
DaVogi
- Registriert
- 08.06.06
- Beiträge
- 8.719
- Reaktionen
- 2.168
- Punkte
- 15.340
kann mir jemand bitte einen groben überblick über die vor/nachteile bzw. besonderheiten der verschiedenen hersteller geben um eine vorauswahl für einen test zu treffen?
mein einsatzzweck ist nicht sehr typisch, deswegen bringen mir die meisten klangbeschreibungen die ich finde nichts....
das mikro soll ausschließlich im studio verwendet werden für sprachsynchronaufnahmen (adr für film und fernsehen.... KEIN nahaufgenommener godlike werbe/trailer VO) und geräuschsynchronaufnahmen (kleine foleystage).
technisch: in frage kommen nur nieren- oder supernierenkapseln, geringes eigenrauschen ist wichtig.
konkret gehts bei sennheiser um 8040/8050, neumann km140/150, schoeps cmc,
klanglich: stelle ich mir ein neutrales, vielseitig einzusetzendes klangbild vor das zu vielen stimmen passt und geräusche natürlich, ohne überbetonungen übermitteln.
gepushte höhen oder larger than life sound passen dabei z.b. gar nicht.... ein tendenziell gutmütiges verhalten (keine harschen s-laute udgl) ist wichtiger als das letzte quentchen detail.
wenn ihr auch noch ein wort zu off-axis performance udgl. nennen könnt wäre das sehr hilfreich (gerade foley profitiert davon wenn man trotz kleinen raumes weiter weg gehen kann).
die typischen mikros die man meist in dem zusammenhang liest (416, u78+lav) entsprechen nicht dem was wir wollen...
mein einsatzzweck ist nicht sehr typisch, deswegen bringen mir die meisten klangbeschreibungen die ich finde nichts....
das mikro soll ausschließlich im studio verwendet werden für sprachsynchronaufnahmen (adr für film und fernsehen.... KEIN nahaufgenommener godlike werbe/trailer VO) und geräuschsynchronaufnahmen (kleine foleystage).
technisch: in frage kommen nur nieren- oder supernierenkapseln, geringes eigenrauschen ist wichtig.
konkret gehts bei sennheiser um 8040/8050, neumann km140/150, schoeps cmc,
klanglich: stelle ich mir ein neutrales, vielseitig einzusetzendes klangbild vor das zu vielen stimmen passt und geräusche natürlich, ohne überbetonungen übermitteln.
gepushte höhen oder larger than life sound passen dabei z.b. gar nicht.... ein tendenziell gutmütiges verhalten (keine harschen s-laute udgl) ist wichtiger als das letzte quentchen detail.
wenn ihr auch noch ein wort zu off-axis performance udgl. nennen könnt wäre das sehr hilfreich (gerade foley profitiert davon wenn man trotz kleinen raumes weiter weg gehen kann).
die typischen mikros die man meist in dem zusammenhang liest (416, u78+lav) entsprechen nicht dem was wir wollen...