Der Fahrgast

Registriert
23.09.14
Beiträge
8.065
Reaktionen
6.065
Punkte
28.449
Der Fahrgast

Er wandert steif mit etwas Hast
durch Pfützen auf den Wegen.
Die Christnacht hat ihm nie gepasst,
nichts Frommes hat ihn je erfasst
und kam zu ihm wie Segen.

Dass jener Stern der Weihnachtsnacht
auch ihm in tausend Farben lacht,
empfand er schon als Kind wie Spuk,
auch, weil er Mädchen nicht ertrug.


Die meisten Fenster sind wie Gold
von all dem Weihnachtsleuchten.
Nein, Kinder hat er nie gewollt.
Er floh, als er sie zeugen sollt’.
Was, wenn sie ihn jetzt bräuchten?

Dass jener Stern der Weihnachtsnacht
auch ihm in tausend Farben lacht,
empfand er schon als Kind wie Spuk,
die Mutter warf sich vor den Zug.


Er setzt sich in den letzten Bus,
der Fahrer lässt ihn dösen,
fragt ihn nicht, wo er halten muss.
So sitzt sein Fahrgast noch zum Schluss
wie steifgefrorn vorm Bösen.

Dass jener Stern der Weihnachtsnacht
auch ihm in tausend Farben lacht,
empfand er schon als Kind wie Spuk,
seit Vater ihm das Bein zerschlug.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier und rho
Vieles gut, aber ich hab einen Gedanken, den ich vorbringen möchte. Ich weiß nicht, ob es dafür einen feststehenden Begriff gibt. Falls ja, gerne her damit.

Kurz gesagt:
Ich finde, der Refraintext sollte nicht durchgehend der gleiche sein, sondern über den Verlauf des Stücks variiert werden.
Ich finde das hier notwendig, weil der Inhalt, also die Erwähnung "Vater erschlug den Hund" zwar gut funktioniert als beispielhafte Szene für ein dahinterstehendes größeres Bild, als stete Wiederholung aber sehr "eng" ist.

Gut fände ich Refrainvariationen mit weiteren ähnlichen Zweizeilern, die andere Lebensenttäuschungen und -verletzungen andeuten (Mutter, Freunde, Berufliches, Träume,...).
 
  • Danke
Reaktionen: Turquoise und Teestunde
Gut fände ich Refrainvariationen mit weiteren ähnlichen Zweizeilern, die andere Lebensenttäuschungen und -verletzungen andeuten (Mutter, Freunde, Berufliches, Träume,...).
Das ist eine tolle Idee, ich werde mich gleich mal dransetzen. Vielleicht fallen mir noch ein paar Episoden ein.
 
Der Fahrgast

Nein, Kinder hat er nie gewollt.
Er floh, als er sie zeugen sollt’.
Ich bleibe ein wenig an der Stelle hängen. Wer hat es von ihm verlangt?
Die Natur? Oder gar "Gott"?

Es mag vielleicht überhaupt nicht die Intention sein, aber bei mir hinterlässt der Text irgendwie den Eindruck, dass der Weihnachtsmuffel, der zudem keine Kinder hat, nur zu diesem geworden ist, weil er Gewalt in der Kindheit erlebt hat. Wenn auch "nur" an seinem Tier.

Irgendwie kommt es mir vor, dass hier ein Klischee erfüllt wird. Halt so, wie sich eine ältere, traditionelle Person einen Weihnachtsmuffel vorstellt. Dass er in seiner Situation auch glücklich sein könnte, kann ja gar nicht möglich sein.
 
Ich bleibe ein wenig an der Stelle hängen. Wer hat es von ihm verlangt?
Die Natur? Oder gar "Gott"?
Wer es verlangt hat, ist beinahe nebensächlich. DASS es verlangt wurde, hat ihm Angst gemacht. Das reicht doch. :)
Dass er in seiner Situation auch glücklich sein könnte, kann ja gar nicht möglich sein.
Das wäre dann ein anderer Text. Ich kann nicht zwei absolut widerstrebende Konflikte in einem Text verwursten. Vielleicht lasse ich mich von dir inspirieren ... Danke, jedenfalls! :)
 
Wer es verlangt hat, ist beinahe nebensächlich. DASS es verlangt wurde, hat ihm Angst gemacht. Das reicht doch. :)
Vielleicht kann ich mich nicht in den Sachverhalt hineinversetzen, weil ich es selbst noch nie erlebt habe. Mir widerstrebt der Gedanke so sehr, dass jemand von einem Menschen verlangen könnte, ein Kind zu zeugen, dass es mir fast unvorstellbar erscheint.
 
dass es mir fast unvorstellbar erscheint.
Tatsächlich? Weißt du, es gibt Menschen, die sich widersetzen, wenn sie regelrecht verplant werden. Sie studieren brav, suchen sich jemanden als Ehepartner, zeugen Kinder ... und alles nur, weil es dazugehört. Aber irgendwann brennt entweder die Sicherung durch oder dieser Mensch flieht aus einem Alltag, der nicht seiner ist. "Mein" Mensch wollte eben keine Kinder. Vielleicht kann ich den Text noch mal umarbeiten, um das ein bisschen deutlicher zu machen. :)
 
Hab es gleich oben geändert, die Kommentare ergeben trotzdem Sinn, da sie sehr präzise formuliert sind und im Nachhinein wirken.
 
Wenn das so weiter geht hier mit all diesen Weihnachtstexten voller düsterer, tragischer Grundschwingungen - I'schwör! - dann schreib ich auch noch einen Weihnachtstext! Einen ganz "normalen" mit schönem Inhalt!

:cool:
 
  • Interessant
Reaktionen: Teestunde
  • #13
Na jetzt aber . . . es ist doch noch gar nicht Weihnachten! Noch nicht mal Advent. Die Marzipanherzchen bitte für später aufheben.
 
  • Haha
Reaktionen: Teestunde
  • #15
Nee warte mal, jetzt muss ich erst mal einen Weihnachtstext zusammenkonfigurieren. Danach dann...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben