Jazz mischen mit Jake Holt [mixing practice]

Ich verstehe eure Absicht in den Mixes: ihr komprimiert stark, lasst die BD knallen und stellt das Piano ins Abseits, weil es nicht so wichtig ist; der Bass darf platt sein, denn er begleitet ja nur; Saxophon soll laut sein, denn es spielt die Melodie. Ihr mischt diesen Titel als wäre er eine Popnummer.

Das wird aber alles dieser Musik nicht gerecht. Die Idee dieses Stückes ist die Gleichberechtigung aller Instrumente.
Vielleicht wart ihr mal im Jazzkonzert oder habt eine gute Jazzplatte gehört. Der Klang wird immer luftig und transparent gehalten, damit man alle Nuancen heraushört.
Ich habe mir mal das verlinkte Video von leary angeschaut und dort sieht man gut, dass Jake Holt genau diese Idee verfolgt. Er komprimiert mäßig, gleicht viel mit Volumeautomationen an, stellt die Instrumente in einen gleichen Raum. Er arbeitet die Luftgeräusche des Sax heraus (damit meine ich den hörbaren Luftstrom nach einem Ton). Ich sage nicht, dass das alles toll ist. Aber er folgt einer musikalischen Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschmack ist nicht verhandelbar.
Ich mag Jazz an sich nicht und dieses Stück klingt wie Jazz.
Und Jazz klingt meist nach jammen.
Ok, nach deinen Beiträgen hatte ich dich eigentlich für einen musikalisch aufgeschlossenen Menschen gehalten.
Stattdessen wertest du den Jazz einfach ab. Du solltest dann aber mal erklären, warum bei dem Stück "nichts herauskommt".
 
Ich hab da auch mal nen Mix davon gemacht:


...und ich mag Jazz !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da auch mal nen Mix davon gemacht:
Wow, das ist super geworden, danke! 🙌
Manche haben ja die Snareteppichresonanz am Anfang weggemischt. Ich finde es toll, wenn man die hört. Ein bisschen Live-feeling...
 
Wow, das ist super geworden, danke! 🙌
Manche haben ja die Snareteppichresonanz am Anfang weggemischt. Ich finde es toll, wenn man die hört. Ein bisschen Live-feeling...
Danke !
Das hatte ich auch noch per Transientenbearbeitung etwas hervorgeholt
 
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben