Diversität

  • #41
Aber als Erwachsener, der einige Jahrzehnte Zeit hatte, zu verstehen, wie es auf der Welt zugeht, kann man da auch etwas weniger naiv rangehen. Naivität ist das Privileg der Jugend.
Lies mal den Eingangstext. Dieses Mal gibt's ja sogar eine Erklärung des Autors zum Text bzw. Intention.
Naivität darfst Du dem LI gerne unterstellen, wenn Du magst. Aber an mir prallt das ab, lol. Ich weiß wohl was ich will und mag und auch weshalb.
 
  • #43
Blut von Ochsen, Köpfe von Schweinen
Vielleicht Kopp von Schweinen
Hier ist wieder das Reimschema überdehnt(?)

Also ich würde sonst nichts ändern. Watt soll LI sein?!
Ist doch kein Zwang. So wie der Text geschrieben ist, als Ansammlung von Impressionen, ist es doch gut.
Aufgezwungene Messages braucht es nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier
  • #44
Jedoch meinte ich mit meinem vorherigen Kommentar eher die Natzi-Fraktion, die Reichsbürger-Gilde und eh die Spaziergänger-Bande - man hetzt in diesen dubiosen hirnlosen Gruppierungen ja gern gegen Dinge und andere Menschen, die man nicht mal ansatzweise vor der eigenen Dorf-Türe hat

Das liegt aber nicht am Dorf. Im Gegenteil, auch wenn öffentlich ein anderes Bild vermittelt werden will,
sind die Menschen auf dem Dorf wesentlich! gelassener. Aber es macht so vieles einfacher, so kann man den
Gegner regional eingrenzen.

Ist das schon Rassismus? hmm?
 
  • #45
Das liegt aber nicht am Dorf. Im Gegenteil, auch wenn öffentlich ein anderes Bild vermittelt werden will,
sind die Menschen auf dem Dorf wesentlich! gelassener.
Das Bild der Menschen "vom Dorf" ist das Bild der Medien. Die Medien sind aber ihrerseits ein Phänomen der Stadt.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 91366
  • #46
sind die Menschen auf dem Dorf wesentlich! gelassener.
Das ist komplett wahr und das kann ich als Stadtmensch auch bestätigen. Früher wollte ich als junger Mensch unbedingt weg vom Land, naja, Kleinstadt, und in die Großstadt. Jetzt will ich da in meiner Großsstadt nur noch flüchten. Es ekelt mich geradezu mehr und mehr an. Themen wie massive Diskriminierung von Autofahrenden, die auf ein Auto angewiesen sind, horrende Mieten, Lärm ohne Ende, die Leute sind aggressiver und rücksichtloser geworden, politisch gezielt bewußte Arbeitsplatz-, Fahrspur- und Parkplatzeliminierung, plus pseudogrünes radikales Getue in Lastenfahrradvierteln. Na klar, wenn man aus seinem Viertel nicht mehr raus kommt, oder rauskommen soll, ist sowas natürlich sicherlich gut.
Ist das schon Rassismus? hmm?
das wird Sexismus und Klimaschändung sein. Irgendwas ist ja immer. (...)
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier
  • #47
Das Bild der Menschen "vom Dorf" ist das Bild der Medien. Die Medien sind aber ihrerseits ein Phänomen der Stadt.
Die "Medien" des Dorfes sind der Stammtisch. Und wo wird der verteufelt? Genau: in den (städtischen) Medien.

Dabei ist jeder Redaktionskonferenz auch nichts anderes, als ein Stammtisch. Mit dem Unterschied, dass die dortigen Stammtischler sich für elitär halten. Und genau darum - weil sie das tun - sind sie es nicht.

Allet janz schön crazy, oder?
 
  • #48

Klimaschändung ist alles was was Energie verbraucht und letztendlich der Mensch selbst,
der nicht mehr in der Lage ist rational zu bewerten, sondern nur noch von Medien leiten lässt.

Pendler sind nämlich deutlich weniger für´s Klima schädlich, als man uns erzählen möchte
und unsere Art zu leben, insb. Digitalisierung, Streaming, Netzwerke, digitale Kommunikation,
Fliegen, Schifffahrt und der billige Handel mit Fernost, die Globalisierung und den Energiehunger
der oberen 10% uswusf deutlich schädlicher.

Aber es ist ja so einfach die alte, weisse Umweltsau durch´s Dorf zu prügeln, nur um den Schuldigen
in der Nähe zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #50
Und genau darum - weil sie das tun - sind sie es nicht.

Sie sind es nicht, weil sie genau wissen, wie sie ihrem Meinungsgeber mit gewählter Sprache gerecht werden.

Aber letztendlich ist es egal, ob eine Meinung gepöbelt wird oder vor journalistischer Qualität glänzt,
denn irgendwie muss dennoch ein Kompromiss gefunden werden, mit dem 83.000.000 Menschen in Deutschland
leben können - Ansonsten gibts Proteste
 
  • #51
Nicht den Thread kaputtmachen, Leute.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Glutamatjunkie, SoulFrontier, Gast92251 und 2 andere
  • #52
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass diejenigen, die hier unbedingt ihre politischen Positionen darlegen möchten, den Kern des Textes null verstehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, therealelfatale, Ennui und eine weitere Person
  • #53
den Kern des Textes null verstehen.

Warum sollte ein polarisierender Text nicht provozieren?

Ein versöhnliches Liebesgeständnis ist es eben nicht, sondern eher eine "Ode an den Widerspruch des Menschen",
eines Konsequenz der Polarisation der digitalen Medien - Aber: Es fehlt noch immer der rote Faden und der "Kern",
der alles zusammenbringt, eine Kernaussage ...

Oder reicht dir: Mit etwas Liebe ist doch alles halb so wild?

Ist das nicht etwas zu naiv? Die Gräben sind immerhin nicht nur konstruiert, sondern real.
Könnte auch sein, dass wir ohne Digitalisierung über einen Text mit den selben Schlagwörtern
diskutieren würden. Who knows?

Dennoch: Die (politische) Diskussion über die einzelnen Punkte, kann dafür sorgen, dass der
Texter die Bestandteile verbinden und thematisch seinen roten Faden stricken kann.
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier
  • #54
Es fehlt noch immer der rote Faden und der "Kern",
der alles zusammenbringt, eine Kernaussage ...
DIR fehlt sie, heißt ja nicht dass sie nicht da ist.
Oder reicht dir: Mit etwas Liebe ist doch alles halb so wild?
Ist das nicht etwas zu naiv?
Wo steht das im Text?
Diskussion über die einzelnen Punkte, kann dafür sorgen, dass der
Texter die Bestandteile verbinden und thematisch seinen roten Faden stricken kann.
Hab ich nicht vor. Es sind nur Schlaglichter, die sind schon thematisch geordnet.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui und Schludi
  • #55
DIR fehlt sie, heißt ja nicht dass sie nicht da ist.

Wo steht das im Text?

Hab ich nicht vor. Es sind nur Schlaglichter, die sind schon thematisch geordnet.
Ich finde du hast mit dem Text genau erreicht was du wolltest. Man muss nicht zwangsläufig eine antidemokratische Aussage militant vertreten, wie es manche hier von Dir möchten.
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier
  • #56
Tja, das ist nicht gut. Ich liebe den Song von Billy Joel und natürlich diese Veralberung von Otto, aber ich hab musikalisch Anderes im Sinn.
Guck mal in #10.
hab ich gerade eben. Kannte ich nicht. Finde ich großartig!
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier
  • #60
Ich finde den Text gelungen, gefällt mir gut. Man hätte eventuell Begriffe entgegensetzen können, damit es mehr Struktur bekommt, aber muss auch nicht zwingend sein. Ich meine das jeweilige Pendant zu einem Begriff wie "Fleischfresser - Grasesser", "Nazi Töle - Antifanten" u.ä., um klar zu machen, dass sich das alles nicht viel nimmt.
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben