Kaotica Eyeball - ist das was?

Registriert
10.10.06
Beiträge
9.865
Reaktionen
4.653
Ort
Bregenz+Köln
Punkte
25.040
Kennt das jemand und kann was dazu sagen? Ich könnte mir vorstellen, dass diese Teile einige Reflexions-Probleme lösen können.


1762951348605.png
 
  • Haha
  • Interessant
Reaktionen: Humanizer und RK79
Kannte ich gar nicht, hab mich aber mal schlau gemacht.
Sieht so aus, als ob die den Sound unter guten Aufnahmenbedingungen und das heißt nicht zwangsläufig professionell isoliert, verschlechtern, bei schlechten Bedingungen können sie ihn verbessern.
Die Grenze läßt sich natürlich nicht klar definieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Neobiont
Der hübsche bunte Pop-Filter würde mir dabei helfen, bei meinem Røde NT2-A nicht ständig zu vergessen, wo vorne und hinten ist. :)
 
  • Haha
Reaktionen: Humanizer
  • Gute Antwort
  • Danke
Reaktionen: Neobiont und Astronautenkost
Alternativer Verwendungszweck:

1762988505045.png
 
  • Haha
Reaktionen: Entone, Humanizer und Neobiont
weil das mikrofon in einen kleinen "resonanzraum" gesperrt wird.
mach eine "halbkugel" mit den händen vor dem mund und singe.
das effekt ist gleich - egal wie durchlässig das "hi-end german schaumstoff" ist.
ich habe früher mit unterschiedlichen materialien in der richtung experimentiert, und kann sagen dass diese lösungen einfach käse sind.
die besten resultaten bringen schwere umzugsdecken. damit kann man hallige räume oder mic bleed im zaun halten.
ob man dann damit eine art gesangskabine baut oder reflektierende flächen bedeckt, ist geschmackssache.
ich schirme z.b. mit umzugsdecken blasinstrumente von den drums ab, beim live recording.
mit gaffa auf die raumdecke befestigt und frei hängend funktioniert so ein "gobo" erstaunlich gut, so als ad hoc lösung.

anderseits einen mikrofon so eng mit schaumstoff/whatever einkerken bringt nur probleme mit sich.
sound braucht einfach platz, egal was die industrie uns suggeriert.
 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: Neobiont und notebynote
anderseits einen mikrofon so eng mit schaumstoff/whatever einkerken bringt nur probleme mit sich.
Vor etlichen Jahren sowas gebastelt, Luftballon mit Bauschaum ummantelt, Mullbinden drum, ne Popschutz Spinne
reingeklebt und hinten ne Öffnung fürs Mikrofon - alles in einen relativ großem Raum - funktionierte überraschend gut, dann
gings in eine viel kleinere Wohnung, bzw. Garage - ab da war vorbei, nur Nebengeräusche und / oder
undefinierbares..., landete im Müll.
Jetzt hilft zur Not eine Winter Bettdecke auf nem Kleiderständer, und tja wat soll ma sagen - besser als alles gebastel vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: diagnostix und Humanizer

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben