
Ennui
- Registriert
- 28.02.16
- Beiträge
- 8.623
- Reaktionen
- 6.604
- Punkte
- 28.687
Hi Leute,
brauch eure Hilfe und versuch mich kurz zu fassen, um euch nicht zu nerven.
Wohnungsgesellschaft will mich nach dem Tod meiner Großmutter aus der Wohnung werfen, obwohl alles vor zwei Jahren schon geregelt schien. Ich rechne mit ein paar Unkosten zwecks Anwalt etc., deswegen:
Lohnt es sich, den Raum im Anhang für die Musik herzurichten oder gleich ne neue Bleibe suchen?
Was ich dort mache:
u.a. Vocal-, Akustik-Gitarren- und Percussion-Aufnahmen (Cajon, Bongos, selten eine Snare).
Mixing meist über Kopfhörer oder geringer Lautstärke ohne Sub.
Was ich mir wünsche:
Keinen Stress mit den Nachbarn wegen meinem ab-und-an-Lärm.
Gute Aufnahmen.
Zum Bild im Anhang:
DAW obere Hälfte des Raumes.
Schreibtisch für meinen Nebenberuf untere Hälfte des Raumes.
(muss nicht unbedingt halb-halb sein)
Raumtrennung durch Kallax-Regale.
Nicht im Bild: Stagepiano mit 2.1-Lautsprechern, Kemper, Synth, Midi-Keyboard, Gitarren-Rack, die ganze DAW an sich ...
Danger Zone = hellhörige Nachbarn, bei denen ich nicht zu lange Schrei- und Rap-Vocs machen darf.
Die gesamte Danger-Zone-Seite würde ich mit Billy-Regalen voller Bücher ausstaffieren.
Kann ich dahinter noch was packen, damit nicht zu viel Lärm beim Nachbarn ankommt?
In die freien Ecken rechtsoben und -unten kommen idealerweise noch Schränke rein.
Habe ziemlich viele Basotect-Platten, z.B. um mich notfalls 360° für eine Vocal Booth einzukesseln, ein paar Noppenschaumstoffteile (dick bzw. doppelt gelegt).
Mein bisheriger Raum, in dem ich Musik gemacht habe, ist genauso lang, aber effektiv schmäler. Da sind größere Schränke drin.
Danke für eure Tipps, wie ich den Raum halbwegs hinkriegen könnte und dabei die Nachbarn schone!
brauch eure Hilfe und versuch mich kurz zu fassen, um euch nicht zu nerven.
Wohnungsgesellschaft will mich nach dem Tod meiner Großmutter aus der Wohnung werfen, obwohl alles vor zwei Jahren schon geregelt schien. Ich rechne mit ein paar Unkosten zwecks Anwalt etc., deswegen:
Lohnt es sich, den Raum im Anhang für die Musik herzurichten oder gleich ne neue Bleibe suchen?
Was ich dort mache:
u.a. Vocal-, Akustik-Gitarren- und Percussion-Aufnahmen (Cajon, Bongos, selten eine Snare).
Mixing meist über Kopfhörer oder geringer Lautstärke ohne Sub.
Was ich mir wünsche:
Keinen Stress mit den Nachbarn wegen meinem ab-und-an-Lärm.
Gute Aufnahmen.
Zum Bild im Anhang:
DAW obere Hälfte des Raumes.
Schreibtisch für meinen Nebenberuf untere Hälfte des Raumes.
(muss nicht unbedingt halb-halb sein)
Raumtrennung durch Kallax-Regale.
Nicht im Bild: Stagepiano mit 2.1-Lautsprechern, Kemper, Synth, Midi-Keyboard, Gitarren-Rack, die ganze DAW an sich ...
Danger Zone = hellhörige Nachbarn, bei denen ich nicht zu lange Schrei- und Rap-Vocs machen darf.
Die gesamte Danger-Zone-Seite würde ich mit Billy-Regalen voller Bücher ausstaffieren.
Kann ich dahinter noch was packen, damit nicht zu viel Lärm beim Nachbarn ankommt?
In die freien Ecken rechtsoben und -unten kommen idealerweise noch Schränke rein.
Habe ziemlich viele Basotect-Platten, z.B. um mich notfalls 360° für eine Vocal Booth einzukesseln, ein paar Noppenschaumstoffteile (dick bzw. doppelt gelegt).
Mein bisheriger Raum, in dem ich Musik gemacht habe, ist genauso lang, aber effektiv schmäler. Da sind größere Schränke drin.
Danke für eure Tipps, wie ich den Raum halbwegs hinkriegen könnte und dabei die Nachbarn schone!