Cubanische Musik basiert häufig auf dem Clave-Rhythmus mit festen Begleitpattern, brasilianische Musik ist verspielter und variiert öfters die Begleitpattern. Doch für den in diesem Genre unbedarften Musiker (und auch viele Hörer) ist es oft unmöglich, die beiden Stile auseinanderzuhalten. Am besten kann man diese Rhythmen unterscheiden, indem man auf die Bass-Linie (oder die Bass-Drum) achtet: Brasilianische Musik lebt von den Bass-Schwerpunkten auf den Zählzeiten 1 und 3, wobei der dritte Schlag oft etwas schwerer gespielt wird. Cubanische Musik kreist um den Bass-Schwerpunkt 2-und, manchmal wird zusätzlich noch der vierte Schlag eines Takts betont. Die 1 ist in dieser Musik dagegen unwichtig und wird oft gar nicht gespielt. Wenn Du also auf der Suche nach einem südamerikanischen Drum-Loop bist und Dir eine gerade Bass-Drum-Figur vorstellst, suche eher unter Samba oder Bossa Nova, wenn du eher auf eine synkopierte Bass-Linie fixiert bist, suchst Du zum Beispiel besser bei Mambo oder Songo.

Jazz-Grooves

Ebenso wie bei lateinamerikanischen Grooves fällt es vielen schwer, zwischen Modern Jazz und Traditional Jazz zu unterscheiden. Traditional Jazz entstand etwa im Zeitraum von 1900 bis 1940. Dazu gehören die Stilistiken New-Orleans-Jazz, Chicago-Stil und Swing. In dieser Musik spielt die Bass-Drum in der Regel ganz soft Halbe- oder Viertelnoten und die Begleitungen waren einfach und übersichtlich gehalten. Der Modern Jazz, der seinen Ursprung um 1940 im BeBop fand, setzt das Drum-Set dagegen ganz anders ein: Die Bass-Drum ist nicht mehr zum Time-Keeper degradiert, sondern wird mit zur Melodiebildung oder zumindest zur Unterstützung des Solisten durch Einwerfen von Akzenten (das so genannte "Bomben werfen" im Bebop) verwendet. Insgesamt wurden die Begleitungen der Drummer im Modern Jazz erheblich komplexer als bei der traditionellen Variante. Weitere Stilistiken des Modern Jazz sind HardBop, Cool Jazz, Free Jazz und Mainstream.

Rods

Rods (auf deutsch "Ruten") sind zusammengebundene Stäbe. Sie werden verwendet wie herkömmliche Sticks, klingen aber um einiges weicher.

Rim-Click

Unter einem Rim-Click versteht man eine spezielle Anschlagart der Snare-Drum. Dabei wird der Stick mit dem hinteren Ende auf das Trommelfell gelegt und mit dem vorderen Ende der metallene Rand der Trommel angeschlagen. Es entsteht ein schlanker, nicht allzu lauter und etwas hölzerner Klang. Sehr beliebt ist der Rim-Click in der cubanischen und brasilianischen Musik sowie in der Rock- oder Pop-Musik für dezentere Begleitungen.

Rim-Shot

Ein Rim-Shot wird sehr gerne im Funk verwendet. Dabei trifft der Stick gleichzeitig das Trommelfell und den metallenen Trommelrand. Es entsteht ein schlanker, percussiver und sehr lauter Klang. Ghost-Notes Ghost-Notes sind Noten, die man erst richtig wahrnimmt, wenn sie fehlen. Es handelt sich um sehr leise gespielte Zwischenschläge auf der Snare-Drum, die dem Groove einen runden, treibenden Charakter verleihen.

Afro-Cuban

Unter Afro-Cuban versteht man einen cubanischen Rhythmus, dem die afrikanische 6/8-Clave zugrunde liegt. Es gibt ihn als 6/8-Takt (zum Beispiel bei Mongo Santamarias Version von "Afro Blue") oder als triolischen 4/4-Takt, etwa bei Michael Breckers "African Skies".

Bossa Nova

Genauer gesagt: Samba Bossa Nova. Ein brasilianischer Rhythmus, der sich aus dem Samba entwickelt hat. Er wird jedoch in der Regel dezenter und langsamer als der Samba gespielt. Die Pattern ähneln sich jedoch, sind teils identisch. Bekannt wurde Bossa Nova unter anderem durch den Saxophonisten Stan Getz ("The Girl From Ipanema").

Cha Cha Cha

Der Cha Cha Cha ist ein cubanischer Rhythmus, der 1948 durch den Geiger Enrique Horin erfunden wurde. Das charakteristische an ihm ist die dominante Cow-Bell in Viertelnoten.

Funk

Funk ist eine Stilistik, die Ende der 60er Jahre durch James Brown und Sly And The Family Stone bekannt wurde. Charakteristisch ist die stark rhythmusbetonte Schlagzeug- Spielweise mit vielen Ghost-Notes und zahlreichen Rim-Shots auf der Snare-Drum.

Fusion

Fusion ist, wie der Name bereits andeutet, eine Vermischung verschiedener Stlistiken. Hier findet man Funk, Rock, Latin und Jazz. Fusion entstand Anfang der 70er Jahre, einer der bekanntesten Vertreter ist die Band Weather Report.

Mambo

Mambo ist ein typischer cubanischer Rhythmus, der 1938 entstand. Ihm liegt die Son-Clave zugrunde. Ein gutes Hörbeispiel für das richtige Feel ist zum Beispiel "Picadillo ala Puente" von Tito Puente.

Modern Jazz

Der Modern Jazz fand seinen Ursprung um 1940 im BeBop. Die Begleitungen der Schlagzeuger wurden im Vergleich zum Traditional Jazz erheblich komplexer. Zum Modern Jazz gehören auch Hardbop, Cool Jazz, Free Jazz und Mainstream Jazz.

Rock und Pop


Rock und Pop sind Stilistiken, die jedem hinlänglich bekannt sein dürften. Die Wurzeln dieser Stilrichtungen gehen auf so bekannte Bands wie Beatles, Rolling Stones, Deep Purple und andere zurück. Die Spielweise auf dem Schlagzeug beinhaltet hier selten Ghost-Notes oder Rim-Shots, die Snare-Drum wird in der Regel zentral in der Fellmitte angespielt. Allerdings gibt es seit den 90er Jahren den Trend, auch in der Rock-Musik mit Rim-Shots zu arbeiten, was vielen Rock-Drummern zu einem moderneren Sound verhalf.

Samba

Samba ist ein typischer brasilianischer Rhythmus, vielleicht sogar der bekannteste Lateinamerikanische Groove. Er entstand kurz nach 1900. Meist wir der Samba im Alla-Breve-Takt notiert und hat seine Rhythmischen Zentren auf den Schlägen 1 und 3, mit Schwerpunkt auf der 3.

Songo

Songo ist ein Rhythmus, der 1973 auf Cuba entstand. Er ist ein typisches Beispiel für cubanischen Latin-Funk. Ihm liegt die Rumba-Clave zugrunde. Hörbeispiel: "Island Magic" von Dave Weckl, zu hören auf der CD "Masterplan".

Traditional Jazz

Der Traditional Jazz entstand Anfang des 20. Jahrhunderts und entwickelte sich bis etwa 1940 in den USA. Zum Traditional Jazz gehören die Stilistiken New-Orleans-Jazz (die Geburtstätte des Jazz), Chicago-Stil und Swing. Die Bass-Drum wird hier in der Regel weich mit Halben- oder Virtelnoten gespielt. Die Schlagzeug-Grooves sind normalerweise einfacher gehalten als im Modern Jazz.

Thomas Stock

www.thomasstock.de

Zu den Worshops
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
676
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
4K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
34K
kaikes
K
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
6K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben