Cubase für Dirty Dutch House geeignet???? Brauche dringen Hilfe!

  • Ersteller Jackhead
  • Erstellt am
Gerade bei Rock. Lachen
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Stilrichtung_der_Rockmusik

Psychobilly? Swamp Rock? Post-Rock? aiaiaiaiiaiaiaiaiiaiiiiii Lachen

Ja, nee... nimms mir nicht krumm. Wenns nach mir ginge gäbe es eh nur Klassik und Volksmusik - und Heintje.

Gitarrengepose mit langharigen zottelbärtihen Zotenbären ist mir genauso suspekt wie die HouseHupfdohlerei., keine Frage.

Ich musste Psychobilly Googeln.


barcelona-psychobilly.jpg



Chapeau, dafür bin ich auch zu alt. :D
 
Aber mal ehrlich: 150 000 verschiedene Bezeichnungen für etwas, was eh in allen Nuancen gleich klingt... naja... man muss dem Konsumenten ja irgendwie suggerieren, dass da gerade irgendwas hip sein muss.

Darum geht es, es muss Hip und neu sein.
Wenn es nach mir geht gäbe es auch nur Techno und House. :D
 
Hmmm, lecker die Dame... die sieht mir aber schon eher nach Dirty und Dutch (blasser Teint, blondes Haar) aus.
 
...obwohl ich immer noch nicht weiß, was es ist.

Geschichte

Der Niederländer Vato Gonzalez baute unter dem Namen Dirty House ein eigenes Plattenlabel auf und wurde so zum Begründer der gleichnamigen Housebewegung in seinem Land.[1] Streng genommen ist Dirty House nur eine Abweichung des House, jedoch haben in den letzten Jahren noch andere DJs, Produzenten etc. ein neues Genre mit diesem speziellen Stil erschaffen. Dirty House hat seinen Ursprung in den Niederlanden, daher „Dirty Dutch“, wie auch ein gleichnamiges House-Event in Holland.


Merkmale

Es unterscheidet sich in der Regel durch die teilweise sehr hoch gepitchten Beats/Synths von herkömmlicher House-Musik, Hörer bezeichnen die „harten“ und „hohen“ Synths dieses Genres auch öfters als „Gequietsche“. Außerdem ist es nicht selten, dass auch Vokaleinlagen zu einem Beat gepitcht werden.
Beim Dirty House hat das Lied genau wie House einen normalen konsistenten Beat, meist im 4/4-Takt im Tempo von etwa 120 bis 130 Beats pro Minute mit digital erzeugten Beats/Rhythmen von einem Drumcomputer, sowie eine Bassdrum auf jeder Viertelnote und Hi-Hats, Snares bzw. Claps. Dann erkennt man oft nach einem Intro des Liedes, welches das Mischen für den DJ leichter macht, da Dirty House durch seine steigernde Stimmung und Höhepunkte oft für den Club/Diskogebrauch ausgelegt ist, eine wie oben beschrieben steigende Stimmung, die sich durch langsames Lauterwerden bzw. durch Lautstärke und Taktänderung auszeichnet. Nach dieser Steigung kommt dann oft der „Höhepunkt“, ein sich wie ähnlich beim House wiederholender Beat, der beim Dirty House jedoch oft ein schneller, hochgepitchter Synth ist.

So passt, oder? :D

Qualle: Wöckipödia
http://de.wikipedia.org/wiki/Dirty_House
 
Also ich habe es mal spaßeshalber heute probiert. :D Aus meiner Sicht geht das ganz gut. ^^

Ich finde equivocal hat da noch ein relativ anspruchsvolles Lied ausgewählt. :D Wobei afrojack schon ein gutes Beispiel ist, da er solche Parts hat.

Meistens sind das einfach nur ein,zwei Töne von einem Synthesizer im Mainpart, den man versucht, so bekloppt zu modulieren,wie es nur geht. Anstatt Synthesizer kommen aber auch oft vocal samples zum Einsatz.



Also aus meiner Sicht ist dieses Beispiel besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sag mal der bekannteste ist eigentlich Riiiiiiiiiiiiversiiiiiiiiiide Massafaaaaaka! :hammer:
-uPSNvRRtM
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also aus meiner Sicht ist dieses Beispiel besser. Anspruchsvoll sind eher Intros und Breaks.

Ach, so'ne Zappelsoße... jut, dann weiß ich Bescheid. Ordentlich was einschmeißen, dann merkt man auch nix mehr.
Übrigens wird da ja ordentlich aus der Samplekiste geklaut.

Selbst John Carpenters "Halloween" Theme wurde da bei 1:28 aufs Übelste geschändet.


Ich sag mal der bekannteste ist eigentlich Riiiiiiiiiiiiversiiiiiiiiiide Massafaaaaaka! ToolTimes at work


Riiiiiiiiiiiiversiiiiiiiiiide Massafaaaaaka!

Ist das zambonagroelisch und heißt auf deutsch "Rinderwahn"?
 
Auch wahr.

Das waren aber noch die Anfänge. Da gibt es noch eine Melodie.
 
Also Leute, so viel Halbwissen in einem Thread. Wer nichts weiß, soll halt einfach mal ruhig sein.
Für den Threadersteller und alle Halbwissenden:

Cubase = Rock und Hose
Nuendo = Metal (aber nur Eisen, Kupfer und Alu)
Logic = Jazz und andere Onaniespiele
Pro Tools = Klassik und Barock
Fruity Loops = Frühstück
Ableton = Elektro ab 220V
Reaper = Independent und Dependent
Bitwig = Nerdmucke (der angesprochene Rinderwahn)
Studio 1 = Schlager und Fahrstuhlmucke (der "furchtbare Hans Zimmer")

Andere DAWs sind in der EU ganz verboten.
Das ist alles in der EU-Verordnung 534, Absatz 7 geregelt. Mannomann!
 
Ich finde das ist eigentlich eine schöne Gelegenheit um mal loszuwerden das ich diesen ganzen Genre-Wahnsinn nur noch nervig finde... Früher hieß das Zeug Haus, und alles was halbwegs gepasst hat war auch House. Heute unterscheidet man zwischen Dirty Dutch, Deep House, Acid House, Hard House, French House, Mein House... Am Anfang war es Dubstep, dann kam Drumstep, Brostep, Chillstep, Glitchstep, Lovestep, Hardstep... Da wird man doch noch wahnsinnig!?!

Ich mach HipHop, und wenn dann jemand meint das er irgendwas als Oldschool, Dirty South, East Coast, West Coast, Boom Bap, Trap, Crunk oder sonst irgendwas bezeichnen muss ist mir das auch egal...
 
[ref=[media=youtube]kbD3Sl3fLrk[/media]

Also aus meiner Sicht ist dieses Beispiel besser.


das ist doch keine musik mehr!! da ist selbst gabber musikalischer!
der sound erinnert mich an das vibrierende nummernschild an den 5er BMW's die hier rumfahren xD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist Blödsinn!

...genau wie sich auf einem Mac nur wegen FL Studio Windows zu installieren.

Hey hey hey :D genau das habe ich gemacht, nur wegen FL. Windows läuft übrigens super auf nem Mac per Bootcamp.
 
[ref=[media=youtube]TUoOcDGMgT4[/media]


Was ein Kinderkram, die Strophen gehen ja noch, aber der Chorus ist ja sowas von zum abgewöhnen, das ist was für 5-10 Jahrige und zurückgebliebene pubertäre Jugendliche.
Schlimm, da hör ich lieber Gröhlemukke, die ich auch nicht mag, es sei denn der Groove und der Sound stimmt, da sag ich schon mal jut :D

Nix gegen die Holländer, sind ein lustiges Volk, aber Dutch, steht wohl mehr für Weichspüler :p

Der Song ist kacke, das Video unterstreicht das Ganze noch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[ref=[media=youtube]kbD3Sl3fLrk[/media]

das ist doch keine musik mehr!! da ist selbst gabber musikalischer!
der sound erinnert mich an das vibrierende nummernschild an den 5er BMW's die hier rumfahren xD


Hehe, hatte buffi keine Ahnung von Kunst :D

Das ist doch ein DJ zusammenschnitt oder?

Edit: bei der Braut komm ich aber auch schmutzige Gedanken, leckomio :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[ref=[media=youtube]w[/media]-uPSNvRRtM



Das hat wenigstens Spassfaktor und kann man Zuhause auch mal anhören und vorallem im Auto.
Im Club nimmt man es wieder anders war, da bebt die Hütte.

Der Song macht Laune, weil er da auch Orientalischen Stilbruch begeht, find isch jut, regt auch zusätzlich das Zwerchfell an, allein der Einstieg (Intro) schön :D

Die Melo ist ein Kopfnickerwipper.

Zum Thema:
Mit Cubase bekommst du alles hin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben