Warum hat eine Oktave eigentlich 12 Halbtöne ?

  • Ersteller AlphaOmega
  • Erstellt am
Ich denke nicht, das es ein Zufall ist, das wir auch 12 Farben in unserem Farbkreis haben und zwischen dem, was wir als wohltuend empfinden. War zumindest immer mein Gedanke zu dieser Frage.

:erschreck:


Aber ja, hab gerade gesehen, das die Frage 2004 gestellt wurde......
Damals gabs noch nicht mal Internet´, so who cares
 
Ich kenne kein Internet
 
Ich seh schon, ohne mich wird das wieder mal Nichts. Also:

42 ist bekanntermaßen die Antwort auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“

Die Hälfte von 42 ist was? Genau: 21

Jetzt Obacht: 21 rückwärts gelesen ergibt giznawzdnunie, oder eben genau 12

12 Halbtonschritte - Die Hälfte von 42.....na? Klingelts?
 
Jetzt Obacht: 21 rückwärts gelesen ergibt giznawzdnunie, oder eben genau 12

12 Halbtonschritte - Die Hälfte von 42.....na? Klingelts?
Deine Rechnung ist fast überzeugend, aber man muss den Kehrwert von 21 nehmen, weil es ja rückwärts gelesen ist. Es gibt also in Wirklichkeit weit weniger als 1 Halbtonschritt. Rapper haben das längst erkannt, nur die anderen rätseln noch.
 
Ich seh schon, ohne mich wird das wieder mal Nichts. Also:

42 ist bekanntermaßen die Antwort auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“

Die Hälfte von 42 ist was? Genau: 21

Jetzt Obacht: 21 rückwärts gelesen ergibt giznawzdnunie, oder eben genau 12

12 Halbtonschritte - Die Hälfte von 42.....na? Klingelts?

:jump:


:popcorn:
 
ich vermute vielleicht ganz einfach deswegen weil 1 dutzend oder english dozen 12 ist. so ergeben dann 1 dutzend töne 1 Octave. und ein 5 dutzend keyboard hat dann 5 Octaven. jetzt kann man sich natürlich fragen warum 1 dutzend 12 ist. hat man vielleicht so festgelegt weil die Uhr 2* 12 Std hat. es gab auch das duodezimal system dass 12 ziffern hat. vielleicht sind die töne mit dem duodezimalsystem errecht.

da wäre dann 10 dez 12 20 dez 24 30 dez 36.
Na, da freut sich aber der TE nach 15 Jahren... ;-)

ist alt aber habe noch nirgends gelesen, dass es womöglich einfach deshalb ist wegen dem damals verbreiteten 12er system. Ne Kiste Wein ist dann 1 Oktave(hat 12 Flaschen) ne kiste Bier hat dann 2 Octaven(24 Flaschen). :D 1 Fuss sind 12 Zoll. hier noch was warum 12 er system. https://rp-online.de/panorama/wissen/im-dutzend-die-magie-der-zahl-12_aid-11178113
 
Quatch, das hat ausnahmsweise mal nix mit Chuck Norris zu tun.

Die 12 liegt halt genau zwischen der 11 und der 13.
 
Wer hat's erfunden ...?
 
Ich denke nicht das es Zufall ist. Wenn man folgen Intervalle
  1. 3/2
  2. 4/3
  3. 5/4
  4. 6/5
möglichst gut abdecken will mit gleichstufiger Stimmung.

Bekommt man folgende Mittlereabweichung in Abhängigkeit der Anzahl der Halbtöne welche eine Oktave ergeben.


Anzahl Halbtöne pro Oktave:1 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 23.750
Anzahl Halbtöne pro Oktave:2 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 10.397
Anzahl Halbtöne pro Oktave:3 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 4.280
Anzahl Halbtöne pro Oktave:4 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 4.387
Anzahl Halbtöne pro Oktave:5 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 2.980
Anzahl Halbtöne pro Oktave:6 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 4.253
Anzahl Halbtöne pro Oktave:7 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 1.485
Anzahl Halbtöne pro Oktave:8 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 2.549
Anzahl Halbtöne pro Oktave:9 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 1.915
Anzahl Halbtöne pro Oktave:10 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 1.547
Anzahl Halbtöne pro Oktave:11 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 2.271
Anzahl Halbtöne pro Oktave:12 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.480
Anzahl Halbtöne pro Oktave:13 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 1.853
Anzahl Halbtöne pro Oktave:14 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 1.483
Anzahl Halbtöne pro Oktave:15 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.783
Anzahl Halbtöne pro Oktave:16 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 1.166
Anzahl Halbtöne pro Oktave:17 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 1.067
Anzahl Halbtöne pro Oktave:18 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 1.362
Anzahl Halbtöne pro Oktave:19 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.317
Anzahl Halbtöne pro Oktave:20 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 1.123
Anzahl Halbtöne pro Oktave:21 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 1.064
Anzahl Halbtöne pro Oktave:22 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.439
Anzahl Halbtöne pro Oktave:23 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 1.025
Anzahl Halbtöne pro Oktave:24 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.480
Anzahl Halbtöne pro Oktave:25 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.850
Anzahl Halbtöne pro Oktave:26 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.632
Anzahl Halbtöne pro Oktave:27 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.528
Anzahl Halbtöne pro Oktave:28 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.703
Anzahl Halbtöne pro Oktave:29 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.466
Anzahl Halbtöne pro Oktave:30 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.783
Anzahl Halbtöne pro Oktave:31 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.247
Anzahl Halbtöne pro Oktave:32 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.692
Anzahl Halbtöne pro Oktave:33 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.686
Anzahl Halbtöne pro Oktave:34 Mittlere Abweichung in Prozent Error: 0.170

Wie man sieht funktionieren 12 Halbtöne sehr gut. Folgende alternativen wären theoretisch besser
19, 31, 34 Halbtöne. Aber die Varianten mit mehr als 12 sind vermutlich nicht wirklich gut als Mensch zu spielen.


 
Ein Jahr hat zwölf Monate, Jesus hatte zwölf Apostel....und eine Oktave hat zwölf Halbtöne!
 
damit dieser Thread funktioniert muss der alle 12 Jahre upgedatet werden


in zwei Jahren gibt es 12 DAWs
Cubase 12^^
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
Z
Antworten
21
Aufrufe
2K
Zarrato
Z
K
Antworten
56
Aufrufe
4K
LM18
LM18

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben