Trailermusik [Hybrid-Orchestra]

Registriert
19.10.09
Beiträge
679
Reaktionen
254
Punkte
2.377
Grüßt Euch!


Was man zu folgendem Track wissen muss:
- Musik für ein Showreel (dieser Track wird Montag drunter gelegt)
- Premiere für mich: Zum ersten Mal elektronsiche Elemente im Einsatz
- Da es "Trailermusik" ist und eine ganze Firma vorstellt (für die ich arbeite) ist es imposant und übertrieben gehalten
- Bildmaterial hat KEINE Handlung. Daher habe ich freie Hand gehabt und hab es Launentechnisch in 6 Abschnitte unterteil.
- Das Video dazu kommt nächste Woche (s.o.)
- Das Ende ist natürlich so beabsichtigt, wie es ist.
- Hier und da musste ich am Takt "5en" gerade sein lassen, da ich das Video in schlechter Qualität schon hier habe.

http://soundcloud.com/oliver-borchers/smp-showreel-2012

Jetzt auch mit Video:
http://youtu.be/6E6fWx1zj-g

Beste Grüße
 
Düster, spannend, erhaben und zärtlich.

Toll!
Für mich klingt das amtlich.

Bin mal auf das Video gespannt.

Wie lange hast Du denn so ungefähr insgesamt dafür gebraucht? (wenn man fragen darf)
 
Hallo Rex,

Dankeschön!

Natürlich darf man fragen. Der Anruf + Link zum Video kamen letzten Dienstag. Mittwoch Morgen um 3 Uhr bin ich aufgestanden und auf Sound-Suche gegangen, dort hatte ich dann das Ostinato Motiv der Bässe bereits im Kopf und niedergeschrieben. Die restliche Woche verbrachte ich dann bis heute zwischen 4-10 Stunden am Rechner.
 
:schock:

Ich finde es immer noch supi!
Aber in der letzten Version kam dieses Hybrid irgendwie besser durch. Das hatte mir da etwas besser gefallen.
Aber wenn man das nicht weiß, tut das dem Stück keinen Abbruch.
Das Teil ist schon sehr geil!
:bigup:
 
smil451c73e32e6e5.gif
Danke!


Ja, das stimmt. Liegt aber auch u.a. am Mixing, hier wollte ich das Orchester mehr im Vordergrund haben. Frei nach dem Motto: "Über Sachen die ich nicht viel weiß rede ich am Anfang lieber erstmal leise" :-D
 
Ich finde es an sich toll, nur die extreme Komprimierung ab 0:24 finde ich sehr anstrengend.
Hast du da in den Brickwall Limiter gemischt?
Davor wird von der Lautstärke her Spannung aufgebaut und ab da kommt kein Lautstärkschub mehr.
Am besten vorher Leiser machen und dann ab 0:24 Dynamischer bleiben.(keine Bratwurst).

Sonst vom Arrangement und Komposition her Top!
 
Jo, ist gegen die Wand gefahren
smil451c709868e34.gif


Genau so ein Feedback brauche ich. Meine Ohren sind Tot und ich höre so was momentan nicht mehr. Werde ich am Sonntag Abend noch mal in Ruhe drübergehen :right:

Sonst vom Arrangement und Komposition her Top!

Danke! Das freut mich!.
 
Hi Olli,

Bei bisher keinem anderen Komponisten hier habe ich so eine krasse Entwicklung in der Qualität der Werke mitbekommen. Man merkt mit jedem Stück, wie du kontinuierlich besser wirst und mittlerweile hast du wirklich ein niveau erreicht, das man aus deinen kleinen strukturlosen Kompositionen vor zwei Jahren wohl kaum erahnen könnte.
Das Stück hier ist sehr fein, gefällt mir gut.
Die Stimmungswechsel sind natürlich in der kurzen Zeit sehr krass, aber dafür sind sie geschickt gelöst. Gerade z.B. der Übergang um 1:06 ist grandios gelöst!
Alleinstehend ist es teilweise finde ich trotzdem zu hart, aber mit Bild kann das super funktionieren.
Auch am Arrangement kann ich nicht groß meckern. Ich teile deine Vorliebe für schnelles gewusel in der Oboe nicht so und manchmal erscheint mir das Blech irgendwie merkwürdig. Irgendwie klanglich noch nicht ganz ideal finde ich. Synthesizer-Ersteinsatz ist gelungen, wenn auch sehr hintergründig ;)
Der Gesamtklang könnte auch finde ich etwas luftiger sein.

Sonst... wow. Gib Bescheid, wenn man das mit Bild betrachten kann.
 
Hi Olli,

Bei bisher keinem anderen Komponisten hier habe ich so eine krasse Entwicklung in der Qualität der Werke mitbekommen. Man merkt mit jedem Stück, wie du kontinuierlich besser wirst und mittlerweile hast du wirklich ein niveau erreicht, das man aus deinen kleinen strukturlosen Kompositionen vor zwei Jahren wohl kaum erahnen könnte.

Herzlichen Dank! Das weiß ich überaus zu schätzen! :right:

Ich bin selbst manchmal ein wenig skeptisch, was in den 3 Jahren jetzt alles passiert ist.

Die Stimmungswechsel sind natürlich in der kurzen Zeit sehr krass, aber dafür sind sie geschickt gelöst. Gerade z.B. der Übergang um 1:06 ist grandios gelöst!
Alleinstehend ist es teilweise finde ich trotzdem zu hart, aber mit Bild kann das super funktionieren.
Auch am Arrangement kann ich nicht groß meckern.

Durchaus, da will ich nicht widersprechen. Mit Sicherheit ist das für 2 Minuten schon ein wenig übertrieben. Mit dem Bild zusammen funktioniert es aber soweit ich das noch einschätzen kann.

Ich teile deine Vorliebe für schnelles gewusel in der Oboe nicht so und manchmal erscheint mir das Blech irgendwie merkwürdig. Irgendwie klanglich noch nicht ganz ideal finde ich. Synthesizer-Ersteinsatz ist gelungen, wenn auch sehr hintergründig
Der Gesamtklang könnte auch finde ich etwas luftiger sein.

Bzgl. der Oboen: Ja. Gelegentlich hadere ich selbst mit mir, obwohl ich diese Unordnung eigentlich insgesamt sehr mag. Mit dem Blech bin ich auch noch nicht so zufrieden, gerade in den oberen Registern hab ich so manchmal meine Bedenken bei Hollywood Brass. Also schon im Rohzustand.

Sonst... wow. Gib Bescheid, wenn man das mit Bild betrachten kann.

Wird gemacht und hier gepostet. Danke für das Feedback und Lob :-)
 
Coole Komposition!
Aber ich finde den Mix zu "hart"/"harsch". Kann es sein, dass du zu viel Bass-Mitten Frequenzen abgeschnitten hast?
 
Danke! Wie geschrieben: ich habe da momentan viel zu viel persönlichen Bezug zu, um das noch neutral zu hören
smil451d62b1d6f72.gif
 
Hallo Leute,

ich will das Teil hier nicht unnütig Pushen. Morgen ist allerdings Abgabe und ich würd' mich freuen, wenn hier noch der ein oder andere was zum Mixing sagen könnte, da ich "offline" keine Menschen kenne, die sich mit Mixing/Mastering auskennen.

Was ich mir bis dato notiert habe:
- Weniger Kompression (liegt ev. an Soundcloud). Limiter Treshold hochsetzen
- Mix ist zu Harsch. Hab' mich da an Vorlagen aus "Heavy Rain" orientiert und es wohl ein wenig übertrieben. Wird in Angriff genommen.
- Gesamtklang etwas luftiger. Wie? :allesroger:
 
So, da hamma's:
http://youtu.be/6E6fWx1zj-g (1080p)

Natürlich kann man mir nach freiem belieben Unterstellen, dass nicht immer alle Stellen zu 100% passen, aber hey: Es ist eine - mehr oder weniger - wahllose Aneinanderreihung von Bildern und meine erste Trailermusik ;-)

Der letzte Ton wurd abgeschnitten. War aber nicht mein Fehler.

Die Musik wird so übrigens für die folgenden Showreel's verwendet... also wird das Bildmaterial jedem ca Monat ausgetauscht.
 
Sehr mächtig .. .aber warum Monoexport?!

Der SC Link klingt schon mal räumlicher :)
Also von mir kriegst Du einen Manolitar ... das ist die kleine Form des Oscars und wird nur von mir vergeben :D Der Höhepunkt fetzt mich weg.




smil47c08a19019a4.gif
 
Vielen Dank!
smil51.gif


Eigentlich ist der export nirgendwo mono. Mir fällt aber selbst extrem auf, wie Youtube vergewaltigt. Freut mich, dass der Höhepunkt fetzt. Man hat mir mal vor Jahren gesagt, dass die Klassische "übertriebenheit" fehlt. Ich glaub, dass ist jetzt nicht mehr der Fall :D
 
Auch wenn ich jetzt vermutlich ungläubige Blicke ernten werde, aber du hast mein ehrliches Feedback verdient!

(Ich weiß, dass ich es nicht hätte besser machen können, aber bei dir, lieber Wurzel, darf man gerne auf höherem Niveau meckern ;))

Das Stück hat mir ohne Bildmaterial deutlich besser gefallen. Entweder erschließt sich mit die "Story" nicht ganz, oder es passt wirklich nicht zueinander.

Spannungsaufbau, harmonische Auflösungen, musikalische Hingucker... Genau das, worauf es für mich bei einem Ton-Bild-Zusammenspiel ankommt, sind in meinen Augen sehr uneins mit dem Bildschnitt. Fast so, als hätten die in letzter Sekunde nochmal umgeschnitten.

Als Beispiel die "Auflösung": Wieso passiert die beim Mikroskop? Aus meiner Hörgewohnheit suggeriert mit das: "Aufpassen! wichtiges Schlüsselelement!" Und? War es eins? Ist es das, was die Firma repräsentiert? Nahaufnahmen von Stillleben?

Mir ist klar, dass es um ein Showreel geht und eine möglichst hohe Informationsdichte auch für den Bildschnitt gefordert ist. Aber das einzige, was ich als potentieller Kunde davon mitgenommen habe, ist: die machen Filmaufnahmen in stark schwankender Qualität (sind doch Filmproduzenten, oder?) und 3D-Renderings aus den frühen 90ern...

Verstehe meine Kritik als Gesamtkritik für den Film und nicht nur auf deine Musik bezogen...
 
Auch wenn ich jetzt vermutlich ungläubige Blicke ernten werde, aber du hast mein ehrliches Feedback verdient!

Das ist sehr Nett und keinesfalls stehst du mit dieser Meinung alleine dar, sondern gehe ich mit dir konform.

Das Stück hat mir ohne Bildmaterial deutlich besser gefallen. Entweder erschließt sich mit die "Story" nicht ganz, oder es passt wirklich nicht zueinander.

Es ist ein wenig differenzierter. Es hat nunmal keine Handlung. Es ist eine willkürliche aneinanderreihung von Bildern. Da ich aber nicht Schostakowitsch bin ist es mir leider nicht möglich willkürliche Musik zu schreiben. ;-)

Spannungsaufbau, harmonische Auflösungen, musikalische Hingucker... Genau das, worauf es für mich bei einem Ton-Bild-Zusammenspiel ankommt, sind in meinen Augen sehr uneins mit dem Bildschnitt. Fast so, als hätten die in letzter Sekunde nochmal umgeschnitten.

Ja, das sind sie. Aber betrachten den Film mal stumm. Es ist in meinen Augen extrem schwierig bis unmöglich jede Szene einzeln zu vertonen, ohne dabei völlig gegen jede Musikalische Hörgewohnheit zu gehen.

Als Beispiel die "Auflösung": Wieso passiert die beim Mikroskop? Aus meiner Hörgewohnheit suggeriert mit das: "Aufpassen! wichtiges Schlüsselelement!" Und? War es eins? Ist es das, was die Firma repräsentiert? Nahaufnahmen von Stillleben?

S.o. Ich versuche dem Film durch die Musik Struktur zu verleihen. Bei jedem "Normalen Film" oder "Trailer" ist das umgekehrt und durch die Handlung festgelegt. Das es niemals perfekt passen wird sieht man alleine schon daran, dass jeden Monat eine neues Showreel rauskommen wird, die Musik bleibt aber für sehr lange Zeit erstmal so.

Mir ist klar, dass es um ein Showreel geht und eine möglichst hohe Informationsdichte auch für den Bildschnitt gefordert ist. Aber das einzige, was ich als potentieller Kunde davon mitgenommen habe, ist: die machen Filmaufnahmen in stark schwankender Qualität (sind doch Filmproduzenten, oder?) und 3D-Renderings aus den frühen 90ern...

Danke für die ehrliche Einschätzung! Sicherlich ist's nicht perfekt, aber bei dem Team handelt es sich um ein Startup, die gerade Größenteils am Ende ihres Studiums stehen. ;-)
Auch ist es für mich als Werbung gedacht, die ich irgendwo ja auch für mich selbst mache.
Mir ging es primär darum auch Musik zu schreiben, die sich von den Anderen Trailern unterscheidet und auch für sich alleine genommen ein eigenständiges Werk darstellt.
 
Also der Film dazu hat mir jetzt auch nicht gepasst, da wird Spannung aufgebaut wo Filmisch gar nichts passiert. Ich bin sehr irritiert...

Dein musikalisches Werk an sich ist Toll!

Eigentlich macht man doch Musik zum Film und nicht umgekehrt....
Klar wird im Schnitt vielleicht noch mal etwas verschoben, aber in dem Showreel Film scheint der Cutter beim Schnitt die Augen zu gemacht zu haben (oder aber seine Ohren)...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben