
SoulFrontier
- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 11.727
- Reaktionen
- 7.328
- Punkte
- 35.800
Oh ja, das ist wahr! Nicht nur, aber wichtiger Faktor!Extreme entstehen, wo Ängste sind,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Oh ja, das ist wahr! Nicht nur, aber wichtiger Faktor!Extreme entstehen, wo Ängste sind,
Weder rhythmisch noch klanglich besser, mMn.würde "Bischof sprüht geweihtes Wasser " rhytmisch besser finden
Das ist ja gerade der Irrsinn, weil sie nichts mitbekommen, sind die Menschen so ängstlich. Haben, haben, haben und nie zufrieden sein. Extreme entstehen, wo Ängste sind,
Du musst das im stakkato denken, aber ja spritzt passt klanglich und ist auch von der psychologischen Wirkung her besser. ich empfinde aber beides als worte die sich nicht komfortabel flowen lassenWeder rhythmisch noch klanglich besser, mMn.
Man muss auch die I-Klänge der vorherigen Zeile in Betracht ziehen. Da passt das ü in "sprüht" nicht.
Kinderficker, Menschenhasser
Bischof spritzt geweihtes Wasser
habe irgendwie dieses Lied im Kopf wenn ich das lese :
Es geht genau darum.Zeig mir einen Platz in der Stadt, wo die Dinger stehen können. Es geht nicht nur um die Betulichkeit und Spießigkeit der Städter, auch, aber vor allem um andere Ziele. Aber das weißt Du sicher auch.
Dem stimme ich sofort zu. Aber ist wohl ein anderes Thema...Das ist halt so, wenn man den "Landeiern" rücksichtslos die Windräder und Solarfelder vor die Haustür setzt, damit man in der Stadt sein Lastenrad auch schön mit Ökostrom laden kann...
Naivität würde ich ersetzen mit "Dummheit". Es kommt viel zusammen. Die ganze Welt ist denen eh zu komplex und sie fühlen sich unwohl, blicken nicht durch, sie suchen nach Halt, nach Orientierung. Jemand, der Ihnen sagt, wo es lang geht. Was richtig ist und was falsch. Und es muß ganz einfach sein.Pure Naivität gepaart mit Unwissenheit, dafür stehen diese Gruppierungen. Hausgemachte Angst frißt Hirn auf.
*in wenn schon denn schon!starken Mann aka einem Führer
Für die Landbevölkerung ist das Land Teil ihrer Identität. Windräder nehmen ihnen dieses. Der passende Vergleich zum Städter wäre also, dem Städter das zu nehmen, was für ihn Teil seiner Stadt-Identität ausmacht, z.B. Bars, Clubs, Shoppingmöglichkeiten.Zeig mir einen Platz in der Stadt, wo die Dinger stehen können. Es geht nicht nur um die Betulichkeit und Spießigkeit der Städter, auch, aber vor allem um andere Ziele.
Das ist auch nicht besonders sachlich...man hetzt in diesen dubiosen hirnlosen Gruppierungen
oder der eigenen Stadt-Türe...ja gern gegen Dinge und andere Menschen, die man nicht mal ansatzweise vor der eigenen Dorf-Türe hat.
Das sucht jeder Mensch. Diese Unsicherheiten und Ängste werden auch - oder gerade - von den Medien forciert. Das ist IMHO das Kernproblem des Ganzen.sie suchen nach Halt, nach Orientierung.
Richtig! pure Diskriminierung gegen Autofahrende und gegen Mitmenschen, die auf ein Auto angewiesen sind! Nicht nur auf dem Land...Hauptsache Euch ist klar, dass das größte Opfer der männliche Autofahrer ist, besonders Diesel.
Das ist menschlich und normal, oder?Überall das Gleiche in grün. Jeder denkt erst mal, er wäre besser als der andere und die eigene Ansicht wäre die wahrere.
Worin liegt für Dich die Einseitigkeit dieses Textes?Der Eingangstext macht in der Hinsicht auch nichts anderes. Nichts gegen Einseitigkeit - sie ist das Messer, das das Innere der Zwiebel freilegt.
Hm, Beispiel? Dieser Text erzählt halt mal keine Geschichte, der hat eine ganz andere Idee. Ich wage nicht von Stilmittel zu reden, weil ich in Wahrheit keine Ahnung davon habe. Aber einen Standpunkt hab ich schon im Text.Wenn ich einseitig sein will, versuche ich das aber immer mit das mit einer speziellen Note wie Witz, einer Story oder einem bestimmten, Standpunkt mit Wiedererkennungswert verknüpfen. Sonst wird es zu plump.
Naja, und wenn? Was ist daran falsch? Muss denn unser LI rundrum wissen was die Welt rettet?Dieser Text klingt wie der Rundumschlag eines LIs, dass zwar genau weiß, was es stört, aber auch nicht weiß, wie es richtig wäre.
Aha. Und dann? Schreibt man einen Text für einen Rocksongs, der alle Ursachen erklärt und dazu die Lösungen. Ja nee, is klar.So ist es: man muss erst so genau wie möglich herausarbeiten, wer wofür verantwortlich ist und welche Folgen das hatte
Warum so negativ? Peace and love. Das ist immer gut und immer richtig. Universell. Egal ob Religion (halte ich persönlich sehr wenig von) oder sonstwo.Ein bisschen pseudochristliches "wir vergeben einander" ist genauso unecht, wie ein bisschen pseudo-hippimäßige Liebe und Diversity.
Ja okay, das ist ein Punkt. Diversity hat aber als Überschrift offensichtlich mehr ZulaufDer frühere Text hieß übrigens Sehnsucht nach Liebe. Da fand ich zumindest den Titel nicht ganz so "kalt", weil er etwas über die Emotionen des LI erzählt.
Ja das ist wohl der Rapper Standpunkt, right? Ich bin ja keiner. Ist nicht direkt als Rap gedacht, davon hab ich Null Plan!ich empfinde aber beides als worte die sich nicht komfortabel flowen lassen
Wenn es menschlich und normal ist, warum stört sich dann Dein LI bei anderen daran?Das ist menschlich und normal, oder?
Die Strophen lassen keinen eigenen Standpunkt des LI erkennen. Sie greifen nur Schlagworte auf, die seit längerem im Orbit oszillieren.Worin liegt für Dich die Einseitigkeit dieses Textes?
Giselher?Hm, Beispiel?
Nein, muss es nicht. Aber wenn es seine Unwissenheit mit einem möglichst umfassenden Liebe und Vielfalt kompensiert klingt das wie der Eintrag in einem Freundschaftsalbum: Dein größter Wunsch: "Weltfrieden und ein Ende des Hungers." Sowas schreiben sich Mädchen in der fünften Klasse. Aber als Erwachsener, der einige Jahrzehnte Zeit hatte, zu verstehen, wie es auf der Welt zugeht, kann man da auch etwas weniger naiv rangehen. Naivität ist das Privileg der Jugend. Wenn man die im Alter weiter pflegt, wird das irgendwann so, wie eine 59-jährige, die sich aufputzt wie eine 19-jährige.Naja, und wenn? Was ist daran falsch? Muss denn unser LI rundrum wissen was die Welt rettet?
Aha. Und dann? Schreibt man einen Text für einen Rocksongs, der alle Ursachen erklärt und dazu die Lösungen. Ja nee, is klar.
Es gibt genug, die das nicht so sehen.
Mit Verlaub, dies ist Dein Verständnis. Möglicherweise hast Du diese Sicht ja exklusiv.Aber genau das versucht Dein Text. Und das funktioniert nicht, weil der Spagat zwischen Ahnungslosigkeit (Strophen) und Lösungsansatz (Refrain) zu groß ist.
Jupp, das hoffe ich doch sehr.Stimmt.