Raumoptimierung - Hilfe bei ersten Schritten

Jabir

Jabir

Registriert
12.09.17
Beiträge
1.123
Reaktionen
264
Ort
Hannover
Punkte
2.057
Hi zusammen,

ich plane endlich ein wenig in meinen Raum zu investieren (siehe Fotos). Mein derzeitiger Abhörplatz ist der abgebildete Arbeitsplatz. Aufnahmen mache ich links, ungefähr am Schreibtisch.

Eigentlich wollte ich das Ganze zeitlich schieben, weil ein Umzug ansteht. Dieser zieht sich jedoch länger als gedacht. Es soll also nichts fest verbaut werden, damit ich alles mit in die nächste Wohnung nehmen kann.

Budget fürs erste 300-400 Euro. Selber bauen ist eine Option.

Das Material sollte zwingend umwelt- und gesundheitsverträglich sein. An der Stelle möchte ich keine Kompromisse machen.

Raum 1.PNG Raum 2.PNG

Wie würdet ihr vorgehen? Ich denke mal mit Bassfallen beginnen? Aber welche Form sollten die haben, welche Ecken zuerst ausstatten? Bestimmter Anbieter empfehlenswert? Oder ganz andere Vorgehensweise?

Für mich ist das noch ziemliches Neuland, freue mich über eure Tipps.

Grüße
 
Hi

Das ist nicht so pauschal zu sagen. Die Raumakustik ist echt ein komplexes Thema.

mit 400 Euro wirst du nicht alle Probleme lösen können daher würde ich mir erstmal überlegen was mein größtes akustisches Problem ist und damit anfangen

aber da ja ein Umzug ansteht wäre mein Rat zu warten bis du dein neues Zimmer hast da du dort garantiert andere akustische Probleme haben wirst und dann evtl. die 400Euro falsch investiert hast.


in den meisten Fällen macht man mit Bassfallen aber nichts verkehrt. selber bauen würde ich sie mir mit dem Baustoff Basotec

https://www.schaumstofflager.de/bas...XF9kdIeIrjErsUejN_C0KXKe1YOhVpDRoCMxMQAvD_BwE

Ich habe mir meine Bassfallen bei HOFA gekauft und bin sehr zufrieden. Optik und Funktion TOP

https://hofa-akustik.de/akustikmodule/basstraps/

Du kannst dir auch bei HOFA für 50 Euro deine Akustik für den Raum Planen lassen. Dort wird dann zwar alles nur durchgerechnet und nichts gemessen aber anhand dessen kann man schon gut sehen wo die Reise hingeht.

https://hofa-akustik.de/raumplanung/
 
Hi

Das ist nicht so pauschal zu sagen. Die Raumakustik ist echt ein komplexes Thema.

mit 400 Euro wirst du nicht alle Probleme lösen können daher würde ich mir erstmal überlegen was mein größtes akustisches Problem ist und damit anfangen

aber da ja ein Umzug ansteht wäre mein Rat zu warten bis du dein neues Zimmer hast da du dort garantiert andere akustische Probleme haben wirst und dann evtl. die 400Euro falsch investiert hast.


in den meisten Fällen macht man mit Bassfallen aber nichts verkehrt. selber bauen würde ich sie mir mit dem Baustoff Basotec

https://www.schaumstofflager.de/bas...XF9kdIeIrjErsUejN_C0KXKe1YOhVpDRoCMxMQAvD_BwE

Ich habe mir meine Bassfallen bei HOFA gekauft und bin sehr zufrieden. Optik und Funktion TOP

https://hofa-akustik.de/akustikmodule/basstraps/

Du kannst dir auch bei HOFA für 50 Euro deine Akustik für den Raum Planen lassen. Dort wird dann zwar alles nur durchgerechnet und nichts gemessen aber anhand dessen kann man schon gut sehen wo die Reise hingeht.

https://hofa-akustik.de/raumplanung/

Hui, die Dinger kosten bei Hofa aber ne ganz schön ne Stange. Wie würdest du denn bei meiner Raumaufteilung die Bassfallen aufstellen und wie viele?
 
Moin
Bassfallen stehen meistens in den Raumecken und sollten vom Boden bis zur Decke reichen
Im Internet findest du auch noch viele weitere Angebote für Bassfallen die günstiger sind als die von Hofa. Für den tiefen frequenzbereich sollten Sie aber ein dicke von ca. 40 cm haben
Ohne jemals dein Zimmer gehört oder gemessen zu haben würde ich mir (gehen wir mal von den HOFA Bassfallen aus) 2 übereinander in die Ecken vor dem Schreibtisch stellen und 2 übereinander in die rechte Ecke. Ob das aber schon eine hörbare Veränderung bewirk kann ich nicht sagen.
Man kann aber auch schon viel erreichen wenn man seine abhörpositionen ändert es kommt halt immer auf das akustische problem an
Es gibt auch gute kostenlose Programme mit dem man die seine Raumakustik messen kann.
https://www.roomeqwizard.com/ z.b.
Tutorials dazu gibt es Ohne Ende bei YouTube
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben