Empfehlenswerte Tutorials für ProTools

  • Ersteller Ersteller JackInTheBox
  • Erstellt am Erstellt am
J

JackInTheBox

Registriert
13.01.16
Beiträge
1.064
Reaktionen
368
Punkte
2.270
Hi,
an die ProTools User: Welche Einstiegs-Tutorials könnt ihr empfehlen?
Ich arbeite meist mit Nuendo, nur einmal im Jahr kommen Kunden mit der Bitte auf mich zu, in ProTools für sie zu arbeiten für einen schnelleren Austausch.
Mir geht es vor allem um das Editieren von Sprache. Also einfaches schneiden, kleben, crossfaden etc.
Gerne mit schnellen Shortcuts.
Anschließend will ich zur Feinsäuberung in Izotope RX weitermachen und nach der Bearbeitung wieder zur ProTools für den Export zurückommen.
Natürlich werde ich auch auf YouTube stöbern, aber vielleicht könnt ihr selbst noch was sehr empfehlen?
Vielen Dank für eure Tips!!
 
Ausserdem würde ich mir die shortcutliste von protools als pdf laden, die aktionen die du oft brauchst rausschreiben, und lernen oder hinlegen.
Und nochmal einen film über clip gain gucken.
 
Ausserdem würde ich mir die shortcutliste von protools als pdf laden, die aktionen die du oft brauchst rausschreiben, und lernen oder hinlegen.
Und nochmal einen film über clip gain gucken.
Top, danke! Man kann die Shortcuts sicher verändern? Und beispielsweise die mir besser bekannten aus Nuendo einpflegen?
 
Ausserdem würde ich mir die shortcutliste von protools als pdf laden, die aktionen die du oft brauchst rausschreiben, und lernen oder hinlegen.
Und nochmal einen film über clip gain gucken.
Top, danke! Man kann die Shortcuts sicher verändern? Und beispielsweise die mir besser bekannten aus Nuendo einpflegen?

Das wird denk ich - mit ohne ahnung von cubase nuendo meinerseits - problematisch. Pro tools ist sehr detailliert mit shortcuts steuerbar. Kaum ein knopf der mal nichts bedeutet. Wenn du anfängst umzukonfiguruieren, kann es leicht sein, dass du dadurch eine Dose mit Würmern öffnest.
 
Toll, vielen Dank an euch - ich vermute, das reicht mir schon für den Anfang :)
 
In Pro Tools kannst du die shortcuts nicht umkonfigurieren.
die wichtigsten Punkte in Kürze um flott zu sein:
Um an eine bestimmte Stelle in der Timeline zu springen musst du nicht oben ins Lineal klicken.
Nutze das Smart-Tool:
Cursor in der oberen Spurhälfte: Selection tool
Cursor in der unteren Spurhälfte: Grabber tool
Cursor am Rand eines Clips: Trio Tool
Cursor am einer oberen Ecke eines Clips: Fade tool
Cursor an unterer Ecke zweier überlappender Clips: rossfade-tool

Ansicht - Clip - Clipgainlinie. schnell und einfach anfassbare Gainlinie auf der du auch Punkte setzen und verschieben kannst.

most used shortcut ohne modifier:
R und T für rein und rauszoomen der Timeline
B für einen Schnitt
A und S für abschneiden eines Clips vorn bzw. hinten
D und G für ein bzw. ausfallen eines Clips
F für Crossfade über Auswahl
C und V für Copy Paste
Y bzw. Z am PC für Rückgängig
Numpad-Enter für Marker
 
Das hier ist zwar PT11, aber es vermittelt sehr gut alle wichtigen Grundlagen.
Die haben sich auch nicht in PT 12 und 2018 geändert.

playlist
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben