
adl
- Registriert
- 26.07.05
- Beiträge
- 3.788
- Reaktionen
- 2.089
- Punkte
- 10.177
Hallo zusammen, ich frage mich schon eine zeitlang, ob das klassische Partitionieren einer Festplatte (SSD) eigentlich noch nötig ist / gemacht wird von euch. Ich kenne es halt noch aus Windows 98 Zeiten, wo das der Shit war, damit im Zweifel halt nicht alles weg ist, wenn Windows neu aufgesetzt werden muss zum Beispiel nach Virenbefall oder ähnlichem. Wenn man dann eben nur eine große Festplatte hat (unpartitioniert) und diese dann formatieren muss, dann ist ja eben alles weg.
Aber: ich hatte seit Jahren keinen Virus mehr und Windows ist auch schon lange so stabil, dass es nicht wirklich zum Vollcrash kommt, bei dem nix anderes mehr übrig bleibt als "C platt machen". Deshalb stell ich mir schon länger die Frage, ob partitionieren überhaupt noch Sinn macht und wollte mal fragen, ob ihr das überhaupt noch macht.
Aber: ich hatte seit Jahren keinen Virus mehr und Windows ist auch schon lange so stabil, dass es nicht wirklich zum Vollcrash kommt, bei dem nix anderes mehr übrig bleibt als "C platt machen". Deshalb stell ich mir schon länger die Frage, ob partitionieren überhaupt noch Sinn macht und wollte mal fragen, ob ihr das überhaupt noch macht.