EZ Drummer MIDI-Packs - Empfehlung

C

cpeb

Registriert
25.11.12
Beiträge
1.892
Reaktionen
446
Ort
Leipzig
Punkte
3.483
Hallo,

ich bitte mal um kurze Empfehlungen v. Euch. Ich bin im Besitz folg. Prod./Packs:
EZ-Drummer 1,2 + Core Lib.
Metal Machine
Songwriters DP 1-4
Fill Pack
Ich wollte mich MIDI-mäßig "vergrößern".
Dazu 2 Fragen:
Welche MIDI-Packs sind aus Eurer Sicht Musthave?
Welche MIDI-Bundles empfiehlt Ihr?

Danke und einen schönen Wochenausklang
 
Hallo,

ich bitte mal um kurze Empfehlungen v. Euch. Ich bin im Besitz folg. Prod./Packs:
EZ-Drummer 1,2 + Core Lib.
Metal Machine
Songwriters DP 1-4
Fill Pack
Ich wollte mich MIDI-mäßig "vergrößern".
Dazu 2 Fragen:
Welche MIDI-Packs sind aus Eurer Sicht Musthave?
Welche MIDI-Bundles empfiehlt Ihr?

Danke und einen schönen Wochenausklang
Kennst du die Möglichkeit, innerhalb von EZDrummer die einzelnen Midi vorzuhören?
Ich glaube, dass ist besser als jede Empfehlung, die ja immer sehr subjektiv sind.

Für gradlinigen Metal: Das Black Metal Pack, was nicht wirklich Black ist, sondern mehr eine sehr gute Basis darstellt.
 
Kennst du die Möglichkeit, innerhalb von EZDrummer die einzelnen Midi vorzuhören?
Ich glaube, dass ist besser als jede Empfehlung, die ja immer sehr subjektiv sind.

Für gradlinigen Metal: Das Black Metal Pack, was nicht wirklich Black ist, sondern mehr eine sehr gute Basis darstellt.
Das mit dem Vorhören mache ich nat. (noch). Ich hab` jetzt einfach mal aus der Hüfte geschossen, da ich am Ende sowieso in die Runde gefragt hätte.
 
kommt auf den Stil an, für Metal gibts etliche Packs, die sich mMn alle sehr ähneln, da ich ohnehin immer alles ummodle und zwar bis zur Unkenntlichkeit greife ich idR auf immer die selben Midis zu, kurzum: die Basis hast du, alles weiter ist kreatives Verbiegen :)
 
kommt auf den Stil an, für Metal gibts etliche Packs, die sich mMn alle sehr ähneln, da ich ohnehin immer alles ummodle und zwar bis zur Unkenntlichkeit greife ich idR auf immer die selben Midis zu, kurzum: die Basis hast du, alles weiter ist kreatives Verbiegen :)
Ich bin nicht auf Metal fixiert. Das Set habe ich mir nur so mal geholt. Es kann gerne querbeet sein, wenn die Grooves geil klingen bin ich zufrieden. Ich möchte eine mgl. große Palette an MIDI-Files da haben um flexibel zu sein.
 
Hast du dir mal Bandmate von EZ drummer Version 3 angeschaut?
 
Frage: Generiert "Bandmate" dabei völlig neue (passende) Grooves oder sucht EZ Drummer aus den vorhandenen Grooves was passendes?
 
Ich dachte immer, das sind nur Zugriffe auf die vorhandenen Loops.

Was ich im Zush. mit der Fragestellung interessant fänd ist, ob und wie viel aus der Core Lib. sich mit diesen klassischen Rock/Pop Packs doppelt? Also, ob man da nicht sowieso schon die Hälfte von den zukäuflichen Packs besitzt, wenn man das Programm gekauft hat. Aus dieser Sicht gibts ja vll. doch das eine oder andere Pack, das gesteigerten Mehrwert hat?
 
Ich dachte immer, das sind nur Zugriffe auf die vorhandenen Loops.

Was ich im Zush. mit der Fragestellung interessant fänd ist, ob und wie viel aus der Core Lib. sich mit diesen klassischen Rock/Pop Packs doppelt? Also, ob man da nicht sowieso schon die Hälfte von den zukäuflichen Packs besitzt, wenn man das Programm gekauft hat. Aus dieser Sicht gibts ja vll. doch das eine oder andere Pack, das gesteigerten Mehrwert hat?
Nach meinem Eindruck doppelt sich da ziemlich viel. Gerade bei solchen Standard Pop & Rock Grooves. Das mag vielleicht bei Metal und Goth etc. noch etwas anders sein.

Man wird in der Core Library eigentlich immer fündig und kann ( wie weiter oben schon geschrieben wurde) dann einfach schnell und flexibel anpassen.
 
Ich habe einige tausend Midi Grooves im Laufe der Zeit gesammelt, es ist natürlich auch möglich, Grooves von Drittanbietern zu nehmen, soweit diese auf Toontrack gepatched sind. Das selber zu machen ist ein Wahnsinn, könnte vielleicht mal ein Job einer KI sein. Wie auch immer, Mehr Grooves zu haben bedeutet keinesfalls, bessere Songs zu machen. Die Suche nach den passenden Grooves ist einfach mega aufwändig. Ich beschränke mich am Anfang daher immer auf simple Strukturen, die dann am Ende mehr und mehr verändert werden. In den seltensten Fällen nutze ich dazu Grooves von der Stange, das passt einfach viel zu selten.
 
Nach meinem Eindruck doppelt sich da ziemlich viel. Gerade bei solchen Standard Pop & Rock Grooves. Das mag vielleicht bei Metal und Goth etc. noch etwas anders sein.
Ja, bei den sehr unterschiedlichen Stilrichtungen bekommt man vergleichsweise sicher mehr neuen Stoff; muss man dann auch brauchen können ;)
Wie beurteilt ihr den Mehrwert durch Pakete mit ´Fills´? Ich könnte mir vorstellen, dass man damit sinnvoll ausbauen könnte. Empfehlungen für best. Genres?
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
12
Aufrufe
2K
Kosaken-Kaffee
Kosaken-Kaffee
RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
7K
Gast92251
G
MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
J-Soundation
J-Soundation
MarkusMusic
Antworten
2
Aufrufe
28K
FIXXXER
FIXXXER

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben