Brainworx launches 1st Virtual Instrument - bx_oberhausen

Kosaken-Kaffee

Überschätzte Legende
Registriert
04.10.16
Beiträge
21.450
Reaktionen
15.193
Ort
Ja
Punkte
69.935
https://www.plugin-alliance.com/en/products/bx_oberhausen.html



FEATURES
  • Full analog modelling with full polyphony up to 32 voices
  • TMT inside: Tolerance Modeling Technology (TMT) to accurately replicate individual component variations specified by the manufacturer.
  • Unison: Combine your voices to a powerful unison mode. Together with the unique TMT feature, Unison generates a rich, complex and analog sound unparalleled by any other virtual instrument.
  • M/S Technology: Create subtle effects like solid bass foundation as well as crazy stereo processing with M/S Technology.
  • Modulation Matrix: The extensive Modulation Matrix gives you a whole dimension of sound design possibilities.
  • Effect section: small versions of effects products proudly carrying the Brainworx brand – including the infamous Mäag AIR BAND®.
  • FM: We push the boundaries of achievable sounds by adding Frequency Modulation to an analog synth classic.
  • The arpeggiator comes with all functions you would expect from it - including an adjustable "swing" parameter.
  • In-Plugin Preset Management with NKS support
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier, Kollege, Gast92251 und eine weitere Person
your hausen is my hausen
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
Finde, das klingt irgendwie nach Oberheim.
 
FCK M/S !!! (es muss doch nun wirklich nicht JEDES Plugin sowas haben)
 
  • Danke
Reaktionen: Kuno, markrec und synthpark
FCK M/S !!! (es muss doch nun wirklich nicht JEDES Plugin sowas haben)

ohne M/S würde es ganz dünn und fad klingen

das klingt ja über Laptop Speaker ganz geil.
Aber das Patent pended schon seit einigen Jahren, seit den Channel Strips, irgendwas ist da faul.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und Gast92251
Das M in M/S steht ja auch für Matsch. Und so klingt das dann auch. Muss man halt wissen.
Oder man fragt einfach beim Autoreifenhändler seines Vertrauens danach.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, ModulationMatrix und synthpark
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter, Glutamatjunkie, markrec und eine weitere Person
  • #11
Sieht auch irgendwie aus wie Oberheim...ob das der Plan war?:p

Man weiss es nicht, ich wär mir da nicht so sicher an deiner Stelle. Gibt ja so viele Plugins, die geben da vor ein Moog oder ein DX zu sein, klingen aber überhaupt nicht so. Alles merkwürdig heutzutage, kannst ja niemandem mehr trauen.
 
  • #12
Der klingt sehr gut, finde ihn besser als den Arturia.
Habe versucht mal gleiche presets zu vergleichen, aber momentan noch Probleme mit dem lfo2 den hat arturia in der Modulation eingebunden, er kann dort wie lfo1 ausgewählt werden, beim Oberhausen checke ich noch nicht ganz wie ich den lfo2 einbinde.
Den suboscilator fand ich eigentlich auch eine gute Erweiterung gegenüber dem Original, schade das brainworx den nicht auch hat.
Aber klanglich ist er auch ohne den sehr guten Effekten gelungen.
Da gibt es gerade nen $20 für alle, kann ich den mit meinem $50 Voucher nutzen ?
Mit Heavy hitter würde das dann so für $30 ein echtes Schnäppchen werden...
 
  • #15
Also, den Arturia finde ich schon ganz geil. Ob ich den jetzt hier wirklich haben möchte, hängt auch ein bissel vom Preis ab.:D
 
  • #16
Ich finde, die Brainworxxer dürfen von jetzt an ruhig viel mehr Synthplugins machen. Das ist halt nur meine Meinung dazu.
 
  • #17
Preis und Spezifikationen
Brainworx bx_oberhausen erhaltet ihr im Moment auf der Internetseite von Plugin Alliance lediglich als 14-tägige uneingeschränkt lauffähige Demoversion. Der Preis wird in den nächsten Tagen online geschaltet und beträgt in der Einführungsphase 179 US-Dollar anstatt 249 US-Dollar. Das Plug-in läuft auf macOS 10.9 oder höher und Windows 7 oder höher als AU, VST, VST3 und AAX in 32 oder 64 Bit. Ein PDF-Benutzerhandbuch gibt es ebenso auf der Website als Download. Das Plug-in ist zudem kompatibel zum NKS-Standard.

Hmm...?
 
  • #18
Preis und Spezifikationen
Brainworx bx_oberhausen erhaltet ihr im Moment auf der Internetseite von Plugin Alliance lediglich als 14-tägige uneingeschränkt lauffähige Demoversion. Der Preis wird in den nächsten Tagen online geschaltet und beträgt in der Einführungsphase 179 US-Dollar anstatt 249 US-Dollar. Das Plug-in läuft auf macOS 10.9 oder höher und Windows 7 oder höher als AU, VST, VST3 und AAX in 32 oder 64 Bit. Ein PDF-Benutzerhandbuch gibt es ebenso auf der Website als Download. Das Plug-in ist zudem kompatibel zum NKS-Standard.

Hmm...?

Ich warte bis der bei 20 liegt... also so grob zwei Wochen.
 
  • Danke
Reaktionen: markrec, Glutamatjunkie, ModulationMatrix und eine weitere Person
  • #19
Ich hätte ja schon gern auf der Website zu dem Teil einen Hinweis gefunden, was sie zu diesem Namen bewogen hat. Hab ich aber nicht gefunden, schade.

Aber vielleicht kommt ja demnächst auch die Simulation eines Metal-Amps mit dem Namen Stahlhausen (Stadtteil von Bochum) oder das Drum-VSTi Cloppenburg.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #20
Ich hätte ja schon gern auf der Website zu dem Teil einen Hinweis gefunden, was sie zu diesem Namen bewogen hat.
Oberdorf und Obermühle waren neben Oberheim bereits vergeben.
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter, ModulationMatrix und synthpark

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben