Free Plugin von Voxengo: Correlometer

  • Ersteller JackInTheBox
  • Erstellt am
J

JackInTheBox

Registriert
13.01.16
Beiträge
1.005
Reaktionen
341
Punkte
2.127
Noch nicht ausprobiert, aber könnte bei mir die nicht optimale Ansicht des IQ Analyzers ablösen:
Ein frequenzbezogener Correlationsgradmesser von Voxengoe für umme:
https://www.voxengo.com/product/correlometer/
Was ich aber gerne diskutieren würde:
Sollte man solche Plugins überhaupt nutzen: Ich habe testweise mal einen ganzen Mix mit 100%iger Mono-Kompatibilität aller Spuren in allen frequenzbereichen durchgeführt. Das Ergebnis war ein wirklich schmaler Mix.
Sollte man also lieber die Gesamtkorrelation von Einzelsounds im Auge behalten, nicht aber über ihr gesamtes Frequenzspektrum betrachtet? Also im Sinne von: Ist schon ok, dass ein paar Bereiche out of phase sind, solange der Gesamtsound in phase ist? Wer hat da eine klare Meinung? Freu mich auf eure Beiträge :)
 
Ja, ich hab eine klare Meinung: Den SPAN (der auch die Korrelation anzeigt, wenn auch nicht so auffällig) gibt es von Voxengo schon lange kostenlos, ebenso wie viele andere Plugins zu diesem Zweck. Jetzt gibt es von Voxengo noch dieses hier, auch kostenlos. Also schalte ich kostenlos das ein, was mir gerade am passendsten erscheint. Oder schalte beides ein. Oder keins.

Jedenfalls: Danke für den Tipp, habe es mir gerade runtergeladen und probiere es später mal aus. Ich finde es eigentlich nicht schlecht, wenn man sich das auch frequenzabhängig anzeigen lassen kann. Welchen tatsächlichen Gewinn ich daraus ziehen kann, wird einzig und allein die Praxis zeigen
 
Also im Sinne von: Ist schon ok, dass ein paar Bereiche out of phase sind, solange der Gesamtsound in phase ist? Wer hat da eine klare Meinung? Freu mich auf eure Beiträge :)
Ja genau, und ab und zu mal den Monoknopf drücken und hören. Wir mixen schließlich mit dem Schniedel, ääh den Ohren.
 
Ja genau, und ab und zu mal den Monoknopf drücken und hören.
Voll uncool. Ich will buntes Geflacker, detaillierte graphische Analysen und einen zuschaltbaren Fluxkompensator. Einfach mono abhören ist für Amateure.
 
in den Worten von CLA: Nobody listens in mono.... das machen nur wir Tonleute ;)
 
in den Worten von CLA: Nobody listens in mono.... das machen nur wir Tonleute ;)

Das ist eine der blödesten Aussagen, die man sich vorstellen kann. Bluetooth-(Mono-)-Lautsprecher gibt es in fast jedem Haushalt, und die Jungspunde mögen sich vielleicht zu einem großem Teil die Lauschlappen mit Kopfhörern zerstören, aber es wird immer noch viel im Auto Musik gehört, oder man bewegt sich in der Wohnung, während die Musik aus einem anderen Zimmer dröhnt.

CLA hat eine große Klappe, aber deswegen muss man nicht jeden Mist glauben, den er verzapft.
 
in den Worten von CLA: Nobody listens in mono.... das machen nur wir Tonleute ;)

Das ist eine der blödesten Aussagen, die man sich vorstellen kann. Bluetooth-(Mono-)-Lautsprecher gibt es in fast jedem Haushalt, und die Jungspunde mögen sich vielleicht zu einem großem Teil die Lauschlappen mit Kopfhörern zerstören, aber es wird immer noch viel im Auto Musik gehört, oder man bewegt sich in der Wohnung, während die Musik aus einem anderen Zimmer dröhnt.

CLA hat eine große Klappe, aber deswegen muss man nicht jeden Mist glauben, den er verzapft.
Sehe ich genauso. Außerdem: Mobile Games beinhalten beispielsweise in der Regel nur Mono-Sounds - um Datenmengen zu sparen. Da muss bei einer nachträglichen "monoisierung" stark auf lauter und leiser werdende Soundanteile geachtet werden. Und der Mensch nimmt Stereo doch eh erst ab rund 17 cm Abstand von L und R wahr (der Theorie nach). Als wenn Smartphones und Laptop oder auch Küchenradio überhaupt groß stereo abgeben würden...
 
Cool, gutes Plugin. Konnte ich auf Anhieb hilfreich einsetzen. Konkret: statt ein "phasiger" sound generell schmaler zu machen (was ja gegen Auslöschungen eigentlich auch nicht hilft), gezielt per MS-Eq betreffende Stellen im Frequenzbild bearbeiten. Klappt und klingt danach natürlich.
 
Cool, gutes Plugin. Konnte ich auf Anhieb hilfreich einsetzen. Konkret: statt ein "phasiger" sound generell schmaler zu machen (was ja gegen Auslöschungen eigentlich auch nicht hilft), gezielt per MS-Eq betreffende Stellen im Frequenzbild bearbeiten. Klappt und klingt danach natürlich.
Wie genau nimmst du die Bearbeitung dann vor? Mit dem Ozone Imager den betreffenden Bereich enger regeln? Oder die Mitte per MS EQ lauter machen?
 
Kann morgen mal ein Beispiel zeigen.
Nicht mit einem Imager / Enhancer, sondern per EQ. Kurz gesagt, der Freq Bereich, der out of phase ist, im Seitenband absenken und der gleiche im Mittenband dafür wieder etwas aufholen.
 
Kann morgen mal ein Beispiel zeigen.
Nicht mit einem Imager / Enhancer, sondern per EQ. Kurz gesagt, der Freq Bereich, der out of phase ist, im Seitenband absenken und der gleiche im Mittenband dafür wieder etwas aufholen.
Alles klar, habe ich bisher immer mit nem Imager gemacht, aber war oft nicht ganz glücklich. Deine Art ist vermutlich wesentlich natürlicher :)
 
Kann morgen mal ein Beispiel zeigen.
Nicht mit einem Imager / Enhancer, sondern per EQ. Kurz gesagt, der Freq Bereich, der out of phase ist, im Seitenband absenken und der gleiche im Mittenband dafür wieder etwas aufholen.

Da veränderst Du aber den schon tollen Mix im nachhinein, vielleicht waren gerade außen die super dubbi Overheads mit den brilliantesten Höhen allerzeiten, die sind jetzt in der Mitte ;)
Gerade bei mir geschaut, wenns auf die Becken geht, gehts in den Höhen leicht in den unteren Bereich.
Ich sage mal, das stört mich noch nicht.
Erst wenn es massiv nach unten geht oder wenn es dauernd nach unten geht.

Aber ein vorher/nachher Beispiel wäre natürlich toll :)
 
Kann morgen mal ein Beispiel zeigen.
Nicht mit einem Imager / Enhancer, sondern per EQ. Kurz gesagt, der Freq Bereich, der out of phase ist, im Seitenband absenken und der gleiche im Mittenband dafür wieder etwas aufholen.

Da veränderst Du aber den schon tollen Mix im nachhinein, vielleicht waren gerade außen die super dubbi Overheads mit den brilliantesten Höhen allerzeiten, die sind jetzt in der Mitte ;)
Gerade bei mir geschaut, wenns auf die Becken geht, gehts in den Höhen leicht in den unteren Bereich.
Ich sage mal, das stört mich noch nicht.
Erst wenn es massiv nach unten geht oder wenn es dauernd nach unten geht.

Aber ein vorher/nachher Beispiel wäre natürlich toll :)

Nur kurz zur Klarstellung: ich würde das nicht auf der Summe / Master machen, sondern gezielt im Mix auf den entsprechenden Elementen. Auf der Summe ist das nur ein weiterer Kompromiss denk ich.. der das Problem einfach verlagert.
Definitiv im Mix machen! Und natürlich auch nur, wenn nötig.. jetzt alles in die "perfekte" Phasenlage zu zwängen wird wahrscheinlich keinen tollen Mix hervorbringen. Ist etwa das gleiche, wie ein Drumset, wo alles perfekt Phasealigned ist, das klingt sehr oft viel schlechter (steril, langweilig, statisch) als wenn man gewisse Sauereien stehen lässt.
 
Ah ok, klaro, das hatte ich falsch verstanden.

In Sachen Drums Phasen alignen ist das auch so ne Sache.
Ich habe da so meine Vorgehensweise mit AutoAlign von SoundRadix erarbeitet.
Und auch hier gilt, wenn man ein eher engeres Drumkit möchte, was etwas kompakter und trockener klingt, dann AutoAlign.
Ansonsten bleiben die Plugs in meinem Template aus.
Aus Versehen hatte ich die in einem Mix an, und grübelete schon, wo ist mein offen und breit-klingendes Drumkit hin?

Alles im Kontext betrachten, so ist's.
 
Auf einer Summe sind derartige Plugins auch nicht sehr aussagekräftig. Wenn einige Elemente stark mono-inkompatibel sind, aber Bass, Vocals und Drums in der Mitte mono und recht laut, dann wird der Mix als "in Ordnung" bzw. sogar als rechts schmal angezeigt. Wenn dann Verbreiterung im Mastering eingebracht wird, können Instrumente hart out of phase werden und dann auf dem Smartphone in der Lautstärke deutlich abgesenkt wirken. Also ja, mich hat die Anwendung im Mixing daher auch mehr interessiert :)
 
PHA-979 war schon bisher absolut empfehlenswert. Mit dem correlometer bekommt man ein Feature davon sogar frei. Das ist genial.

Je nach Stilistik geht ein Mix ab einer bestimmten Frequenzbereich im Bass gegen Mono. Je niedriger die Frequenz, desto schlechter kann man sie orten und desto weniger macht es Sinn, den Bereich auf eine Seite zu legen oder zu verbreitern.
Ein Mix wird im Tiefbassbereich 100% Monokompatibel sein, ganz sicher auch von CLA.

Selbst Vintage Techniken wie Chorus/Phaser/Flanger auf dem E-Bass werden gerne auf der Bass-Amp-Spur (mit gefiltertem Bass) oder mit einem vorgeschaltetem Hochpass kontrolliert dazu gemischt. Viele verbreiternde Effekte wie Delay, Reverb, Modulation etc. werden großzügig mit Hochpassfiltern bearbeitet, um eben den Bass sauber und definiert zu bekommen.

Ein für den Song nicht ausschlaggebender Teil der Produktion, wie ein ergänzender Synthesizer kann schon mal ordentlich breit gemacht werden. Das kann dann auch ruhig mal die Phasenlage strapazieren, das allerdings kontrolliert, bewusst und mit Hörprobe in Mono auf einfachen Lautsprechern. Wenn viele Spuren unkontrolliert potentiell Phasenprobleme haben, dann ist es gut möglich, dass es auf vielen Wiedergabegeräten schwach klingt.

Bei Schallquellen, die mit mehr als einem Mikrofon oder Signal aufgenommen werden, hat man immer mehr oder weniger mit mehr oder weniger störenden Phasenauslöschungen zu tun. Hier sind Tools wie der correlometer zur Beschleunigung der Arbeit und als Ergänzung zu den Ohren hilfreich.

Es kann z.B. sogar gut klingen, wenn ein Gitarrenamp mit zwei Mikrofonen und/oder DI aufgenommen wird und das dann so verschoben wird, dass sich z.B. Auslöschungen rund um 300 - 400 Hz ergeben, wenn man das dann auf eine Monospur summiert und so auf den Sound festlegt. Das könnte man sich mit dem Correlometer vermutlich auch gut anzeigen lassen.

Bei Drums sollte der Perfektionismus mit der Phasenlage nicht zu weit getrieben werden. Insbesondere Raummikrofone sollten dabei ausgelassen oder nur geringfügig behandelt werden, da es sonst sehr schnell sehr dünn wird. Snare oben/unten und Bassdrum innen/außen kann man dagegen ruhig auch mit dem Correlometer im Auge genau ausrichten. Falls es zwischendrin trotz unschöner Darstellung gut klingt und die Phasenauslöschung genau etwas störendes beseitigt, dann gehen die Ohren vor jede Wissenschaft.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben