Mastered for....

JoeA

JoeA

Registriert
01.02.06
Beiträge
587
Reaktionen
79
Punkte
875
...iTunes, youtube, soundcloud etc.

Ist ja wirklich schlimm mittlerweile, da man eigentlich für jeden verlustbehafteten Codec extra mastern müsste.
Ich würde hier gerne mal einige Tips von euch zusammentragen, die zumindest dem iTunes Format (256 kBit, AAC) gerecht werden sowie eure Erfahrung mit der Codierung für youtube.
Damit hat man wohl fast schon die wichtigsten Fälle abgedeckt.

Zwecks "mastered for iTunes":

- -1 dB Headroom wegen Intersample-Peaks, die bis zu 0,8 dB betragen können.

Würde da nicht ein guter Limiter mit Look-Ahead-Funktion bei ca. -0,5 dB ausreichen (z.B. Fabfilter Pro-L), oder sollte sogar noch mehr Headroom gelassen werden für den Codec?

- Codec vorhören mit dem Apple-Plugin (leider nur AU) oder z.B. dem Sonnox Pro-Codec Plugin

Sollte wohl definitiv gemacht werden. Wenn nicht in real-time, dann eben codieren und gegenhören.

- Nach dem Codieren auf Clipping / Intersample-Peaks checken.

Gibt es auch das Tool von Apple sowie diverse andere.


Sorry wenn mein Post jetzt etwas verwirrt daher kommt, aber ich versuche möglichst viele "guidelines" zusammenzustellen, um am Ende des Tages eine ordentliche klingende komprimierte Datei zu erhalten. (Ein Paradoxon, ich weiß)

Welche weiteren Mastering-Tips für verlustbehaftete Kodierungen habt ihr noch?
Welche Kodierung schlagt ihr für youtube vor? Ich habe ebenfalls gute Erfahrung mit AAC, 256kBit gemacht. Wie siehts bei euch aus?

Über Tips und Anregungen würde ich mich freuen!
 
Hey
Dank dir für den Link.
Hab ich bereits gelesen, genau so wie den Artikel von Rick Rubin und dem Peppers-Album...
Auf Gearslutz dagegen gehn die Meinungen ebenfalls auseinander.
Extra mastern für iTunes mit sogar bis zu 2dB Headroom oder "mastern dass es gut klingt" wie eh und je. Das zweite wäre mir natürlich am liebsten, aber vielleicht gibts eben von den erfahreneren Mastering-Engineers hier im Forum ein paar Tips bezüglich iTunes/youtube etc
 
Speziell für ITUNES hab ich noch nichts gemacht, aber ich arbeite für MP 3´s meistens mit
einem Zielpegel von - 0,5dbsf .

Im Eingang des Limiters gehe ich mit dem Pegel auch ertwas runter, zwischen - 0,2 und - 0,5 ,
je nach Material.

An Limitern nutze ich primär den Precision Limiter von UAD und den PSP Xenon, da probiere
ich auch, was besser geht, manchmal auch beide seriell.........

Wenn du Geld damit verdienst & viel MP3´s machst, lohnt sich evtl. das SONNOX Teil.
 
Hi,


dito hier bei mir: ich setze den Limiter eh immer auf -0,5 dBfs. Bei übelst gepresster Wurst, meist härtere Rock oder viele Electro/Hause Produktionen mache ich bei konkretem Hinweis des Kunden, dass er das benötigt auch MP3/AAC Encoding mit -1 dBfs Peak. Das allerdings eher zur Sicherheit, klanglich ist das meistens eh schon im Eimer (auf Wunsch der Kunden). Leider ist das Thema Loudness noch lange nicht vorbei, auch wenn man sich den Mund fusselig redet!
Ich habe auch das Sonnox PlugIn hier; tolles Teil aber wirklich nur ein must have wenn man es laufend braucht!
 
Im Eingang des Limiters gehe ich mit dem Pegel auch ertwas runter, zwischen - 0,2 und - 0,5 ,
je nach Material.
Hi ralvieh, da würde ich gerne nochmal nachhaken; warum machst du das? Technisch kann ich mir da gerade keinen Grund erklären.
Eingangspegel minus Threshold ergibt Arbeitsbereich. Verringerst du den Eingangspegel machst du deinen Arbeitsbereich kleiner. Das geht aber auch mit dem Threshold.

Bei MP3 lasse ich eigentlich auch immer 1dB Headroom. Bei WAV so 0,3dB.
 
Ich finde es hochgradig absurd, seinen Sound für irgendwelche komprimierten Formate anzupassen.
Bei Bitraten ab 192kbps sollten die Unterschiede ohnehin kaum bis gar nicht hörbar sein, und für Bitraten, die den Sound abfu**en, isses eh egal was man macht.

Das einzig relevante wären wirklich noch diese Intersample-Peaks, wobei ich mich da noch schlau machen müsste, wann sowas überhaupt auftreten kann und relevant wird. Ich bin extrem empfindlich, was Clipping angeht, habe aber bei den von mir komprimierten Tracks bislang noch nie welches wahrnehmen können, obwohl ich den Output sogar bei 0dbFS lasse.
Oder wenn mir mal im Nachhinein etwas aufgefallen ist, was ich wegen ermüdeter Ohren vorher nicht gehört habe, klingt das im unkomprimierten WAV-File genau so wie als MP3.
 
Je höher die (mp3) Kompression desto mehr Clipping, also am besten reserven lassen und mit Mp3 Gain danach erst aufpusten ;D




(Ihr seid so leise :D )
 
Besten dank für die vielen Antworten!
Im Endeffekt ist es natürlich nicht mein Ziel vorrangig für komprimierte Formate zu mastern, aber wenn man an einer Single inkl. Remixes sitzt, die eben NUR über iTunes kommt, und dazu ein Video, welches auf youtube laufen wird, macht man sich schon gedanken über die Kodierung bzw. die Artefakte.
Ich hab diesen Artikel "Mastered for iTunes" immer vor mir hergeschoben. Heute hab ich mir die PDF dann endlich mal zu gemüte geführt bzw. den heutigen Tag allgemein mit Tests usw verbracht.
Zunächst mal ist die PDF relativ sinnlos. Eine nette Zusammenfassung der momentan Problematik und falls ihr es noch nicht wisst: Apple und iTunes sind unglaublich toll :-D
Soviel zur Quint-Essenz dieser PDF.

Relativ interessant finde ich aber das RoundTripAAC AU-Plugin von Apple. Leider eben nur für Logic...demnach macht das Sonnox Plug, wenn viel Arbeit für iTunes und co gemacht wird, definitiv sinn. Mit dem Plugin kann man Sample sowie Inter-Sample Peaks bei der Quelle SOWIE beim später kodierten Signal anzeigen lassen. Das war schon recht interessant und Aufschlussreich. Das ganze (kodiert) dann in meinem Fall unter Betrachtung von AAC, 256 kBit, VBR. Also das sog. "iTunes Plus AAC".

Des Weiteren kann man einen kleinen Hörtest machen (AxB-Verfahren) und muss jeweils das Quellsignal heraushören. Was soll ich sagen...bei dem speziellen Song hab ich bei 9 von 10 Versuchen das Quellsignal rausgehört bzw. das komprimierte Signal als schlechter empfunden/rausgehört. Ich kenn den Song allerdings mittlerweile in und auswendig. Des Weiteren konnte ich das wirklich nur richtig gut im Refrain-Teil hören, in dem ordentlich die Becken gecrasht werden. Ist ja nichts neues dass gerade bei Cymbals der Codec schwächeln kann. Trotzdem "traurig", dass offensichtlich selbst 256 kBit AAC für das geschulte Ohr nicht immer ausreichend sind!

Zuletzt hab ich jetzt für youtube eine AAC 320 kBit VBR Datei konvertiert in 44,1 kHz (trotz VIDEO!). Diese Einstellung findet sich z.B. auch im "youtube-preset" bei Premiere Pro.
Bei meiner letzten Sounddesign-Produktion hab ich sogar extra den Video-Ton von 48 kHz auf 44,1 kHz runtergerechnet für youtube...irgendwie strange, aber naja.

Für iTunes hab ich mittels FabFilter Pro-L alles so eingestellt, dass ich in der kodierten Datei ebenfalls keine Intersample-Peaks habe. Im Schnitt lag der Peak-Wert der kodierten Datei ca. 0,3 - 0,4 dB höher wie der des unkomprimierten Quellsignals. Zumindest bei diesem spezifischen Song!
Heißt ich bin bei -0,8 dB Ausgangspegel gelandet inkl. Oversampling und Look-Ahead-Funktion.
Lässt mir knapp -0,2dB Intersample-Headroom beim AAC-kodierten Signal.
Bei meiner normalen Einstellung von -0,3dB Ausgangspegel hat das AAC-kodierte Signal gnadenlos gepeakt.....

Der Pro-L macht einiges wieder gut bezüglich intersample-peaks mit der Oversampling Funktion sowie mit der Look-Ahead Funktion. K.a. wie das mit L2 ausgesehen hätte :-D

Bin jetzt durch für heute und hab meinen workaround gefunden. Nur Mastern bzw. finales Limiting in Logic sollte nicht sein. Es gibt aber z.B. die Möglichkeit die aac-kodierten files (wenn man welche erstellt zum Test) später im Terminal auf intersample-peaks zu checken.
Oder das Plugin mittels AU Lab nutzen.
Oder eben doch auf das Sonnox Plugin zurückgreifen und alle Schnittstellen zur Verfügung haben.

Bezüglich youtube würde mich noch interessieren. Hab bisher immer "hirnlos" 44,1 kHz files auch für youtube herausgegeben bzw. so findet man das auch im Netz. Bei meinem letzten Projekt wurde ich vom Videomensch/Cutter sogar extra darum gebeten eine 44,1 kHz-Version für youtube zu machen.
Aber warum arbeiten die mit 44,1 kHz Audio AAC's im Video-Bereich? Interessante Nummer!

Aber was solls...Vimeo ist mir sowieso lieber ;-)

Danke nochmals für eure Tips!
Ich hoffe mein kleiner Tagesbericht hilft dem ein oder anderen weiter...
 
Also bei mir sieht's so aus:

1) Am Anfang steht ein sauberer Master im Wave-Format, RMS je nach Genre und Wunsch, Peak @ -0,1dBfs

2) Je nach gewünschter Kodierung bzw. Auflösung der Kodierung wird der Pegel vor der Konvertierung reduziert, Resultat ist eine kodierte Datei die beim Abspielen einen Spitzenpegel von -0,1dBfs aufweist

3) Delta-Datei erzeugen und prüfen

4) Anpassung der ursprünglichen Bearbeitung (zur Erstellung des Masters im Wave-Format) zur Kompensation der Verluste/Veränderungen durch die Konvertierung


Am Ende steht eine kodierte Datei mit gleichem Spitzenpegel, annähernd gleicher Lautstärke und minimalen bis keinen Klangunterschieden zum Wave-Master. Intersample peaks sind dabei sowieso kein Thema.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
10
Aufrufe
868
christianstudio
C
JohnnyZ
Antworten
7
Aufrufe
2K
frankye
frankye

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben