Computer Komponentenwechsel <-> Plugin Lizenzen

  • Ersteller maciste
  • Erstellt am
maciste

maciste

Registriert
28.01.07
Beiträge
56
Reaktionen
22
Punkte
131
Hallo Allerseits,

bei meinem Computer wird die alte CPU mit integrierter Grafik gegen eine neue CPU + Grafikkarte getauscht. Jetzt weiss ich (oder habe es so gelesen) dass es beim Komponentenwechsel Probleme geben kann z.B. mit Lizenzen über ILOK. Muss man da noch bei mehr Plugin Herstellern aufpassen? Plugin Alliance, Waves... hat jemand Erfahrung damit? Ich könnte jetzt natürlich fleissig sein und bei allen Herstellern ins Kleingedruckte gucken, aber ich bin nunmal faul und meine Plugin Liste ist über die Jahre echt lang geworden.

Cheers
 
Die Computer ID wird sich ändern. Aber wenn der CPU-Wechsel alternativlos ist, was bleibt Dir anderes übrig, als
nach Scan der Plugins alle Probleme durch neu registrieren zu beseitigen?
 
Bei ilok usw solltest du erst alles deaktivieren.
Danach kannst du es dann nur wenn du zurück baust vielleicht, und bist auf den Supoort angewiesen.
Also im ilok Manager alles deaktivieren was lokal auf dem System aktiviert ist.
Würde ich überall versuchen.
Waves, Toontrack, NI, izotpe etc, weiß ja nicht was du hast.
 
Alles in die Cloud schieben was geht, den Rest deaktivieren und danach dann erst Komponenten wechseln.

Anschließend alles wieder aktivieren.
 
Es gibt letztlich drei Authorisierungsverfahren:
1. Mit Dongle oder Speicherung der Lizenzen auf dem USB-Stick
2. Auf dem Computer mit 1-n Authorisierungen
3. propritäre Lizenzfiles diverser Pluginhersteller auf dem Computer oder nur mit dem Pluginhersteller

Zu 1:
Hier muss man gar nichts machen, da Lizenzen auf dem USB-Stick oder Dongle eben auf diesen Datenträgern sind.
Wohl dem der Plugins auf iLok gespeichert hat und nicht auf dem Computer.
Vorbildlich auch Waves, wenn alle Lizenezn auf dem USB-Stick, null problemo, einfach wieder anstecken.
Ausnahme:
iZotope zickt gerne rum bei Installationen trotz Speicherung der Lizenzen auf dem iLok.

Zu 2:
IKM (bis zu 9 Authorisierungen), Plugin Alliance (3 Authorisierungen) etc., hier braucht man auch nix machen, außer man hat alle Lizenzen schon aufgebraucht.
Das macht aber auch nix, bei der Installation wird man dann darauf hingewiesen, und schmeißt halt eine ältere Authorisierung raus.

Zu 3:
Auch recht simpel, hier einfach die Lizenz wieder eingeben (Voxengo, Fabfilter und Co.)

Wichtig bei Einrichting neuer PCs:
Accountdaten aller Pluginhersteller, die man wieder einsetzt parat zu haben.
Wer kann sich schon an alle Passwörter erinnern, außer man nutzt überall das gleiche.
Die Formulardaten des Browsers speichern, umd im neuen Rechner importieren.
Dann hat man alle Passwörter wieder parat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub, ich kauf statt des geplanten 10-fach Hubs lieber den grossen 16-fach! ;)
 

Bei Plugin Alliance kann man die Lizenzen im User Bereich managen, alte Rechner-Lizenzen deaktivieren usw.
NI ist völlig unproblematisch

Zum Thema iLok gibt es ja schon genug Infos hier.

Alles andere ging bei meinem letzten Festplattenwechsel glaube ich ziemlich problemlos, Magix Video Deluxe kann Probleme machen, eventuell muss das sogar neu nstalliert werden, meistens kann man das aber auch ohne Probleme bei deren Account regeln.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben