Reverb/FX auf bestimmte Tonhöhe festlegen?

Registriert
10.10.06
Beiträge
9.403
Reaktionen
4.475
Ort
Bregenz+Köln
Punkte
24.006
Ich habe ein schönes Arpeggio, dem ich nur auf die Tonhöhe ab C4 aufwärts einen Reverb, bzw. ein FX legen möchte. Geht sowas in Logic?
 
Weiß nicht ob das funktioniert: Reverb auf einen Aux, der per Send bedient wird. Vor dem Reverb einen EQ mit steilem Hi-Pass auf die gewünschte Frequenz. Dann kommt beim Reverb nur alles ab der eingestellten Frequenz an.

Wäre mein erster Ansatz.
 
Ich würde einfach das Instrument duplizieren (ich gehe mal davon aus, dass es keine Wave-Files sind) und dann die jeweiligen Key-Zones festlegen. Und natürlich das Instrument was ab C4 beginnt aufn Hall schicken.

Der Vorschlang von olligurtschmann sorgt eigentlich nur für ein etwas ausgedünnteres Reverb. Greift aber nicht wirklich deine Frage auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach das Instrument duplizieren (ich gehe mal davon aus, dass es keine Wave-Files sind) und dann die jeweiligen Key-Zones festlegen. Und natürlich das Instrument was ab C4 beginnt aufn Hall schicken.

Der Vorschlang von olligurtschmann sorgt eigentlich nur für ein etwas ausgedünnteres Reverb. Greift aber nicht wirklich deine Frage auf.
Könnte klappen, muss ich morgen ausprobieren , Danke.
 
Ich würde einfach das Instrument duplizieren (ich gehe mal davon aus, dass es keine Wave-Files sind) und dann die jeweiligen Key-Zones festlegen. Und natürlich das Instrument was ab C4 beginnt aufn Hall schicken.
Gute Idee.
Ergänzung:
Erzeuge ein Alias der Region. Dann brauchst Du beim späteren editieren nur die Ursprungsregion ändern.
 
https://www.zynaptiq.com/adaptiverb/

Dieser Hall macht in etwa, was du möchtest. Hier kann man Skalen in einem kleinen Rahmen definieren, auf dem der Hall ansprechen soll.
Ab C4 aufwärts geht zwar nicht, aber da es halb zum Thema passt, werfe ich ihn mal ein.
Interessant ist er allemal:)
 
Stimmt, wenn es Midi ist, die Spur duplizieren und alles unterhalb von C4 löschen, dann muten und per Pre-Fader Send an den Hall schicken.
 
die Spur duplizieren und alles unterhalb von C4 löschen,
So eben gerade nicht.
Dann ist nachträgliches Editing nur noch mit doppeltem Aufwand möglich.

@WorkFloh schreibt den richtigen Weg:
1. Spur duplizieren
2. Im Inspektor in den Spureinstellungen die Notenbegrenzung auf die passenden Werte stellen:
- Originalspur: von C-2 bis B3
- Reverbspur von C4 bis G8
3. Region mit gedrückter Shift+Alt-Taste auf die zweite Spur ziehen (Alias erzeugen)
4. Jetzt spielt die Originalspur alle Noten bis B3 und die Reverbspur alle Noten ab C4 aufwärts und durch das Alias wird jede Editierung in der Originalregion automatisch in der Region auf der Reverbspur übernommen.

Edit:
Ich habe gerade erst "Live-Einspielen" gelesen.
Das funktioniert genauso ohne Regionen und Alias - einfach beide Spuren scharfschalten.
Dann haben beide Regionen auf den Spuren den gleichen Inhalt.
(Ich würde deswegen nachträglich die zweite Region löschen und ein Alias erzeugen.)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben