Ich finde den Gesamtsound gar nicht so extrem punchy. Hab aber nur via KH gehört. Vielleicht liegt es auch am Ausgangsmaterial. Ich habe das Original nicht auf Tonträger vorliegen.
Die Sounds sind meiner bescheidenen Meinung nach eine Mischung aus Hardware und ITB Synthsounds.
Das Nachzubauen ist grundsätzlich nicht sehr schwer, es kostet aber Zeit. Ich denke das ist weitgehend auch ITB relativ authentisch ohne die analoge Hardware möglich, bedingt durch die Stilrichtung und die Sounds.
Die Frage dabei ist, wie exakt muss es mit dem Original übereinstimmen. Auf ca. 90 Prozent kommt man innerhalb von 2 AT, absolut perfekt bis ins letzte Detail(inkl. Automation) können es dann auch 5 AT werden.
Ich habe mal recherchiert, ich finde nicht mal ein brauchbares "Free midi" als Ausgangsbasis. Somit müsste man neben dem Suchen passender Sounds, was meistens auch relativ Zeitaufwendig ist(außer man identifiziert einige davon sofort), erstmal die Grundmelodien der einzelnen Instrumente umsetzen/nachbauen. Ob das mit Stemsseperation und einigen Tools geht(0,5 AT), weiß man erst wenn es probiert. Spieltechnisch ist das Stück bzw. die Melodien auch nicht sehr so schwer, aber es kostet halt auch Zeit. Vor allem wenn man bei Null anfängt. Inklusive Drums kommt man dann zur Erstellung einer "Midi" Ausgangsbasis nochmals auf 1 - 1,5 AT.
Wenn es eine brauchbare Midi als Ausgangsbasis gäbe, hätte ich mich mal ne Stunde oder zwei an die Soundauswahl gesetzt um zu sehen wie weit man bzw. wie weit ich komme und wie es hinhaut. Aber da jetzt 1-2 AT investieren(inklusive Midierstellung), dafür fehlt mir ein wenig die Motivation.
Auf der verlinkten Seite gibt es ja auch ein paar Midis, vielleicht wäre da ein vergleichbarer Songs dabei der hohe Ähnlichkeiten aufweist und für den es ein brauchbares Midi als Augangsbasis gibt. Das wäre dann seitens der zeitlichen Perspektive wesentlich weniger zeitaufwendig.
Ich höre bei den Vocals übrigens neben den Standards wie Reverb/Hall/Delay hauptsächlich Vocooder und etwas Distortion.
Bei der Kick spielt m.E. nach vor allem neben der Sampleauswahl auch eine überlagerte gewobbelte Sinus-/Cosinusschwingung eine Rolle, die ausgehend von der Grundharmonischen der Kick im Spektrum dynamisch für ein paar Hz nach unten gewobbelt/gesweept wird. Oder es ist eine dynamische Pitchautomation eines Kicksamples.
Gibt solche Samples für Techno und Dance Music natürlich auch auch fertig. Wir hatten hier neulich ein Lied in der Mischmaschine, da wurde diese Technik ebenfalls eingesetzt und die Kick Samplesspur hatte so ein gesweeptes Muster. Dort sind die sogar bis in den Subbassbereich bis unter die Hörgrenze 16-20 Hz gesweept.
Ich persönlich würde das meiste davon(Synthesizersounds und Bässe) mit Spectrasonics Omnisphere / ReFX Nexus und den Bass ggf. auch mit Spectrasonic Trillian versuchen nachzubauen.
Ob man einige Spezialsachen wie z.B. The Legend HZ, Dune 3 etc. braucht, kann man man erst sagen wenn man es probiert.
Bei dem Drums entweder Superior Drummer mit geeigneter Lib für die Musikrichtung oder ggf. Battery von Native Instruments.
Und einige Effekte und Automationen kommen final dann erst über das Mixing zustande.
Insgesamt ist das Stück weniger komplex wie ein typisches Mockup andere Spielfilmmusik, z.B. von Hans Zimmer oder John Williams(das soll aber keinesfalls eine Geringschätzung der Komposition bedeuten, es geht dabei vielmehr um den geschätzten Zeitaufwand ein sehr authentisches MockUp ITB umzusetzen).