Halloween Party

M

Mandy194

Registriert
09.07.25
Beiträge
68
Reaktionen
44
Punkte
215
Heute möchte ich euch meinen Halloween Songtext vorstellen, den ich letztes Jahr geschrieben habe. Ich habe ihn überarbeitet und er heißt: "Halloween Party". Viel Spaß beim Lesen. Viele Grüße von Mandy.


Halloween Party

Welcome to the Halloween party!
The clock strikes 12 and the witching hour begins
Let's celebrate, dance, and be scared until the very end
The Halloween spook isn't over yet, my friends

We want to be scared on Halloween night,
so let's dress up as Dracula and his bride,
close together to an eerie,
beautiful, strange tune
Let's dance the night away, here we are,
until dawn

Scary monsters and zombies are everywhere
It's time to get really scared

Welcome to the Halloween party!
The clock strikes 12 and the witching hour begins
Let's celebrate, dance, and be scared until the very end
The Halloween spook isn't over yet, my friends

A cold shiver runs down my spine
as you touched me from behind
The wild, strange music feels so eerie today
It's obviously taking my breath away
The very frightening feeling intensifies
on these eerie, foggy nights

The strange party we're at is in full swing
The headless DJ's music draws us in,
like a whirlwind of strange emotions
We just can't get away from it
We'd better go before it's too late

Welcome to the Halloween party!
The clock strikes 12 and the witching hour begins
Let's celebrate, dance, and be scared until the very end
The Halloween spook isn't over yet, my friends

Scary monsters and zombies are everywhere
Now's your last chance to get a real scare

A dark, foggy night is coming to an end
and with it, the Halloween horror
See you next year and goodbye
We'll be back, we promise
 
Ich finde, man merkt, daß Du viel Arbeit reingesteckt hast. Dein Englisch ist besser und Du hast Dir offensichtlich den Rat zu Herzen genommen, mehr Details einzufangen um die Stimmung wiederzugeben. Ich finde den Text erstmal ganz gut. Womit ich noch ein kleines Problem habe, ist der Rhythmus, ich finde da nicht so richtig rein. Vielleicht muß ich den Text auch einfach noch ein paar Mal lesen. Ich habe im Moment keine Musik dazu im Ohr. Du hattes als Inspirationsquelle mal Gus Backus erwähnt. Stellst Du Dir das in dieser Richtung Gus Backus / Jazz / Swing vor?

lol Irgendwie muß ich jetzt an Michael Jacksons Thriller denken...
 
Ich komme nicht richtig rein. Mir ist der Tonfall zu betulich für das Thema. Von Grusel wird nur geredet, aber ich empfinde ihn nicht.
 
Hallo Mandy, oh Mandy.:)
Ich schließ mich da Teestunde an, die Formulierungen sind etwas zu steif, das schadet der Stimmung.
Meine Tipps:
  • My statt the Halloween Party macht es persönlicher
  • Umgangssprachliche Verkürzungen sind in Texten Gang und Gebe: Till' statt until oder "wanna be" statt "want to be" lockern den Sprachfluss auf.
  • Auch Artikel wie bei "The" Halloween spook kannst du teilweise weglassen. Das macht den Text mMn sonst sehr "deutsch".
  • Aktivere Gestaltung in der Zeitebenen würde den Lyrics helfen, etwas mehr Leben zu erhalten:
    "A cold shiver runs down my spine" zu "cold shivers running down my spine as you touch me from behind".
  • Kürzung durch weglassen: "Scary monsters and zombies are everywhere"
  • Jetzt könnte man auch drüber streiten, ob es nicht eine elegantere Möglichkeit gibt Unbehangen auszudrücken als mit "the very frightening feeling intensifies". Das könnte man dramatischer, greifbarer formulieren.

Insgesamt stell ich mir dazu Musik im Stil der 80er vor.
zoo
 
Zuletzt bearbeitet:
..für jeden der Hinweise geht mein Daumen nach oben..

..ich würde darüber hinaus denken, dass der Text inhaltlich gestrafft werden könnte..dabei könnte einige der Wortwiederholungen (scary, scary; eerie; strange; let‘s…) entfallen..

..aber vergessen wir nicht, was der Text auf der Haben-Seite mitbringt..
eine witzige Song-Idee; rhythmisch-phonetische Spielereien, wie
Let's celebrate, dance, and be scared
mit der Reihung der „a“-Laute

überraschende Reime, wie..

..oder..
dress up as Dracula and his bride
mir den rollenden Anlauten..

..dazu phantasievolle Details, wie der..

..ich denk das Ding ist auf einem guten Weg..
 
Ich finde, man merkt, daß Du viel Arbeit reingesteckt hast. Dein Englisch ist besser und Du hast Dir offensichtlich den Rat zu Herzen genommen, mehr Details einzufangen um die Stimmung wiederzugeben. Ich finde den Text erstmal ganz gut. Womit ich noch ein kleines Problem habe, ist der Rhythmus, ich finde da nicht so richtig rein. Vielleicht muß ich den Text auch einfach noch ein paar Mal lesen. Ich habe im Moment keine Musik dazu im Ohr. Du hattes als Inspirationsquelle mal Gus Backus erwähnt. Stellst Du Dir das in dieser Richtung Gus Backus / Jazz / Swing vor?

lol Irgendwie muß ich jetzt an Michael Jacksons Thriller denken...
Schön das dir der Song gefallen hat. Ich habe ihn schon im vorigen Jahr geschrieben, der kopflose DJ, die Geisterstunde, die Zombies und die Monster usw. neu sind. Damit man sich alles besser vorstellen kann, habe ich weitere Bilder hinzugefügt. Ich habe mich von dem Song von Gus Backus „Geisterstundentango“ inspirieren lassen. Was die Musik angeht, stelle ich mir das so vor, wie der Song von den Pet Shop Boy „Party Song“.

PS: An Michael Jacksons „Thriller“ habe ich nicht gedacht. Es ist ein tolles Lied, aber der „Party Song“ von den Pet Shop Boys gefällt mir besser. Mandy
 
Hallo Mandy, oh Mandy.:)
Ich schließ mich da Teestunde an, die Formulierungen sind etwas zu steif, das schadet der Stimmung.
Meine Tipps:
  • My statt the Halloween Party macht es persönlicher
  • Umgangssprachliche Verkürzungen sind in Texten Gang und Gebe: Till' statt until oder "wanna be" statt "want to be" lockern den Sprachfluss auf.
  • Auch Artikel wie bei "The" Halloween spook kannst du teilweise weglassen. Das macht den Text mMn sonst sehr "deutsch".
  • Aktivere Gestaltung in der Zeitebenen würde den Lyrics helfen, etwas mehr Leben zu erhalten:
    "A cold shiver runs down my spine" zu "cold shivers running down my spine as you touch me from behind".
  • Kürzung durch weglassen: "Scary monsters and zombies are everywhere"
  • Jetzt könnte man auch drüber streiten, ob es nicht eine elegantere Möglichkeit gibt Unbehangen auszudrücken als mit "the very frightening feeling intensifies". Das könnte man dramatischer, greifbarer formulieren.

Insgesamt stell ich mir dazu Musik im Stil der 80er vor.
zoo
Der Halloween Song ist mir sehr wichtig, ich habe mein ganzes Herzblut hineingesteckt. Es war nicht einfach, das bestehende Lied zu überarbeiten. Ich freue mich über deine Vorschläge und bin dankbar für deine Hilfe. Ich schaue mir deine Vorschläge genau an und versuche, sie in meinen Text einfließen zu lassen

Ich hole mir auch noch einmal den alten Text und schaue mal, was ich da anders geschrieben habe.

Wenn ich etwas fertig habe, postete ich es und würde mich über deine Meinung dazu freuen.

Die Musik der 80er war so toll, dass ich sie mir auch in meinem Song vorstellen konnte.

Bis Halloween sind noch einige Tage Zeit, damit man noch an ihm basteln kann. „Gut Ding will Weile haben.“ Mandy
 
..für jeden der Hinweise geht mein Daumen nach oben..

..ich würde darüber hinaus denken, dass der Text inhaltlich gestrafft werden könnte..dabei könnte einige der Wortwiederholungen (scary, scary; eerie; strange; let‘s…) entfallen..

..aber vergessen wir nicht, was der Text auf der Haben-Seite mitbringt..
eine witzige Song-Idee; rhythmisch-phonetische Spielereien, wie

mit der Reihung der „a“-Laute

überraschende Reime, wie..


..oder..

mir den rollenden Anlauten..

..dazu phantasievolle Details, wie der..


..ich denk das Ding ist auf einem guten Weg..
Der Halloween Song ist mir sehr wichtig, ich habe mein ganzes Herzblut hineingesteckt. Es war nicht einfach, das bestehende Lied zu überarbeiten.

Ich freue mich über deine Vorschläge und bin dankbar für deine Hilfe. Ich schaue mir deine Vorschläge genau an und versuche, sie in meinen Text einfließen zu lassen.

Ich hole mir auch noch einmal den alten Text und schaue mal, was ich da anders geschrieben habe.

Freut mich das dir das mit den Kopflosen DJ gut gefallen hat. Wie gesagt, es war nicht einfach, ein Reimwort für „eerie“ zu finden.

Sobald ich etwas fertig habe, werde ich es posten und würde mich über deine Meinung freuen.

Bis Halloween sind noch einige Tage Zeit, damit man noch an ihm basteln kann „Gut Ding will Weile haben.“ Mandy
 
Schön das dir der Song gefallen hat. Ich habe ihn schon im vorigen Jahr geschrieben, der kopflose DJ, die Geisterstunde, die Zombies und die Monster usw. neu sind. Damit man sich alles besser vorstellen kann, habe ich weitere Bilder hinzugefügt.
Ja, das hat mir gut gefallen :)
Ich habe mich von dem Song von Gus Backus „Geisterstundentango“ inspirieren lassen. Was die Musik angeht, stelle ich mir das so vor, wie der Song von den Pet Shop Boy „Party Song“.
Pet Shop Boys… Hätte ich mir eigentlich denken können :) Hab den Song gerade nicht auf dem Schirm und weiss nicht, ob ich ihn kenne. Spotify wird‘s mir sagen… ;)

Offenbar geht es hier nicht so sehr ums Gruseln, eher um eine Party… lol Der Titel deutet das ja auch irgendwie an….;) Du deutest zwischendurch auch eine intime Beziehung zwischen zwei Personen an:
A cold shiver runs down my spine
as you touched me from behind
The wild, strange music feels so eerie today
It's obviously taking my breath away
Ich finde, das ist ein sehr guter Aufhänger und ich glaube, das würde ich weiter ausarbeiten. Zwei Menschen verlieben sich auf einer spooky Halloween Party und tanzen die ganze schaurig-romantische Nacht lang zur Musik des Headless DJ. Am Ende verabreden sie sich für das nächste Jahr. Wer weiss, vielleicht sind sie ja selbst Gespenster… Klingt für mich nach einer guten Story für eine Pop/Dance-Nummer. Ich kann mir das Video dazu schon sehr gut vorstellen :)
PS: An Michael Jacksons „Thriller“ habe ich nicht gedacht.
Ja, das habe ich auch nicht vermutet, ich hatte aber beim Lesen Deines Textes die Stimme von Vincent Price im Ohr, die man am Ende von Thriller hören kann: „Darkness falls across the land, the midnight hour is close at hand...“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Halloween Song ist mir sehr wichtig, ich habe mein ganzes Herzblut hineingesteckt. Es war nicht einfach, das bestehende Lied zu überarbeiten.
..das kann ich gut verstehen..ich würde bei größeren Änderungen immer einen separaten Text bauen und mich bei dem bestehenden bedienen..
Ich hole mir auch noch einmal den alten Text und schaue mal, was ich da anders geschrieben habe.
..genau..alte Versionen nicht wegwerfen..zusammen mit den Notizen, eine nützliche Quelle..
Wie gesagt, es war nicht einfach, ein Reimwort für „eerie“ zu finden.
..das ist auch elegant gelöst..

..mir fällt zunächst ‚theory‘ und ‚weary‘ ein, wenn man etwas Unschärfe zulässt auch ‚sincearly‘..sicherlich gibt es auch was mir ‚beer‘ und ‚tear‘..außerdem gibt es ja Reim-Tools..

====8<––––(kleine Geschichte am Rande)

..vor Jaahren hatte meine damalige Gruppe einen Auftritt in einem TV-Magazin..im Laufe der Live-Sendung stellte sich heraus, dass die Zeit für unseren Song am Ende knapp werden würde..es gab eine kurze Diskussion, wie man kürzen könne..die Produzentin hatte den Text mitgeschrieben und fragte: Soll die zweite oder dritte Strophe raus? Wir einigten uns, eine Zeile der 2. in die 3. Strophe zu übernehmen und sie ansonsten fallen zu lassen..dann ging‘s kurz vor sieben auf Sendung..der Nachrichtensprecher war informiert und ihm wurde versichert, dass die Prio auf ihm liegt..er konnte die letzten Sekunden unseres Songs mitverfolgen..in den ausklingenden Schluss-Akkord ertönte das Zeitzeichen(!), der Sprecher erhob den Blick, wartete, ich dämpfte die Seiten ab, er lächelte und fuhr fort mit „Guten Abend, meine Damen und Herren. Hamburg hat einen der heißesten Tage des Jahres..“

..will sagen, man ist ja immer nur ein kleiner Teil in der Performance des Lebens mit tausenden kleinen Entscheidungen, die alle mit Herzblut getroffen werden wollen und werden..auf die Schnelle eine Essenz zu erzeugen gehört ab und an zu den Notwendigkeiten..
 
Ich komme nicht richtig rein. Mir ist der Tonfall zu betulich für das Thema. Von Grusel wird nur geredet, aber ich empfinde ihn nicht.
Das Lied handelt nicht nur von Halloween, sondern auch von zwei Menschen, die sich kennen und auf der Halloween-Party sind. Sie tanzen und wollen Spaß haben. Und am Ende versprechen sie sich gegenseitig, beide wiederzukommen. Mandy
 
Ja, das hat mir gut gefallen :)

Pet Shop Boys… Hätte ich mir eigentlich denken können :) Hab den Song gerade nicht auf dem Schirm und weiss nicht, ob ich ihn kenne. Spotify wird‘s mir sagen… ;)

Offenbar geht es hier nicht so sehr ums Gruseln, eher um eine Party… lol Der Titel deutet das ja auch irgendwie an….;) Du deutest zwischendurch auch eine intime Beziehung zwischen zwei Personen an:

Ich finde, das ist ein sehr guter Aufhänger und ich glaube, das würde ich weiter ausarbeiten. Zwei Menschen verlieben sich auf einer spooky Halloween Party und tanzen die ganze schaurig-romantische Nacht lang zur Musik des Headless DJ. Am Ende verabreden sie sich für das nächste Jahr. Wer weiss, vielleicht sind sie ja selbst Gespenster… Klingt für mich nach einer guten Story für eine Pop/Dance-Nummer. Ich kann mir das Video dazu schon sehr gut vorstellen :)

Ja, das habe ich auch nicht vermutet, ich hatte aber beim Lesen Deines Textes die Stimme von Vincent Price im Ohr, die man am Ende von Thriller hören kann: „Darkness falls across the land, the midnight hour is close at hand...“.
Der Halloween Song erzählt eine Geschichte über zwei Menschen. Die beiden kennen sich und fahren zusammen zur Halloweenparty.

Ich könnte mir das Video so vorstellen: Es ist Halloweenabend. Es ist dunkel und sehr neblig. Die beiden fahren zusammen im Auto, beide sind im Kostüm, und die beiden kommen dort an.

Das Haus kann man sich wie aus einem alten Edgar-Wallace-Film vorstellen. So richtig schön gruselig. Ein großer, unheimlicher Mann steht an der Tür und sagt: „Einladung“. Die knarrende Tür öffnet sich und die Fledermäuse fliegen heraus. Drinnen ist die Party schon in vollem Gange.

Alle Gäste sind kostümiert und tanzen zur gruseligen, unheimlichen Musik. Der kopflose DJ bringt alle in Stimmung. Das Paar tanzt. Dann passiert etwas, das mit der Hand die von hinten kommt. Zur Geisterstunde wird es noch gruseliger. Der DJ zieht alle noch mehr in seinen Bann. Dann kommt der Moment, in dem einer von den beiden sagt, wir müssen gehen, weil es sehr unheimlich wird. Dann verlassen die beiden die Party.

Es ist noch nicht ganz früh, ein bisschen neblig und ein bisschen dunkel, und die beiden versprechen sich etwas: Dass sie es nächstes Jahr wieder tun, und was dann passiert... Das ist dann der Fantasie des Hörers überlassen. Mandy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben