Interner Plugin Bypass

M13

M13

Registriert
23.06.14
Beiträge
130
Reaktionen
87
Punkte
400
Hallo liebe Kollegen!

ich hab folgendes Problem - CPU Resourcen werden von guten Plugins recht stark belastet. Hier z.B. die Sachen von Klanghelm.

Gerade hab ich erfahren, dass es bei DAWs internen Plugin Bypass geben soll, wo finde ich diesen in Samplitude?

Danke im Vorraus!

Gruss
M13
 
Was soll das sein?
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du das Plugin automatisiert ein oder ausschalten um Ressourcen zu sparen?
Dies geht in vielen DAWs wie Cubase, Sonar und Co., allerdings immer noch nicht in Samplitude.
Selbst in ProX2 nicht.

Einzig die fxEssentials von Samplitude lässt sich mit dem "Active" Parameter aktiv oder inaktiv schalten.

Ist leider so...
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du das Plugin automatisiert ein oder ausschalten um Ressourcen zu sparen?
Dies geht in vielen DAWs wie Cubase, Sonar und Co., allerdings immer noch nicht in Samplitude.
Selbst in ProX2 nicht.

Einzig die fxEssentials von Samplitude lässt sich mit dem "Active" Parameter aktiv oder inaktiv schalten.

Ist leider so...

Schade - und danke

M13
 
Die sind echt bescheuert bei Magix, die Anfrage dieses Feature einzuführen bekommen die so oft!! Woanders ist es standard. Und nicht nur das, es sind ja inzwischen ziemlich viele Features angefallen, die einfach nicht eingeführt werden und wo andere DAWs Samplitude/Sequoia längst den Rang abgelaufen haben. Ich versteh es nicht... gerade wenn man so ein Nischenprodukt hat sollte man doch darauf achten, dass wenigstens die Standardfeatures up to date sind.
 
Ich muss wohl meine Aussage korrigieren.
Es trifft zwar zu, dass andere DAWs die Funktion "Plugin auf Bypass stellen" haben, aber es wird meines Erachtens nur das bearbeitete Signal auf Bypass gestellt, was ja auch oft sinnvoll ist.

Dass das Plugin dann aber nichts mehr verbraucht, halte ich für nicht möglich.
Denn der ganze Signalweg ist ja Latenzfrei aufgebaut, und das geht nicht mit einem kompletten Rausnehmen des Plugins aus dem Signalweg, ohne deutliche Knacksrer zu verursachen.

Somit können aus meiner Sicht, keine Ressourcen gespart werden mit der Funktion.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben