
Franz_Meersdonk
- Registriert
- 10.04.12
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 15
Hallo liebe Recording.de Community,
ich lese schon seit einiger Zeit Euer Portal und bin immer wieder begeistert wie kompetent und informativ hier beraten wird. Bisher habe ich noch jede Antwort auf meine Frage in der "Suche" gefunden, doch mein derzeitiges Problem ist etwas individueller und deshalb benötige ich dringend Eure Hilfe.
Ich bin gerade in eine neue Wohnung umgezogen und muss endlich die Raumakustik optimieren. Ich krieg sonst die Krise. Das schrauben an Mixen macht unter diesen Umständen wirklich mürbe und ist echt frustrierend. Habe mir für die Fensterfront schon einen Molton Vorhang gekauft. Der dämpft zwar die Höhen etwas, reicht aber bei weitem nicht aus.
Ich würde mir gerne, wie in den echt coolen Sticky´s hier im Forum empfohlen, Superchunks für die Bassfrequenzen und Breitbandabsorber für die oberen Frequenzen bauen.
Während, wie auf den angehängten Skizzen zu sehen, Breitbandabsorber an Decke und Wänden kein Problem sind, bietet mein Raum leider keinen so richtigen Platz für die Bassabsorber. Zumindest nicht vertikal in den Ecken (abgesehen von der Ecke links vom Fenster).
Nun meine Fragen:
Macht es Sinn Superchunks von links nach rechts (also horizontal) in die Ecken zwischen Wand und Decke zu hängen?
Haben die dort den gleichen Bassschluckenden Effekt wie aufrecht vom Boden bis zur Decke?
Einen normalen Eckabsorber könnte ich ja links vom Fenster platzieren. Ist das zu empfehlen auch wenn rechts keiner ist? Oder bringt das soundmäßig was ins Ungleichgewicht?
Was würdet Ihr noch tun um einen (nicht gerade kleinen Raum) in den Griff zu bekommen?
Ein weiteres Problem ist - wenn auch nur für die Akustikoptimierung - das der Raum ein sehr schöner Altbau ist. Also mit Stuck an der Decke etc. Die Module sollten sich so gut es geht unauffällig in den Raum einfügen. In den Ecken an der Decke würden sie nicht weiter Stören jedoch ist das komplette Abhängen der Decke nicht möglich.
Ist die Aufstellung meiner Abhöre soweit ok oder empfiehlt es sich Aufgrund der ca. 7,30m. länge des Raumes den Arbeitsplatz weiter in Richtung Mitte des Raumes zu verlegen?
Was meint Ihr. Gibt es Hoffnung für mich und meinen Raum?
Ein fettes Danke für Eure Hilfe
ich lese schon seit einiger Zeit Euer Portal und bin immer wieder begeistert wie kompetent und informativ hier beraten wird. Bisher habe ich noch jede Antwort auf meine Frage in der "Suche" gefunden, doch mein derzeitiges Problem ist etwas individueller und deshalb benötige ich dringend Eure Hilfe.
Ich bin gerade in eine neue Wohnung umgezogen und muss endlich die Raumakustik optimieren. Ich krieg sonst die Krise. Das schrauben an Mixen macht unter diesen Umständen wirklich mürbe und ist echt frustrierend. Habe mir für die Fensterfront schon einen Molton Vorhang gekauft. Der dämpft zwar die Höhen etwas, reicht aber bei weitem nicht aus.
Ich würde mir gerne, wie in den echt coolen Sticky´s hier im Forum empfohlen, Superchunks für die Bassfrequenzen und Breitbandabsorber für die oberen Frequenzen bauen.
Während, wie auf den angehängten Skizzen zu sehen, Breitbandabsorber an Decke und Wänden kein Problem sind, bietet mein Raum leider keinen so richtigen Platz für die Bassabsorber. Zumindest nicht vertikal in den Ecken (abgesehen von der Ecke links vom Fenster).
Nun meine Fragen:
Macht es Sinn Superchunks von links nach rechts (also horizontal) in die Ecken zwischen Wand und Decke zu hängen?
Haben die dort den gleichen Bassschluckenden Effekt wie aufrecht vom Boden bis zur Decke?
Einen normalen Eckabsorber könnte ich ja links vom Fenster platzieren. Ist das zu empfehlen auch wenn rechts keiner ist? Oder bringt das soundmäßig was ins Ungleichgewicht?
Was würdet Ihr noch tun um einen (nicht gerade kleinen Raum) in den Griff zu bekommen?
Ein weiteres Problem ist - wenn auch nur für die Akustikoptimierung - das der Raum ein sehr schöner Altbau ist. Also mit Stuck an der Decke etc. Die Module sollten sich so gut es geht unauffällig in den Raum einfügen. In den Ecken an der Decke würden sie nicht weiter Stören jedoch ist das komplette Abhängen der Decke nicht möglich.
Ist die Aufstellung meiner Abhöre soweit ok oder empfiehlt es sich Aufgrund der ca. 7,30m. länge des Raumes den Arbeitsplatz weiter in Richtung Mitte des Raumes zu verlegen?
Was meint Ihr. Gibt es Hoffnung für mich und meinen Raum?
Ein fettes Danke für Eure Hilfe