G
Gast92251
Guest
Bemerkenswert ist dennoch in jedem Falle, dass nun so einige Plugins mal so eben gaaanz schnell in wenigen Wochen als CLAP-Version kodiert werden.
Die bequemen (?) Pluginhersteller hatten alle - insbesondere auch U-He Urs Heckmann - bekanntermassen weit über 15 Jahre (!) Zeit ihren Kram in VST3 zu kodieren.
Die berechtigte Frage stellt sich ja ferner vielmehr, warum Urs sich in all den Jahren nicht eingebracht hat in die offene interne VST3-Entwicklerrunde mit seinen neuen Ideen. Er hätte den VST3-Zyklus ja schließlich auch deutlich mit verbessern können.
Und nicht wenige hier im Forum haben schon so viele Plugin-Formate durchgemacht, VST1,2,3, Wechsel von 32 zu 64 Bit, Wechsel Logic VST zu AU, OSX und CPU Wechsel bei Apple, TDM zu AAX und was nicht noch alles.
Kurz: das Leben geht mit oder ohne CLAP ja so oder so weiter.
Nun, das, was CLAP als zusätzlichen Modulationskram noch so kann, interessiert mich nicht mal für meine Elektro-EDM-Synthsachen.
Ich benötige keine Zufalls-Modulationen auf jeden x-beliebigen Pluginparameter, um Spannung in einem Song oder einem Sound zu erzeugen.
Wie auch immer. Mir selber sind irgendwelche Plugin-Formate allesamt regelrecht schnurz. Hauptsache es läuft stabil.
Dass ich mir aber auch ein einheitliches wie offenes kompatibles zukunftsfähiges Pluginformat sehr gut vorstellen kann, und so etwas mir auch für alle Plattformen und DAWs wünschen würde, kann ich dennoch nur bekräftigen. Was da dann drauf steht, ist doch schnuppe. Es muss ja nicht VST heissen.
.
Die bequemen (?) Pluginhersteller hatten alle - insbesondere auch U-He Urs Heckmann - bekanntermassen weit über 15 Jahre (!) Zeit ihren Kram in VST3 zu kodieren.
Die berechtigte Frage stellt sich ja ferner vielmehr, warum Urs sich in all den Jahren nicht eingebracht hat in die offene interne VST3-Entwicklerrunde mit seinen neuen Ideen. Er hätte den VST3-Zyklus ja schließlich auch deutlich mit verbessern können.
Und nicht wenige hier im Forum haben schon so viele Plugin-Formate durchgemacht, VST1,2,3, Wechsel von 32 zu 64 Bit, Wechsel Logic VST zu AU, OSX und CPU Wechsel bei Apple, TDM zu AAX und was nicht noch alles.
Kurz: das Leben geht mit oder ohne CLAP ja so oder so weiter.
Nun, das, was CLAP als zusätzlichen Modulationskram noch so kann, interessiert mich nicht mal für meine Elektro-EDM-Synthsachen.
Ich benötige keine Zufalls-Modulationen auf jeden x-beliebigen Pluginparameter, um Spannung in einem Song oder einem Sound zu erzeugen.
Wie auch immer. Mir selber sind irgendwelche Plugin-Formate allesamt regelrecht schnurz. Hauptsache es läuft stabil.

Dass ich mir aber auch ein einheitliches wie offenes kompatibles zukunftsfähiges Pluginformat sehr gut vorstellen kann, und so etwas mir auch für alle Plattformen und DAWs wünschen würde, kann ich dennoch nur bekräftigen. Was da dann drauf steht, ist doch schnuppe. Es muss ja nicht VST heissen.
.