Gibt's so ein Stereo-Plugin?

F

Foria

Registriert
30.01.17
Beiträge
370
Reaktionen
32
Punkte
514
Hallo,

ich suche sowas in der Art:

s12.jpg


Also ein Plugin was nach "oben hin" breiter macht. Wie ein Trichter sozusagen.

Unten gar nichts, in der Mitte ein bischen und "oben" ganz breit.

Natürlich alles manuell regelbar...

Ob das obige Plugin sowas kann weiß ich nicht, aber es sieht zumindest so aus (wer weiß).

Also nicht nur ein Band verbreitern, auch nicht Multiband-Verbreiterung sondern nach oben hin linea auf das Panorama verteilt.
 
Bei Logic ist genau so eins Gratis dabei :)


....oder halt Vengeance Stereo Tool
SBScreen2Tinybig.png




lg..
 
Also ein Plugin was nach "oben hin" breiter macht. Wie ein Trichter sozusagen.

Unten gar nichts, in der Mitte ein bischen und "oben" ganz breit.

Mir ist noch nicht ganz klar, was Deine Umschreibung mit dem besagten Plugin von WAVES zu tun hat. Meinst Du frequenztechnisch oben und unten? Also eine Art Kombi Stereospreader und Monomaker?
Der S1 Stereo Imager macht meines Wissens über das gesamte Spektrum Wide und lässt einfach das Panorama wandern.

Oh, jetzt les ich erst Deinen Nachtrag.. Interessant, würde mich auch interessieren ob es sowas gibt.. Ich arbeite ja gar nicht mit Spreadern, der MONO Maker ist jedoch ständig im Einsatz. Benutze dazu Brainworx uA.
 
waves ps 22 stereomaker, wenn du das goldbundle hast ist der jetzt automatisch dabei!
vg
 
Voxengo Soniformer
 
Das was der Threadersteller will wäre ein Tilt EQ auf dem Seitensignal.
Voxengo MSED + TAL Use EQ auf dem Seitensignal und fertig ist der Kaputte Sound :-D

Beide Plugins sind Freeware. Das was der Vengeance Stereoshifter macht ist was anderes kann man sich auch selbst basteln mit einem eq der unabhängig L und R bearbeiten kann.
 
Wie human_ray schon schrieb, da muss man sehr aufpassen. Lieber von vorne rein gescheit mischen, dann kann man später auf der Summe auf solche PlugIns verzichten :)
 
Naja muss nicht unbedingt die Summe sein...

z.B. auf ner Kick untenrum alles mono lassen (ist es ja eh meistens) und nach oben (frequenztechnisch gesehen) eben alles breiter machen.

9sqk8vnb.png
 
Eine Bassdrum ist mit das häufig vorkommenste Instrument in einem normal-modernen Song.
Das heisst, wenn du PERMANENT dieses Stereoding fährst, wirst du ein sehr sehr geringen Gesamtstereoeffekt erziehlen. Weil es quasi keine Pause und kein Ausruhen in einer soliden Monomitte gibt.

Du kannst übrings einfach Stereo-Rauschen nehmen, dieses filtern, sehr kurz zuschneiden oder Gaten und auf ne Bassdrum kleben. Dann hast du auch das, was du willst.
 
Nein, so ein Plugin gibt es nicht, und es macht auch keinen Sinn.
 
Den Effekt könnte man sich prinzipiell recht einfach basteln, indem man die Frequenzen mit entsprechenden phasenlinearen Filtern "teilen" würde. So daß die Crossover Filter halt über den kompletten Frequenzbereich gehen (lässt sich zum Beispiel mit dem Fruity Convolver bewerkstelligen).
Und dann stellt man eben bei beiden Bändern die gewünschte Breite ein.

Macht aber wie gesagt keinen Sinn.
 
So, hab DrMS ausprobiert und finde das Plugin nicht gut. Verändert das Signal auf beeindruckende art und weise aber eher nicht zum guten ... :-/
 
"stereo - it simply ruined the sound." (george harrison)
 
Naja muss nicht unbedingt die Summe sein...

z.B. auf ner Kick untenrum alles mono lassen (ist es ja eh meistens) und nach oben (frequenztechnisch gesehen) eben alles breiter machen.

9sqk8vnb.png

Nimmst du Equality oder ein anderen EQ, welcher M/S kann. Ziehst du die Hoehen mit sehr geringer Steilheit im Seitensignal hoch, vielleicht im linear phase mode.

Voila.

"stereo - it simply ruined the sound." (george harrison)

Was wollte der gute Mann damit bloss sagen ...
 
stammt meines wissens aus der phase, als stereo erstmal als "entweder nach links oder nach rechts pannen" ausgeführt wurde. der legende nach erkannte herr harrison dann auf einer party, bei der eine box auf dem boden und die andere oben auf einem regal war, dass dadurch die balance der signale ein BISSCHEN durcheinandergeraten kann, was ihn zu diesem spruch veranlasste.

ich finde das zitat aber auch ohne den kontext hervorzüglich kauzig :)
 
Hab mal probiert so ein PlugIn als Ableton Audio Effect Rack zu realisieren.


Mit der Stufenlosigkeit hapert es halt etwas. Das Spektrum ist aufgeteilt in 3 Zonen (via Frequenzweiche). Die hohe und die mittlere Zone sind ausgestattet mit einem einfachen Delay im Milisekundenbereich, wobei die Hohe immer ein höheres Delay hat als die mittlere, so entsteht der (treppenförmige) Trichter. Hinter der Frequenztrrennkette ist ein M/S EQ. Das PlugIn ist nicht monokompatibel.

Also ich würde Kuno rechtgeben, das PlugIn macht keinen Sinn. :D



download Spectral Spread.adg


Aber vielleicht kann ja trotzdem jemand was damit anfangen....
 
Wozu eigentlich das Delay? Mit einem M/S EQ braucht man blos die Höhen anheben und die Bässe senken (im Seitensignal) Mit Delay ist es nicht mehr Monokompatibel. Das ist wohl auch das Problem vom DrMS Plugin
 
Naja, dann kannst du aber nur Signale verbreitern, die schon breit sind. Wenn da alles von vorneherein mono ist, passiert mit einem M/S Eq grad mal gar nichts....
 
Ein Subtraktiver Stereo Widener sozusagen :)

Warum sollte man ein Monosignal verbreitern wollen? Reverb Oder Chorus tun es doch besser.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
1K
Jax
Jax

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben