Neues modulares Synthesizer Plugin von AAS

Registriert
31.10.12
Beiträge
3.223
Reaktionen
3.089
Punkte
12.604
Sieht für mich aus wie ein generalüberholter Tassman
AAS Multiphonics CV-1 modular synthesizer 64-bit VST AU AAX (applied-acoustics.com)

upload_2021-4-28_14-8-22.png
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
Ich fand den alten Tassman schon echt cool. Hatte nur Stabilitätsprobleme. CV 1 interessiert mich.
Auch mal schauen, wie sich der CPU Bedarf vs. Softube Modular so schlägt. Modular war bei mir katastrophal.
 
  • Danke
Reaktionen: akStudio
Ich schau mir erstmal die Demoversion an.
upload_2021-4-28_14-28-35.png


Edit: Bei mir nur geringer Ressourcenverbrauch, variiert je nach Program
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
Hast du den Modular auch zufällig?
Nein, den Softube Modular kenne ich nicht.

Den AAS CV-1 kannst Du 15 Tage lang testen. Scheint ein ziemliches Monster zu sein, wenn man die Module ausreizt.
Was sich dann aber sicher in der CPU-Last niederschlägt.
Ich werde heute abends mal ein bisschen rumschrauben und -stöpseln, wie in alten Zeiten :cool:
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
Ja, Demo kommt auf jeden Fall. Hatte einst mal Bock auf was wildes Modulares ITB. Klanglich gefiel mir bisher da nur Softube Modular. Den Voltage Modular fand ich dbzgl. grauenhaft bis plastikmässig klingend, auch wenn er moderat CPU zieht. NI ist da auch nicht meins. Geschmachssache. ASS kommt also quasi wie gerufen, check ich das Teil. Lass gern austauschen! :)
 
  • Danke
Reaktionen: akStudio
Optisch schon mal grausam!
Im Vergleich zu den anderen AAS Teilen sieht es aus, wie wenn der CV-1 dazugekauft ist!
Er passt optisch nicht zu den anderen AAS (Farbgebung). Vermutlich dient es aber der besseren Übersicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na und. Alles besser als der Voltage Kram. ^^ Es muss auch nicht alles gleich bei einem Hersreller aussehen. Wenn der Sound stimmt, ist mir's eh egal. Könnte auch wegen frei skalierbar sein. Mal schaun. :)
 
Könnte auch wegen frei skalierbar sein.
Die Module scheinen nur eine fixe Größe zu haben. Das Plugin-Fenster insgesamt ist von der Größe variabel, da sieht man halt mehr oder weniger vom geladenen Inhalt.
Optisch erinnert mich das Ganze eher an den Creamw@re Modular III aus den frühen 2000er Jahren. Die Scope-Plattform wird übrigens immer noch supportet!
upload_2021-4-28_16-35-19.png
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #10
Mich erinnert es eher an den TAL Mod mit der gediegenen Farbgebung. Ich denke das wird wie alles von AAS richtig super sein, grade wegen des Objeq Filters.

Leider ist es aber wohl nur ein Synth und lässt sich nicht als FX laden, das wäre bei dem Filter nämlich sehr interessant.
 
  • Danke
Reaktionen: akStudio
  • #11
Leider ist es aber wohl nur ein Synth und lässt sich nicht als FX laden, das wäre bei dem Filter nämlich sehr interessant.
Da hast Du leider recht.

Und trotz des Namens Multiphonics auch nur monophon spielbar bzw. ansteuerbar. Intern kann man natürlich Chords programmieren.
 
  • #12
Ich mag den gedanken beim modular standalone zu sein.
 
  • #14
und wie klingt es so?
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Zurück
Oben