Fragen zu Bau von 160mm Absorbern für den Bereich meiner Studio-Drums

T

timsmo

Registriert
11.02.20
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo allerseits,

ich plane zur Zeit - zur Verbesserung der Aufnahmen meinen Studio-Drumsets - den Bereich um das Schlagzeug (Decke, Wände) mit neuen DIY-Absorbern auszustatten. Ich erhoffe mir hierdurch angenehmere Höhen (sind zur Zeit ein wenig zu brüchig und spitz) und ein bisschen weniger Raumklang auf den Overheads. Vielleicht kriege ich ja durch die Absorption von Erstreflexionen ein allgemein angenehmeren Sound in mein Pult. Außerdem habe ich gerade Lust, einfach mal wieder mich etwas handwerklich zu betätigen.

Ich habe hier noch eine Menge 160mm breite Bretter liegen, aus denen ich Rahmen bauen möchte (1,60m x 0,625 / passend für Steinwoll-Plattenware), die ich dann mit Steinwolle füllen und überziehen kann.

Habe jetzt hier im Forum zahlreiche Male gelesen, dass viele User gute Erfahrungen mit Sonorock und Termarock 50 von Rockwool gemacht haben, wobei Termarock für Absorber unter 150mm, und Sonorock für Absorber über 150mm empfohlen wird.

Meine Idee war jetzt für meine 160mm tiefen Absorber ein Sandwich aus jeweils 80mm Sonorock und 80mm Termarock50 zu benutzen. Die Idee bekam ich, als ich mit folgendem Kalkulator rumgespielt habe:

http://www.acousticmodelling.com/mlink.php?n=4&e=h&m=24&im=1&l1=Sonorock&s11=2&d11=160&v11=6000&l2=Sonorock Termarock 50&s21=2&d21=80&v21=6000&s22=2&d22=80&v22=16000&l3=Termarock 50 Sonorock&s31=2&d31=80&v31=16000&s32=2&d32=80&v32=6000&l4=Termarock&s41=2&d41=160&v41=16000

Die Kombination von 80mm Sonorock (außen / zum Raum) und 80mm Termarock 50 (innen / zur Wand/Decke) scheint mir die "ausgewogenste" Kurve zu sein, auch wenn es natürlich nur eine Kalkulation ist.

Meine Frage wäre jetzt, ob irgend etwas dagegen spricht bzw. ob es aus welchem Grund auch immer vielleicht doch keine so gute Idee ist, ein solches Sandwich zu bauen und ich besser dran wäre, entweder nur Sonorock oder nur Termarock in komplett 160mm zu benutzen. Und darüber hinaus, ob sich der finanzielle Mehraufwand hierfür lohnt. Termarock 50 ist doch teurer als Sonorock und ich bin mir unsicher, ob es einen wirklichen Unterschied machen wird.

Vielleicht hat er ja der ein oder andere hier ein paar Tipps oder Ratschläge zu dem Thema.

Ich danke vielmals!

Gruß
Tim
 
Kommt darauf an in welchen Bereich die am stärksten absorbieren sollen.
Es macht jedenfalls niemals Sinn das Material mit dem höheren Strömungswiderstand weiter an der Wand zu nehmen sondern immer außen.
 
Ah ok, danke für deine Antwort. Das mit der Reihenfolge von höherem Strömungswiderstand zu niedrigerem war mir so nicht klar (bedeutet also im Klartext, Termarock als äußere Lage zu benutzen und Sonorock als innere zur Wand, wenn ich das richtig verstanden habe). Ist so auch nicht unbedingt direkt ersichtlich aus der Kalkulation von acousticmodelling, die ich oben verlinkt habe. Habe ja beide Varianten mit dem Kalkulator durchrechnen lassen und hier scheint es mir auf den ersten Blick so, als wenn Sonorock außen und Termarock innen eine gleichmäßigere Absorptionskurve zeigt und nur im tiefen Bassbereich leichte Einbußen gegenüber Termarock außen macht.
Meine Überlegung hierzu war ebenfalls so, dass Termarock durch den hohen längenbezogenen Stömungswiderstand und der sich daraus ergebenden höheren Dichte auf höhere Frequenzen reflektierend bzw. reflektierender wirkt. Diese Reflexionen wollte ich nach meiner Überlegung mit Material mit geringerem Strömungswiderstand (sprich Sonorock) ausgleichen, was aber natürlich nur funktionieren würde, wenn Sonorock (entgegen deines Vorschlags) als äußere Lage benutzt werden würde.

Mein Ziel ist es breitbandig zu absorbieren, um den Raumklang aus dem Mix zu nehmen. Angestoßen ist das Ganze durch Tipps vom SoundOnSound Magazin zum Thema Schlagzeug Aufnahmen in kleineren Räumen, wobei dort durch Eliminieren des Eigenklangs des Raums und bei gleichzeitigem, cleveren Einsatz von digitalen Convolution-Reverb als Raumklang Ersatz, recht passable Schlagzeugaufnahmen zu Stande kamen. Da ich in einem relativ kleinen Raum mit relativ niederiger Decke musiziere und aufnehme, möchte ich versuchen, gerade Erstreflektionen der Overhead Mikrofone vom Drumset zu minimieren, so dass diese relativ trocken das Drumset abnehmen.
 
Also der Online-Calculator ist nur eine Annäherung, nicht der Weisheit letzter Schluss.

, dass Termarock durch den hohen längenbezogenen Stömungswiderstand und der sich daraus ergebenden höheren Dichte auf höhere Frequenzen reflektierend bzw. reflektierender wirkt.
Nein, absolut nicht. Sieht man ja auch in der Simulation.
Die Höhen sind aber sowieso nie das Problem. Das Problem bei Deinen Absorbern wird eher sein, dass bis zum oberen Bassbereich trotzdem alles unkontrolliert bleibt und darüber wird es dumpf (direkt) klingen.
Mach die Absorber ein paar cm dicker und alles wird besser.
Das Hauptproblem bei Drum-Aufnahmen in niedrigen Räumen ist, dass die Overheads nicht gut klingen, da man dafür weiter weg gehen müsste. Es ist also recht schwierig das Instrument als Ganzes im Mix darzustellen und klingt daher oft nur nach closed-mics.
 
OK vielen Dank für deine Erklärung:

Mach die Absorber ein paar cm dicker und alles wird besser.

Habe ein paar Abstufungen von dickerem Ausführungen im Kalkulator durchrechnen lassen:

Termarock in verschiedenen Dicken:

http://www.acousticmodelling.com/ml...1=2&d31=220&v31=16000&s41=2&d41=250&v41=16000

Sonorock in verschiedenen Dicken:

http://www.acousticmodelling.com/ml...s31=2&d31=220&v31=6000&s41=2&d41=250&v41=6000


Da ich einfach aus platztechnischen Gründen eigentlich nicht viel mehr als 16cm tiefe Absorber benutzen kann, ist es natürlich gerade schwierig für mich zu entscheiden, ab welcher Dicke das ganze dann sinnvoll ist. Ein paar Zentimeter mehr (auf 190mm) bringen mir in der Kalkulation eine 10% Steigerung bei 100Hz, ansonsten im oberen Bassbereich eine Steigerung des Absorptionskoeffizienten von sogar weniger als 10%. Wie gesagt habe ich keine praktische Erfahrung. Vielleicht hast du ja einen Rat, wie dick ich mindestens bauen sollte, damit es was bringt und gleichzeitig vor dem Hintergrund, dass der verfügbare Platz limitiert ist.
 
Es kommt auch darauf an, wie groß die verbaute Fläche im Verhältnis zur gesamte Raum-Oberfläche ist. Ob Du ganze Wände verbaust oder nur einzelne Elemente aufhängst.
Fakt ist aber, dass der Online-Kalkulator speziell im Bassbereich keine ganz richtigen Ergebnisse liefert. Dafür braucht es eine Simulation in einem richtigen Programm.
Hab sowas gerade vor ein paar Minuten für einen Interessenten gemacht. Das Ergebnis ist ganz anders als beim Online-Rechner (speziell bei der 16kPa-Wolle).
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben