Glücksproblem

  • Ersteller Ersteller MamaMuuht
  • Erstellt am Erstellt am
M

MamaMuuht

Deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.11
Beiträge
2.165
Reaktionen
2.572
Punkte
10.360
-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RefinedRough, Rolleum, holgi und 6 andere
Klasse ! ! ! :-D
 
  • Danke
Reaktionen: speedtom und MamaMuuht
Guter Text, beschreibt auch meine Situation ;-) Ich bin gespannt auf das Stück.
 
  • Danke
Reaktionen: MamaMuuht
Handwerklich super, aber das ist mir diesmal zu flach (no offense). Ich verstehe natürlich, was Du beschreibst und wie Speedtom auch finde ich mich da wieder, aber ein wenig zu sehr Dale Carnegie von der Aussage her. Vielleicht brauch ich auch nur etwas Konkreteres? Mal vor mich hin gesponnen: Könnte man nicht das Setting konkreter machen, indem nicht nur gefragt wird, ob man zum Therapeuten gehen sollte, sondern, dass man dem Therapeuten seinen subjektiven Leidensdruck schildert (dass man leider gar keinen Leidensdruck verspürt und das ja nicht normal ist - als Deutscher). Und indem nicht nur eine Krankheit unterstellt wird, sondern ein konkreter Arztbesuch geschildert wird? Diagnose: "hoffungsloser Fall von Optimismus" oder so.
 
  • Danke
Reaktionen: MamaMuuht
Mensch Mama, haste schön gemacht.

eine klitzekleine Kritik:
daß das daß oder dass heutzutage oft nur noch als "das" geschrieben wird (warum auch immer) stört mich eigentlich nicht, aber wenn es der Refrain ist, würde ich es korrekt mit ß schreiben.
Wobei mir schön öfter bei deinen Antworten aufgefallen ist, daß:) du das eigentlich immer so machst, Schwäche oder System oder ist das etwa die gaaanz neue Rechtschreibung???
 
  • Danke
Reaktionen: MamaMuuht
daß das daß oder dass heutzutage oft nur noch als "das" geschrieben wird (warum auch immer) stört mich eigentlich nicht, aber wenn es der Refrain ist, würde ich es korrekt mit ß schreiben.
Wobei mir schön öfter bei deinen Antworten aufgefallen ist, daß:) du das eigentlich immer so machst, Schwäche oder System oder ist das etwa die gaaanz neue Rechtschreibung???

Nein, die korrekte Schreibweise nach der Rechtschreibreform ist "dass" (da kurz gesprochen) ...
 
  • Danke
Reaktionen: Klauski und MamaMuuht
-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I und Klauski
-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
  • #10
Mir hat mal jemand gesagt das sei doch ganz einfach: wenn man anstatt "das" ein "wie" verwenden kann, dann schreibt man es mit ß oder mit ss wie die Schweizer oder wie Dodo;)
 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
  • #12
Deinen suizidalen cranken Shit mag ich viel lieber.

Das ist mir so mit Haus-Maus Ryhmes daher geschrieben und mit ner Akku-Gitte dahergeschrammelt (stell ich mir jedenfalls so vor), als würde good ol' Reinhard Mey grade mal am Anfang seiner Karriere stehen.

Wie auch beim hermesdingensda gilt auch hier das selbe für Dich: das letzte Wort dann hat die Mukke.
 
  • Danke
Reaktionen: Klauski, MamaMuuht und hermestc
  • #13
mit ner Akku-Gitte dahergeschrammelt (stell ich mir jedenfalls so vor), als würde good ol' Reinhard Mey grade mal am Anfang seiner Karriere stehen.

Echt?
Ich höre da eher eine osteuropäische Polka ... :-)
 
  • Danke
Reaktionen: MamaMuuht und helge1973
  • #14
  • Danke
Reaktionen: MamaMuuht
  • #15
-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: helge1973, Dodo_I und speedtom
  • #16
-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: helge1973, Klauski und hermestc
  • #17
Ein wirlich toller gelungener Text mit einem klasse Thema!
Einziger Wehrmutstropfen (aber rein subjektiver Geschmack) : Ich hätte für den Refrain doch ein paar Zeilen mehr mir gewünscht. Aber das hängt aber aber auch eher an dem jeweiligen persönlcihen Musikstil..

Aber wie gesagt an sich: Grosses Kino....ein wahres Glücksproblem...
 
  • #18
sehr schöne Idee.....nur bei "dabei geht die Welt unter" find ich es ganz schön holprig, da passt was nicht
 
  • Danke
Reaktionen: MamaMuuht

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben