Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich eigentlich auch nicht. Aber vielleicht kommen noch nähere Erläuterungen.Ich verstehe es noch nicht ganz.
Ich schätze, du bekommst Stereo-Mischungen.Wenn man den entsprechenden Frequenzbereich aber aus dem Seitensignal ins Mittensignal anteilig einspeist, reicht im Anschluss eine Stereo- bzw. Summenabsenkung des entsprechenden Frequenzbereichs.
Ich gebe dir mit allem total recht, aber in er Praxis muss man mit solchen Aufgaben halt doch immer mal wieder umgehenIch schätze, du bekommst Stereo-Mischungen.Wenn man den entsprechenden Frequenzbereich aber aus dem Seitensignal ins Mittensignal anteilig einspeist, reicht im Anschluss eine Stereo- bzw. Summenabsenkung des entsprechenden Frequenzbereichs.
Wenn du so wie von dir beschrieben vorgehst, wirst du auch immer wichtige Frequenzen anderer Instrumente und/oder Stimmen mit verschieben. Das gibt Matsch ohne Ende, an einer Stelle gibste was zu, an anderer Stelle fehlt dann etwas, von den Phasengeschichten ganz zu schweigen usw.
Kernpunkt ist der, dass es nicht Aufgabe des Masterings ist, sowas in größerem Maße zu "korrigieren" -
die Mischung muss einfach schon von vornerein stimmig sein.
Du kannst auch Mischungen ablehnen und/oder den Bands/Künstlern mitteilen, dass sie es besser anders machen sollten, auch um letztendlich deutlich bessere Resultate zu erzielen beim Mastern.
Mastering ist ja quasi primär Lautmachen, Breitmachen, Bass/Mitten/Höhenkontrolle - aber eben nicht chirurgische Korrekturen von falsch gemischten oder gar überbreit, wie in deinem genannten Beispiel, gezogenen Einzelspuren usw.