Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich nutze eine BMC-2 von TC Electronic. Solider Wandler und gute Verarbeitung. Du kannst 4 Stereo-Eingangsquellen (Spdif, ADAT, Toslink) anschließen und zwischen diesen switchen. Der Controller besitzt 2 Stereo-Ausgänge (SPDIF, XLR Analog), zwischen den du zwischen kannst.Die Jet Clock unterstützt maximal 96khz. Die Jitterkorrektur der Clock kommt übrigens aus der TC 6000. Features sind Monoschaltung, nur die Seitensignale abhören, Cut und Dim. Zusätzlich kannst du einen Referenzpegel abspeichern und über einen Knob aktivieren.
Ich das Teil vor einem Jahr neu für unter 230€ erworben. Eigentlich viel zu günstig. Ich hätte auch das doppelte gezahlt.
Wenn es mit den Ausgängen für dich passt, empfehle ich das Teil auszuprobieren und nicht vom niedrigen Preis abschrecken zu lassen. Ich habe digital meine Monkey Banana angeschlossen und analog die Endstufe, an der die KRK 6000 und Quested hängen. Zwischen den letzteren beiden muss ich leider immer an der Endstufe switchen.
Three swiss witch-bitches, which wished to be switched swiss...zwischen den du zwischen kannst...

Imho ist das dann 1:2Moin, mir reichen vier analoge Ausgänge. Budget sollte bis maximal €100 liegen. Geht mir nur um einen Switch um meine beiden Monitoren zu steuern. (also 2*2) Ohne Schnickschnack. Habe diese gerade gefunden: https://m.thomann.de/de/nowsonic_switcher.htm

Dazu reicht ein einfacher ein/aus in Reichweite.Hauptargument für mich einen Hardware-Controller zu nutzen: Die Sicherheit des Lautstärkereglers, wenn Softwaremäßig doch mal was schief gehen sollte.
Three swiss witch-bitches, which wished to be switched swiss...zwischen den du zwischen kannst...
witch-bitches, wish to watch swiss Swatch watch switches. Which swiss witch-bitch which wishes to be a switched swiss witch-bitch, wishes to watch which swiss Swatch watch switch?
SCNR
![]()
Ableton bietet leider keinen Control Room , deshalb wird die Mastereinstellung des Outputs auch mitgerendert.Ich arbeite ja mit Ableton. Tendenziell wäre es ja auch möglich die Monitore über DAW zu switchen. Ich benutze die Focusrite 2i4. Also ein paar an Ausgang 1/2 und die anderen an 3/4. Ware so gesehen am kostengünstigen.
Dazu reicht ein einfacher ein/aus in Reichweite.
Für mich ist ein ganz grosser Vorteil das ich aktiv entzerren kann.
Nein , ich hatte mich auf den Cubase Controlroom bezogen dort entzerre ich zusätzlich zum Monitoring.Mach ich auch. Das hat ja aber gar nicht's mit dem Monitorcontroller zu tun. Oder verstehe ich dich falsch?
Nein , ich hatte mich auf den Cubase Controlroom bezogen dort entzerre ich zusätzlich zum Monitoring.Mach ich auch. Das hat ja aber gar nicht's mit dem Monitorcontroller zu tun. Oder verstehe ich dich falsch?