Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja das stimmt. Ich hab auch locker Fünf Jahre gebraucht, bis ich was hatte das passt. Vor allem kann man das ja nicht mal eben durch kurz probehören eruieren. Da muss man sich erstmal versuchen drauf einzuarbeiten und Tracks drauf mischen und sich dran gewöhnen, sich entwickeln. Das kostet Zeit. Erst wenn diese Zeit um ist, sieht man wirklich ob da was geht oder eben nicht ... Schon nicht einfach mit den KH.Das sehe ich auch so. Aber vielleicht ist es nicht zu viel Varianz, sondern einfach nur viel - so dass die Suche nach dem richtigen Modell schon mal anstrengend werden kann und man irgendwann aufgibt. Hätte ich selbst nicht - mit etwas Glück - etwas gefunden, mit dem ich gut zurechtkomme (was überhaupt nichts darüber sagt, wie andere damit zurechtkommen), hätte ich vielleicht auch aufgegeben.Ich denke es gibt zu viel Varianz in der persönlichen Wahrnehmung eines Kopfhörers. Was für den einen linear und perfekt klingt ist für den anderen verzerrt. Dies passiert auf Grund verschiedener physikalischer Gegebenheiten, Kopfform etc.
Stimmt. Ich kriege beim Testhören im Laden (oder sonstwo) zwar einen guten ersten Eindruck, aber für alles darüber hinaus (was eigentlich auch nötig ist, denn der erste Eindruck reicht da nicht unbedingt) muss man sich schon länger damit rumschlagen.Da muss man sich erstmal versuchen drauf einzuarbeiten und Tracks drauf mischen und sich dran gewöhnen, sich entwickeln. Das kostet Zeit.
Okay, aber was ist denn jetzt mit den Audeze LCD-X Creator Edition New bzw. Audeze LCD-XC Creator Edition New? Dachte, die wären das neue non-plus-ultra bzgl. bang for the Euro?
Ist bei mir genau anders herum.
Closed hat zum reinen abhören eigentlich immer nur Nachteile gegenüber der offenen Variante. Zum Mischen ganz klar offen, wenn die Wahl zwischen beiden möglich ist.Wenn die Audeze, dann die closed Variante. Die C, nehme ich an, steht für closed. Wenn ich mit Musikmacherei Geld verdienen würde, würde ich auch die nutzen.
Um die ADM 10 auszunutzen, müsste man ein eigenes Haus haben oder mieten.
Ich bleibe aber wohl bei den Fluid Audio F5 und den K702![]()
Eigentlich nicht.Um die ADM 10 auszunutzen, müsste man ein eigenes Haus haben oder mieten.
Der Meinung war ich auch.Closed hat zum reinen abhören eigentlich immer nur Nachteile gegenüber der offenen Variante. Zum Mischen ganz klar offen, wenn die Wahl zwischen beiden möglich ist.
Das klingt alles eher so, als wäre Mischung auf KH ohnehin nicht so Deins. Ist ja auch nicht schlimm (sofern man nicht aus Lärmschutzgründen darauf angewiesen ist), aber in diesem Fall gibt es ja vielleicht gar keinen KH, mit dem Du zurechtkommen würdest. Erleichtert die Suche.Tja...durchaus berechtigte Frage.
Hatte eine ziemlich lange Zeit lang die AKG 701 HP´s.
So richtig was brauchbares ist da auch nie heraus gekommen.
Wie gesagt, schließe nicht aus das es an mir liegt.![]()
Das klingt alles eher so, als wäre Mischung auf KH ohnehin nicht so Deins. Ist ja auch nicht schlimm (sofern man nicht aus Lärmschutzgründen darauf angewiesen ist), aber in diesem Fall gibt es ja vielleicht gar keinen KH, mit dem Du zurechtkommen würdest. Erleichtert die Suche.Tja...durchaus berechtigte Frage.
Hatte eine ziemlich lange Zeit lang die AKG 701 HP´s.
So richtig was brauchbares ist da auch nie heraus gekommen.
Wie gesagt, schließe nicht aus das es an mir liegt.![]()
Ich denke es gibt zu viel Varianz in der persönlichen Wahrnehmung eines Kopfhörers. Was für den einen linear und perfekt klingt ist für den anderen verzerrt. Dies passiert auf Grund verschiedener physikalischer Gegebenheiten, Kopfform etc.
Das kann natürlich sein dass generell KH nicht geht bei ihm, keine Frage, aber ich denke eher dass der hier einfach nicht passt, oder aber evtl. Sogar ein Montagsmodell erwischt wurde.
Ist bei mir genau anders herum.
Vielleicht solltest du es so wie der Herr Sachse machen: Stimme auf Monitoren mischen (oder was auch immer deine erste Spur ist) und dann den Rest mal über KH mischen.
Dann hast du eine Spur die als Referenz dient.
Und mit der Zeit kannst du dir das sparen. Oder benötigst andere Kopfhörer?
Aus heutiger Sicht würde ich die Audeze LCD-X den ATH r70x vorziehen, weil einfach noch einmal eine Schippe drauf kommt.
Das du bei den ATH r70x bassarm mischen tust empfinde ich merkwürdig da diese nun wirklich nicht die Bassmonster sind, sprich irgendwas da aufblasen an Bass (keine Beyerdynamic...).
Ich habe die Kopfhörer recht flat in Erinnerung.
Für mich funktioniert der direkt am Interface und sogar direkt am El Cheapo Laptop Kopfhörer Ausgang.Hab die mir jetzt auch geholt und gestern mal einen ersten KH Mix gemacht... Sind recht leicht.
KH Amp sollte aber einiges an Leistung haben hatte ich gelesen.
@WorkFloh
Ich weiß nicht wie du das handhaben tust, aber bei mir ist es so: wenn es nicht auf anhieb funktioniert dann kommt es weg.
Also ich habe schon Monitore und Kopfhörer wieder direkt zurückgeschickt, verkauft was auch immer.
In deinem Fall würde ich behaupten das es nicht funktioniert mit den r70x.
Der Schock auf die Boxen umzuschalten nach einem Kopfhörermix darf nicht zu groß sein.
Natürlich sollte man vorher eine Pause einlegen und evtl. auch erst 5min. auf Boxen Musik hören bevor
man seinen Mix checkt.
Aus heutiger Sicht wären die Audeze meine absoluten Favoriten.
Und die Dynaudio LYD48 passen mir auch, abgesehen von meinem Raum...
Was ich gerne mache sind Tutorials anschauen (PureMix, Mixlab usw.).
Wenn ich über Kopfhörer nicht die Entscheidungen des Tutors nachvollziehen kann, dann
gehe ich schwer davon aus das meine Abhöre/Kopfhörer nicht zu mir passen.
Diesen Test habe ich mit allen Kopfhörer gemacht und übrig blieben r70x und LCD-X.
Bei Boxen waren die Eve SC203 aus welchen Gründen auch immer wirklich gut und die Focal Alpha 80 waren hingegen so richtig schlecht.
Endlich zu Deiner Frage. Ja, sind Mittwoch angekommen, gleich ausprobiert und war sofort begeistert. Lösen deutlich besser auf als die 702er, wirken klanglich professioneller und sitzen auch noch perfekt (Kunststück bei dem Gewicht...).Hast Du ihn Dir eigentlich gekauft?Moin,
ich bin seit ca. 10 Jahren im Besitz eines AKG K 702 und würde möchte mich kopfhörertechnisch verbessern. Da in den Testberichten über obigen (AT-) Kopfhörer sehr viel gutes (z. B. ehrlich) zu lesen ist, ist er der heißeste Kandidat. Mich interessiert nun Eure Meinung dazu. Würde ich mich bei einem Wechsel verbessern? Ich weiß es gibt unzählige Kopfhörerbeiträge, vom Thema Subjektivität einmal ganz abgesehen aber vielleicht hat ja doch der eine oder andere Lust sich zu äußern.