Danke schön.
@MidiEditor:
Ich muss dazuschreiben, dass ich ja schon seit Mitte der 80er Jahre Bass spiele, bis 2005 aktiv in einer Band. Somit sind mir die "Lagen" der Töne auf den Bünden bekannt und ich musste mich diesbezüglich nicht groß einarbeiten - wichtig bei Akkorden und vor allem Powerchords, wegen denen ich ja eigentlich die E-Gitarre gekauft habe.
Interessanterweise kam es dann anders, und ich versuchte mich erst in filigranen Zupfarbeiten (z. B. wie am Anfang des Songs oben...)
Lag wohl auch daran, weil ich nicht sofort Kenntnis und somit einfachen Zugang zu den Effekten im MusicMaker hatte (wusste einfach nicht, welcher der richtige Treiber ist, um die Effekte live beim Einspielen mitzuhören - jetzt aber kracht's mittlerweile auch gewaltig

).
Am meisten Spaß macht es mir z. Zt., Solos auszutüfteln. Leider sind derzeit sowohl mein Gehirn als auch meine Finger noch viel zu langsam für konkurrenzfähige Solo-Ritte.
Da ich nur halbtags arbeite und meine Frau meine Hobbies sowohl toleriert als auch mag, bin ich in der Lage, mich sehr mit der Gitarre beschäftigen zu können. Im besten Fall sieht es dann so aus, dass ich mich eine halbe Stunde "aufwärme". Dafür gibt es bestimmte Läufe, die ich "trainiere", um meine Griffel sauberer und auf Dauer schneller zu bewegen.
Dann wird arrangiert und getüftelt, so dass ich mich sicher im Schnitt pro Tag 2 - 3 Stunden mit der Materie beschäftige. Mal weniger in der Woche, am WE dann aber auch schon einmal 6 - 8 Stunden täglich, je nachdem, wie kreativ ich dann bin.
Was ich damit schreiben will, ist, dass ich deswegen nur 10 Wochen brauchte, weil ich gewisse Vorkenntnisse habe. Ich weiß nicht, ob Du auch schon gewisse Skills auf Instrumenten hast. Aber wenn Du bisher nur per Tastatur komponierst, ist es sicher Neuland auf einer richtigen Gitarre und Du wirst wohl etwas länger brauchen (je nach Talent

). Aber wenn Du episch Bock und auch Zeit dafür hast, kann ich Dir das nur empfehlen! Macht wirklich Spaß, richtige Instrumente zu hören - vor allem, wenn Du sie selbst eingespielt hast.
Ich kenne Deine Qualitäten (noch) nicht, wie Du Deine Gitarren MIDI erstellst, aber wenn Du dahingehend viel Talent hast, und die Dinger wie echte klingen, hat es mehr als eine Daseinsberechtigung für mich. Wichtig ist es unter'm Strich, wie es sich anhört und wie zufrieden man selbst mit dem Werk ist.
Ich persönlich hatte wirklich noch einmal Bock (nicht nur durch den Anschubser einiger User in meinem anderen Thread...), mal richtige Gitarren einzubauen. Und da irgendwie kaum Gitarristen Zeit hatten, musste ich halt selber ran.
Hab's nicht bereut und macht mächtig Bock!