6-Saiter Bass

  • Ersteller Ersteller JimiPb
  • Erstellt am Erstellt am
hab zwar keine erfahrung mit diesem bass.
denke aber, daß man bei dem preis nicht so ganz viel verkehrt machen kann.
du hast ja die gelegenheit, ihn auszuprobieren - und wenns gar nicht passen sollte, wieder umzutauschen.
 
  • Danke
Reaktionen: JimiPb
Ich hatte den 4 Saiter aus dieser Serie mal in der Hand. Ich hatte den Eindruck, wenn man an dem Gerät noch 1 Euro gespart hätte, hätte man einfach ne Tüte Sägemehl mit etwas Elektroschrott in der Hand.

Ich würde ggf. doch etwas mehr hinlegen, v.a. die H-Saiten sind bei günstigen Bässen häufig etwas problematisch (gibt auch Ausnahmen).

Ggf. alternativ diese?

https://www.thomann.de/de/esp_ltd_b_206sm_stblks.htm

https://www.thomann.de/de/harley_benton_bz_6000_nt.htm

Der Zweite soll mit leichten Abstrichen ein Preis Leistungs Wunder sein.

Neugierige Frage: warum 6 Saiten? Oder willst du ne tiefe F# draufmachen zum dj00nten?
 
  • Danke
Reaktionen: jet2 und JimiPb
https://www.thomann.de/de/harley_benton_bz_6000_nt.htm

Der Zweite soll mit leichten Abstrichen ein Preis Leistungs Wunder sein.

Neugierige Frage: warum 6 Saiten? Oder willst du ne tiefe F# draufmachen zum dj00nten?

den hatte ich auch mal im auge gehabt.
nun ist es bei mir der geworden (gestern angekommen) :)

dingwall-small.png
 
  • Danke
Reaktionen: JimiPb
du hast ja die gelegenheit, ihn auszuprobieren - und wenns gar nicht passen sollte, wieder umzutauschen.

Werde ich auf jeden Fall machen, sobald ich die Zeit finde.

Ich hatte den Eindruck, wenn man an dem Gerät noch 1 Euro gespart hätte, hätte man einfach ne Tüte Sägemehl mit etwas Elektroschrott in der Hand.

Das klingt ja nach Spaß!

Der Zweite soll mit leichten Abstrichen ein Preis Leistungs Wunder sein.

Der wäre natürlich eine gute Alternative.

Neugierige Frage: warum 6 Saiten? Oder willst du ne tiefe F# draufmachen zum dj00nten?

Ne, wenns tiefer in den Metal geht fühle ich mich nicht lange wohl. Ich habe nur nach dem vielen Glam, Hard-Rock und Old School Lust mich in eine technischere Richtung hineinzuwagen. Den günstigen Fretless hab ich schon und der 6 Saiter würde mich sehr interessieren. Schon seit Jahren übrigens. :D Meine Sammlung ist auch noch nicht besonders groß, als wäre der Platz auch da.

Danke euch beiden!:)
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
Den günstigen Fretless hab ich schon und der 6 Saiter würde mich sehr interessieren.

Der "Edel Harley" würde mich als 5 Saiter in Fretless auch reizen, leider hat er die Markierungen nur am Rand und nicht da, wo der Bund wäre, sondern "zwischen den Bünden". Der "TRVE" Fretless Player spielt sicherlich ganz ohne Markierungen, aber das ist natürlich ein enormer Lernaufwand.

@jet2 der Dingwall ist ka mal eine andere Hausnummer ja kostet jede Saite soviel wie ein HB Gärät. :) Aber die H Saite ist mega geil, anders kann man es nicht sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: jet2
den hatte ich auch mal im auge gehabt.
nun ist es bei mir der geworden (gestern angekommen) :)

Da ist ja das Soundeinstellen schwieriger als das Spielen. Sieht mega stark aus.

Der "Edel Harley" würde mich als 5 Saiter in Fretless auch reizen, leider hat er die Markierungen nur am Rand und nicht da, wo der Bund wäre, sondern "zwischen den Bünden". Der "TRVE" Fretless Player spielt sicherlich ganz ohne Markierungen, aber das ist natürlich ein enormer Lernaufwand.

Ohne Markierungen ist mir auch zu schwierig. Ich hab den gekauft:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_jb_40fl_3_tone_sunburst.htm
Klingt für mich richtig gut. Ist auch der hier drauf.
https://recording.de/threads/classic-rock-song-ohne-gesang.218662/#post-2601076
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
leider hat er die Markierungen nur am Rand und nicht da, wo der Bund wäre, sondern "zwischen den Bünden"
sicher? Wer kommt denn auf so eine blöde Idee - normalerweise gehören die Side-Dots bei einem Fretless dahin versetzt wo sonst die Bünde wären. So hat das Harley Benton auch bei meinem alten (mein erster Bass!) gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
Ziemlich relativ sicher. :-)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben