Welches Billig-Gesangs-Mic zum Reisen?

Registriert
23.08.20
Beiträge
12.348
Reaktionen
8.033
Stimmlage: Kermit

Aufnahmesituation: diverse verkeimte Hotelzimmerchen

leicht, billig, möglichst immun gegen shitty Raumakustik

Welches von den SM85-Klonen ist das Beste? Behringer? t-bone?

Was anderes?

:schulterzuck:
 
Im Ernst: Wie wär es denn damit?
 
Kennt Ihr das hier?


Der t.bone Klon ist schon mal recht gut fürs Geld, habe ich live oft genommen.
 
Du möchtest also im Hotelzimmer singen...
Schon mal überlegt, was die anderen Gäste davon halten? lol.
Spass...
 
Aufnahmesituation: diverse verkeimte Hotelzimmerchen

Wie willst du denn aufnehmen?

Ich habe mir mal Cubasis für ein iPad Air gekauft, damit ich mit dem Auto irgendwo hinfahren kann und probieren kann zu singen oder growlen ohne dass mich jemand hört :D .... Das Steinberg UR22MKii kann man ja mit einer Powerbank ans iPad anschließen und Cubasis erkennt es auch. Es lässt sich dann sogar Phantomspeisung aktivieren. Ich hab mich dann aber nur 1x im dunklen bei die GoKart-Bahn hier in der Nähe gestellt mit dem Finger einen Beat zurechtgezogen und dann mit der On-Board-Soundkarte vom iPad und dem integrierten Mikrofon was reingesungen, das ging komischerweise sogar recht gut und latenzfrei :D. Da muss ich als Android-Jünger sagen, dass Apple da doch einen Vorteil hat (zumindest bei Kleingeräten).

Falls man ein iPad rumfliegen hat könnte das echt eine Alternative sein (meins war geschenkt - bzw. lag beim Schwiegervater 2 Jahre im Schrank bis ich dann gefragt hab wieso das keiner benutzt).

Bist du jetzt öfter unterwegs?
 
Zuletzt bearbeitet:
The road is my bride, ich vermisse die alte Hippe...
Also biste mit der Band wieder unterwegs? Das freut mich zu hören, ich wünsche dir viel Spaß! Ich gehe davon aus die Band spielt Rock oder Metal richtig? :-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben