- Registriert
- 10.12.13
- Beiträge
- 1.395
- Reaktionen
- 684
- Punkte
- 3.760
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
PC. Welchen Codec braucht man dafür?Mac oder PC? Wenn PC, dann fehlt dir vermutlich der Video-Codec, dann entsprechend nachinstallieren. Ist jetzt aber auch wildes raten...
Ja schon.Laufen denn die mov Dateien überhaupt in Win, zB beim Doppelklick darauf?
Wird von Ableton vorgeschlagen. Damit wurde wohl getestet.Ich kenne den Haali Media Splitter jetzt nicht, aber bist du sicher, dass du ein Tool für das auseinandernehmen von Mediadaten installieren willst, das zum letzten Mal scheinbar 2013 ein Update hatte?
Die Codecs erscheinen nicht in meiner Programmliste.Zum deinstallieren von Codecs unter Windows:
Nutze das Deinstallationsprogramm des jeweiligen Codecs.
Allerdings vermute ich mal, dass du weder weisst, welche Codecs du überhaupt auf deinen System hast, noch wie die genau installiert wurden.

Hört sich kompliziert an.Du könntest versuchen ein Codec-Pack wie z.B. k-Lite zu installieren. Mit Glück zeigt dir das bei der Installation, was schon drauf ist und gibt dir die Möglichkeit dass zu entfernen, was du nicht brauchst. Ich weiss nicht, ob das klappt, nutze Windows schon länger nicht, aber es wäre ein Versuch wert. Die saubere Alternative dazu wäre Windows komplett neu aufsetzen und von Anfang an ein ordentliches Codec-Pack installieren.
Ich vermute mal, du beziehst dich auf diese Hilfeseite? Das bezieht sich auf Ableton 8.4.1 - 10, nicht auf Ableton 11.Wird von Ableton vorgeschlagen. Damit wurde wohl getestet.
Falls ein Codec installiert ist, welches das entsprechende Format schon abdeckt, dann muss das vorher deinstalliert werden. Ob Windows hier munter 32bit und 64bit durcheinander würfelt kann ich nicht sagen. Deinstallieren ist aber wie oben schon geschrieben, über das entsprechende Deinstallationsprogramm. Codecs werden gerne von Programmen einfach mitinstalliert, wenn sie nicht schon auf dem System sind und es ist leider auch nicht immer gesagt, das beim deinstallieren des Programms auch der Codec aufgeräumt wird. Deswegen der Vorschlag, ggf. Versuchen ein Codec-Pack zu installieren, mit Glück erkennt es die vorhandenen Codecs und bietet an, diese zu entfernen. Danach kann man das Codec-Pack auch wieder deinstallieren mit allen, was es selber aufs System gepackt hat. Das ist nicht wirklich kompliziert. Alternativ wie geschrieben Windows sauber neu installieren und zuerst die Codecs installieren, die man wirklich braucht. Es gibt theoretisch noch einen dritten Weg, den du aber wirklich nicht gehen willst: Manuel die Codecs entfernen, sprich die entsprechenden dlls löschen, alle zugehörigen anderen Dateien und in der Registry alle dazugehörigen Einträge ebenfalls entfernen bzw. korrekt anpassen. Das ist aber wohl eher ein Weg, den jemand gehen würde, der die Codecs selber geschrieben hast. Wie gesagt, Finger weg, damit kann man sich das System sehr schnell ganz kaputt bekommen.Vielleicht würde es ein 64bit Codec schon tun, aber man muss die alten runterlöschen erst. Oder kapiert das Windows 10 anders?
Oha, ja du hast Recht.Ich vermute mal, du beziehst dich auf diese Hilfeseite? Das bezieht sich auf Ableton 8.4.1 - 10, nicht auf Ableton 11.
Ok, ich verstehe, das ist ein tiefsitzendes Problem.Wie gesagt, Finger weg, damit kann man sich das System sehr schnell ganz kaputt bekommen.
Eben, deshalb benutze ich Qt auch nicht mehr.sogar ein ziemliches Sicherheitsrisiko darstellt. Einige Programme wollen das aber immer noch haben.
Eben, deshalb benutze ich Qt auch nicht mehr.