Mac Mini Desktop M4 für 555 Euro bei Amazon (Prime)

Runter gesetzt auf 14,99€ Vermutlich, weil sie bemerkt haben, dass das @-Zeichen auf die falsche Taste gedruckt wurde. :smil451c7211b9e19:
So aus Interesse habe ich mal gegoogled welche die richtige Taste ist. Gefunden 2 verschiedene Versionen welche ist da nun die richtige?
Beim Mac Support ist es auf der 2

Dann eine wo das Zeichen auf L ist.

und dann hier da ist das Zeichen je nach Ländern immer wo anders.
 

Anhänge

  • Bild_2025-07-09_201342526.png
    Bild_2025-07-09_201342526.png
    2,3 MB · Aufrufe: 10
Also Leute, was sagt ihr? Kaufen oder nicht kaufen? Taugt das Basismodell mit der (nur) 256 gb SSD etwas?
 
Kommt auf dein Budget an. Du kannst natürlich auch das Mac Studio nehmen aber im Low Budget Bereich ist das schon ne Klasse für sich.
 
Mein Sohn hat die Basiskonfiguration für sein Musikstudium gekauft. Das Ding ist brutal schnell (Wir haben zwei Studio Ultras in Maximalausstattung und es fühlt sich trotzdem richtig gut an. Skaliert natürlich nicht so in die Breite, aber alles andere ist der Hammer) Externe Platte ist halt notwendig. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass selbst eine alte Thunderbolt ssd sich "snapier" anfühlt als eine neue USBc.
Also ich bin der Meinung, dass man mit 550 Euro nichts annähernd Vergleichbares findet. Mit einem mobilen Monitor ist das ganze auch noch sehr portabel...
 
Habe nochmal über das Thema Keyboard nachgedacht.

Vermutlich macht es schon Sinn hier auch auf was anderes umzusteigen, wenn ich nur eine Tastatur für PC und Mac gleichzeitig nutzen möchte. Bisher ist das eine kabelgebundene Win Tastatur. Da ich viele shortcuts für cubase nutze unter Win, möchte ich die auch weiter nutzen und nicht komplett neue für mac definieren.

Diese Logitech MX Keys scheint da gut für gemacht sein, da man die Tastenbelegung wohl umswitchen kann. Die Mini hat es mir angetan. NumPad nutze ich eh nicht. Spart Platz und ein Kabel weniger auf dem Tisch.
Ich Frage mich nur, ob meine Riesenpratzen nicht zu groß für die Tastatur sind.

https://www.amazon.de/dp/B07W6JNQ1Y...pdEvent=deal&previewDohEventScheduleTesting=C
 
Um doch noch mal nach dem ganzen Theater was hinzuzufügen: ich kann dem Neukauf der Geräte nichts abgewinnen. Die Preise beim A sind ok, aber wenn ich KA durchsehe, werden dort etliche aktuelle Minis angeboten, teils brandneu/ungenutzt. Klar, meist keine Garantie, aber ich habe davon eh nie Gebrauch machen müssen. Mag sein, dass das unvorsichtig ist, aber bei einem mac habe ich keine Angst auf die Nase zu fallen, wenn ich den gebraucht kaufe. Und bei bspw refurbed gibt es eine Garantie sowieso nochmal im Preis mit drin. So rein vom Nachhaltigkeitsgedanken passt mir das besser in den Kram, als alles neu zu kaufen. Und Ladzyklen lassen sich schnell aufrufen, da sehe ich ja, wie oft das Teil genutzt wurde.
 
Um doch noch mal nach dem ganzen Theater was hinzuzufügen: ich kann dem Neukauf der Geräte nichts abgewinnen. Die Preise beim A sind ok, aber wenn ich KA durchsehe, werden dort etliche aktuelle Minis angeboten, teils brandneu/ungenutzt. Klar, meist keine Garantie, aber ich habe davon eh nie Gebrauch machen müssen. Mag sein, dass das unvorsichtig ist, aber bei einem mac habe ich keine Angst auf die Nase zu fallen, wenn ich den gebraucht kaufe. Und bei bspw refurbed gibt es eine Garantie sowieso nochmal im Preis mit drin. So rein vom Nachhaltigkeitsgedanken passt mir das besser in den Kram, als alles neu zu kaufen. Und Ladzyklen lassen sich schnell aufrufen, da sehe ich ja, wie oft das Teil genutzt wurde.
Ja, es gibt ja einige refurbished Anbieter (nicht nur refurbed, sondern noch einige andere), die zumindest 12 Monate Garantie bieten. Grundsätzlich richtiger und wichtiger Aspekt, die Nachhaltigkeit.

Allerdings habe ich mich vor einigen Monaten schon mal umgeschaut, ob es zum Beispiel Mac Minis der ersten M-Chip Generationen (= M1, M2) irgendwo günstig mit 12 Monaten Garantie gibt (so komplett ohne Gewährleistung / Garantie von irgendeinem Privatverkäufer ist mir dann doch zu riskant).

Leider war die Preisersparnis gegenüber einem Neugerät zu gering. Die positive Nachricht hier: ein gut erhaltenes Mac-Gerät verliert auch nach Jahren wenig an Wert.

Aktuell, wo das M4 Basismodell für 550 € zu haben ist, wird es schwierig Leute davon zu überzeugen in ein Gebrauchtgerät zu investieren, was oftmals fast genauso teurer ist, wobei die älteren vergleichbaren Mac Mini Basismodelle ja auch lediglich 8 GB Arbeitsspeicher haben, was wirklich sehr wenig ist für Musikproduktion!
 
Um doch noch mal nach dem ganzen Theater was hinzuzufügen: ich kann dem Neukauf der Geräte nichts abgewinnen. Die Preise beim A sind ok, aber wenn ich KA durchsehe, werden dort etliche aktuelle Minis angeboten, teils brandneu/ungenutzt. Klar, meist keine Garantie, aber ich habe davon eh nie Gebrauch machen müssen. Mag sein, dass das unvorsichtig ist, aber bei einem mac habe ich keine Angst auf die Nase zu fallen, wenn ich den gebraucht kaufe. Und bei bspw refurbed gibt es eine Garantie sowieso nochmal im Preis mit drin. So rein vom Nachhaltigkeitsgedanken passt mir das besser in den Kram, als alles neu zu kaufen. Und Ladzyklen lassen sich schnell aufrufen, da sehe ich ja, wie oft das Teil genutzt wurde.
Kann ich nachvollziehen. Mein iPad Air ist auch refurbished und quasi wie neu. Hatte beim Auspacken nur ca 4 Akkuladezyklen auf dem Tacho.
Frage: Was ist KA?

Ja, es gibt ja einige refurbished Anbieter (nicht nur refurbed, sondern noch einige andere), die zumindest 12 Monate Garantie bieten. Grundsätzlich richtiger und wichtiger Aspekt, die Nachhaltigkeit.

Allerdings habe ich mich vor einigen Monaten schon mal umgeschaut, ob es zum Beispiel Mac Minis der ersten M-Chip Generationen (= M1, M2) irgendwo günstig mit 12 Monaten Garantie gibt (so komplett ohne Gewährleistung / Garantie von irgendeinem Privatverkäufer ist mir dann doch zu riskant).

Leider war die Preisersparnis gegenüber einem Neugerät zu gering. Die positive Nachricht hier: ein gut erhaltenes Mac-Gerät verliert auch nach Jahren wenig an Wert.

Aktuell, wo das M4 Basismodell für 550 € zu haben ist, wird es schwierig Leute davon zu überzeugen in ein Gebrauchtgerät zu investieren, was oftmals fast genauso teurer ist, wobei die älteren vergleichbaren Mac Mini Basismodelle ja auch lediglich 8 GB Arbeitsspeicher haben, was wirklich sehr wenig ist für Musikproduktion!
Laut perplexity.ai Suche wer angeblich genau dieses Basismodell im Juni diesen Jahres also vor ein paar Wochen quasi bei A neu ganz kurz für 469€ zu haben. Wenn dem so sein sollte, komm ich mir ein bisschen veräppelt vor von Äpple (muahaha Wortwitz), aber gut, so ist das beim Preisewürfeln bei diesen Geräten, die wahrscheinlich Margen haben, die ich gar nicht wissen will.
 
Das Problem mit gebrauchten Macs ist genau das, was ich schon anriss: Wenn man sich einen 3 Jahre alten Mac kauft, dann kann der auch vollkommen neu und nie gelaufen sein und meinetwegen auch mit 12 Monaten Garantie kommen, von Apple gibt's trotzdem nur noch 2 Jahre OS-Support.
Neben dem Umstand, dass es Macbook Airs mit 2TB SSD so gut wie gar nicht gibt, war das einer der Gründe, weshalb ich neu gekauft habe. Ein M1 hätte ansonsten quasi genauso gute Dienste verrichtet.
 
Noch eine Bemerkung zur Tastatur, solange das länderspezifische Layout identisch ist ist auch die Tastenbelegung gleich. Bis auf die Sondertasten ctrk, WIN und ALT. So genannt auf Windows. Die Unterschiede was die im jeweiligen OS machen sind aber marginal. Ich habe in der Arbeit Win Tastatur, zuhause MAC Belegung. Unterdessen denke ich da schon gar nicht mehr drüber nach.

Dann noch wichtig, ist die Tastatur Kabellos wird nur die Apple Tastatur während des Boot Vorgangs als vertrauenswürdiges Device akzeptiert. Das ist wichtig wenn man die Kabellose auch auf der Systemebene verwenden will um da Einstellungen zu verändern oder währen eine Neuinstallation zum Beispiel. Also am besten immer eine kabelgebundene Tastatur im Schrank haben.

Auch noch erwähnenswert, sollte man eine komplette Installation from scratch machen ist die Tastaturbelegung am Anfang immer Englisch US. Wichtig bei der Eingabe eines Wlan Passwortest zum Beispiel. Bindestrich ist dann zum Beispiel Fragezeichen XY vertauschet. Auch Sondertasten sind anders belegt.

Ich verwende eine Apple Tastatur mit Fingerprint Sensor. Zwar teuer, wer aber mal sein Audio System aufgesetzt hat und dabei gefühlt hunderte mal sein lokales Passwort eingegeben hat weiss wo der Vorteil liegt...... (;
 
In der Theorie vielleicht, die Praxis sieht anders aus.

Nein, mittlerweile nicht mehr. Apple hat über die Jahre mehr und mehr die Daumenschrauben angezogen. Und Sonoma ist das letzte macOS, welches auf deinem 2018er Mini läuft, veröffentlicht 2023. Sind 5 Jahre, also exakt so, wie ich gesagt habe.
 
Ja das ist wirklich so. Ich kann auch irgendwo verstehen, dass sie das Thema "Intel" dann einmal abschließen wollen.

Allerdings habe ich die eventuell etwas naive Hoffnung, dass sie z.B. den M1 etwas länger supporten. Vielleicht ´rutscht´ der etwas länger durch, weil nicht so irre anders als z.B. M2 oder M3. Man wird sehen, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt... .
 

Zurück
Oben