Makro für "Auswählen des tiefsten Tons in jedem Takt" bauen

  • Ersteller Ersteller musikertimo
  • Erstellt am Erstellt am
M

musikertimo

Registriert
10.10.06
Beiträge
3.171
Reaktionen
1.237
Punkte
7.220
Hi,

beschäftige mich nach längerem mal wieder mit S1 und überlege gerade ob es möglich ist ein Makro zubauen, dass im Editor bei einem Midi-Event jeweils den tiefsten Ton in einem Takt auswählt? Hintergrund ist der, dass ich aus der Akkordspur gerne mal schnell eine Bassspur machen möchte. Wenn ich jetzt die Akkorde aus der Akkordspur in eine Instrumentenspur ziehe habe ich ja mehrere Töne übereinander und davon hätte ich gerne immer nur den tiefen Basston. Oder geht das einfacher? Danke.

Gruß Timo
 
Ha,
ich mach das ja mit der "Akkord folgen"-Funktion viel schneller. Sorry für meine Frage und schönen Sonntag.
 
Du bist genauso wie ich!
Kannst die Finger nicht von Cubase (12) lassen, um dann aber gleichzeitig wieder an S1 rumzufummeln :)
Was reizt dich an Cubase, was an Studio One ?
bei mir:
Cubase...
- alte Liebe und Erinnerung
- Optik
- wirkt subjektiv professioneller, wie ein Studio, S1 wirkt eher wie eine simple App (ich sage jetzt nicht "billig")
- bessere, größere Community...besonders auch für schlecht englisch Sprechende und super Tutorials auf deutsch
- gute Instrumente, FX und Libraries

Studio One:
- einfach zu erlernen
- schnell zum Ziel durch bessere Übersicht
- separate Project-Page
- Multiinstrumente
 
Hi,

beschäftige mich nach längerem mal wieder mit S1 und überlege gerade ob es möglich ist ein Makro zubauen, dass im Editor bei einem Midi-Event jeweils den tiefsten Ton in einem Takt auswählt? Hintergrund ist der, dass ich aus der Akkordspur gerne mal schnell eine Bassspur machen möchte. Wenn ich jetzt die Akkorde aus der Akkordspur in eine Instrumentenspur ziehe habe ich ja mehrere Töne übereinander und davon hätte ich gerne immer nur den tiefen Basston. Oder geht das einfacher? Danke.

Gruß Timo
Ein Ansatz könnte das hier sein (habe ich jetzt nur mal auf die Schnelle gebastelt, geht bestimmt auch schöner...):
Makro.png

Dabei musst Du dem Befehl "Musikalische Funktionen | Noten auswählen" folgende Parameter mitgeben (also einfach ein Doppelklick auf den Eintrag, dann öffnet sich dieses Menü:

Noten auswählen.png

Damit werden dann im geöffneten Editor alle Noten ausgewählt, dann wird die Selektion auf die tiefsten Noten beschränkt, diese werden dann kopiert und in einem Duplikat der Spur (die auf das gleiche Instrument verweist) an der gleichen Stelle (hinsichtlich der Taktposition/Zählzeit) eingefügt.
 
Hi,
vielen Dank. Schau ich mir mal bei Gelegenheit an.
 
Gibt es doch ganz offiziell unter "Aktion" und dann (Global) "Noten auswählen", bzw. "Auswählen" und "Tiefste Note"...
Kannst auch "Bereich" nutzen und unter "Tonhöhe" definieren, wo dein Bereich mit den tiefen Noten liegt, also z.b. C0 bis C2 oder so.
PS: ist ja so ähnlich wie solokeyboarder schrieb, seh ich jetzt erst ;)

Unbenannt.JPG
 
Hi,
nochmals vielen Dank. An den Befehl hatte ich nicht gedacht. Das könnte in meinem Fall gut funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist genauso wie ich!
Kannst die Finger nicht von Cubase (12) lassen, um dann aber gleichzeitig wieder an S1 rumzufummeln :)
Was reizt dich an Cubase, was an Studio One ?
bei mir:
Cubase...
- alte Liebe und Erinnerung
- Optik
- wirkt subjektiv professioneller, wie ein Studio, S1 wirkt eher wie eine simple App (ich sage jetzt nicht "billig")
- bessere, größere Community...besonders auch für schlecht englisch Sprechende und super Tutorials auf deutsch
- gute Instrumente, FX und Libraries

Studio One:
- einfach zu erlernen
- schnell zum Ziel durch bessere Übersicht
- separate Project-Page
- Multiinstrumente
Hi,
irgendwie lässt mich S1 halt doch nicht los und im Prinzip bietet es für mein Hobby ja alles was ich brauche. Man sollte in die Zukunft schauen können um zu sehen wie es mit S1 und Notion weitergeht. Seit der Übernahme durch Fender ist es zumindest für meinen Geschmack etwas ruhiger geworden (im Hintergrund mag das ja anders sein).
 
das ist gar nicht so abwegig , zumindest müsste es jetzt im Mai ein Update geben.
Wäre das nicht zu früh? Es kam doch erst im Januar die Version 5.5 raus, oder liege ich da jetzt komplett falsch? Zwischen Version 4.5 und 5.0 lag rund ein Jahr. Da wären 4-5 Monate wirklich wenig. Freuen würde es mich ja, keine Frage.
 
also eine 6.0 ist unwahrscheinlich…ich tippe auf 5.6
 
Wie ich im Marktplatz gesehen habe hast Du dich jetzt für S1 entschieden, wenn Du Cubase usw. verkaufst. ;)
 
…die letzten 1 1/2 Jahre haben mich persönlich etwas zurückgeworfen und an Musik machen war nicht zu denken. Ich habe selbst den Anschluss (neue Möglichkeiten) an S1 verpasst, aber hier komme ich noch am besten klar. Bei Cubase hatte ich eh große Lücken und die 12er Testversion hat es nicht besser gemacht. Ich habe einfach nicht mehr die Zeit und Muse mich mit beiden DAWs auseinanderzusetzen, also musste eine gehen. Ich könnte natürlich Cubase einfach behalten (Geld spielt da jetzt keine Rolle), aber dieses DAW-Gehoppe hat mich sowieso schon zu viel Zeit und Nerven gekostet ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads

JanisT
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
17K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben