schade, ich hatte mich schon so auf die ersten thunderbolt-geräte auf dem markt gefreut, und wie die erfahrungen damit dann aussehen)
Thunderbolt wäre mit den Jobs für Audiointerfaces gnadenlos unterfordert.
Wieso soll man dann in Audiointerfaces die (teure) Logik dafür einbauen?
Clemens
nun, ich bin eben ein neugieriger mensch mit hohen erwartungen, das ist es was mich zu der aussage bewogen hat !

nichts gegen apogee oder den nutzen bei der bandbreite, die die karte bei ausnutzung ihrer ausstattung maximal benötigt.
zugegeben, ich gehöre ja ohnehin nicht der apogee-zielgruppe an, weil ich kein mac-user bin. aber ich interessiere mich für alle neuigkeiten zu thunderbolt/ lightpeak und bin schon sehr gespannt, wie die neue schnittstelle bei audioprodukten im vergleich abschneidet.
nach apogees ankündigung heuer im frühjahr hatte ich gehofft, dass diese auch ganz zügig bei vielen produkten umgesetzt würde, bzw. möglicherweise gar schon in entwicklung sei. deswegen war ich vom gestrigen release etwas enttäuscht, man ist ja bei solchen ankündigungen doch ein ungeduldiger optimist.

natürlich verstehe ich die entscheidung zugunsten der usb-2-schnittstelle absolut, da diese die einzige ist, die bei macs der letzten jahre (die ja den zielmarkt darstellen) am durchgehendsten ab werk vertreten ist. tb wurde ja quasi erst eingeführt und von daher wird ein auf diese schnittstelle zielender absatzmarkt noch nicht profitabel genug sein.
da das produkt heuer noch auf den markt musste, hat man es entsprechend ausgeführt.
dann sind die 1400€ eben für die sonstigen features bestimmt ein toller fairer preis.
aber trotzdem würd ich mich sehr interessieren, wie die ersten erfahrungen bei so einem interface dann im vergleich zur konventionellen usb-produktlinie dann aussehen.
das bandbreitenargument mag ja sicher auch in teilen begründet und absolut nachvollziebar sein, solange man nur die karte am tb-steckplatz betreibt. aber mal in die andere richtung gedaacht (die den hersteller so sicher noch nicht interessieren wird, den nutzer vielleicht irgendwann schon

) : die tb-schnittstelle leistet mehr als nur ein einziges gerät daran betreiben zu können! festplatten usw. lassen sich dann auch noch dran kaskadieren. und insbesondere dazu würden mich dann erfahrungsberichte interessieren. (und ich kann es kaum noch erwarten!

)
und dann stellt sich ja auch noch die frage nach der leistungsfähigkeit beim einsatz von vst-instrumenten und effekten. vielleicht darf man sich ja bei lightpeak (am mac tb) hoffnungen machen, dass die asio-leistungsfähigkeit damit nochmal neue spielräume eröffnet, ähnlich wie beim verhältnis zwischen pci und firewire und usb (2.0).
usb 2.0 ist ja auch nicht unbedingt dein favorit, so wie ich dich kennengelernt habe

. du vertrittst auch die meinung, firewire sei in einigen punkten einen hauch überlegener.
nun, vielleicht bietet tb dabei nochmal eine bessere perspektive, wie wohl bislang auch pci und pcmcia, expresscard usw. ?
erzielbare latenzwerte sind es doch auch, die uns alle interessieren! (und natürlich alle anderen fakten aus dem praxisbetrieb

)
die 3,6 ms aus der werbung kann ich so noch nicht einordnen, da mir vergleiche und angaben zur testkonfiguration fehlen.