
kruparsonic
- Registriert
- 22.09.11
- Beiträge
- 638
- Reaktionen
- 918
- Punkte
- 4.018
Hallo zusammen,
ich habe eine Retoure Yamaha MODX8 (Hammermechanik GHS-Tastatur) gekauft und beim genaueren Zusehen gemerkt, dass die Tastatur sehr viele Mikrokratzer hat (abgesehen von einigen Kratzern auf dem Gehäuse). Die Tasten der rechten Hand haben so viele Kratzer, wie mein 10 Jahre altes Casio Privia. Die Mikrokratzer sind sehr einfach zu sehen, wenn man den Blitz des Handys als Gegenlicht benutzt. Ich konnte anhand der Sereiennummer herausfinden, dass das Gerät vor 16 Monaten (im Februar 2019) hergestellt wurde. Daher ist meine Vermutung eher, dass es sich um ein Ausstellungsstück oder vom Musikhaus zeitlang als Stagepiano eingesetztes Gerät handelt.
Ich wollte das Gerät ausschließlich in meinem Homestudio nutzen und ich stelle mir die Frage, ob es sich der 12% Rabatt (170€) bei diesem Zustand tatsächlich lohnt aach angesichtst der Kosten für en Versand. Das zeigt sich auch etwas Problematisch bei den 150x55x35cm
Würdet ihr das Keyboard behalten?
Hat jemand Erfahrung, wie viele Jahre die Abdämpf-Filze der Tastatur so mitmachen?
Bei meinem Casio sind die schon längst abgenutzt und müssten erneuert werden.
danke
ich habe eine Retoure Yamaha MODX8 (Hammermechanik GHS-Tastatur) gekauft und beim genaueren Zusehen gemerkt, dass die Tastatur sehr viele Mikrokratzer hat (abgesehen von einigen Kratzern auf dem Gehäuse). Die Tasten der rechten Hand haben so viele Kratzer, wie mein 10 Jahre altes Casio Privia. Die Mikrokratzer sind sehr einfach zu sehen, wenn man den Blitz des Handys als Gegenlicht benutzt. Ich konnte anhand der Sereiennummer herausfinden, dass das Gerät vor 16 Monaten (im Februar 2019) hergestellt wurde. Daher ist meine Vermutung eher, dass es sich um ein Ausstellungsstück oder vom Musikhaus zeitlang als Stagepiano eingesetztes Gerät handelt.
Ich wollte das Gerät ausschließlich in meinem Homestudio nutzen und ich stelle mir die Frage, ob es sich der 12% Rabatt (170€) bei diesem Zustand tatsächlich lohnt aach angesichtst der Kosten für en Versand. Das zeigt sich auch etwas Problematisch bei den 150x55x35cm

Würdet ihr das Keyboard behalten?
Hat jemand Erfahrung, wie viele Jahre die Abdämpf-Filze der Tastatur so mitmachen?
Bei meinem Casio sind die schon längst abgenutzt und müssten erneuert werden.
danke
Zuletzt bearbeitet: