Rode n1T

A

AndiV

Registriert
17.03.12
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Moin Moin,

Hab seit einiger Zeit das Rode Mic und hab irgendwie probleme mit Vocal bearbeitung danach.
Die Aufnahmen hören sich sehr dumpf an und baslastig ( unbearbeitet)

Hab nun einen LowPass filter drüber laufen lassen, und das Basslastige ist weg. Mit etwas Equalizer bekomm ich brillianz in die Aufnahme.

Aber trotzdem hört es sich noch sehr billig/amateur haft an. Wie zum teufel macht ihr das :D
Hab nach tutorials gesucht aber nicht wirklich was gefunden :(

Hoffe ihr könnt mit helfen oder tipps geben

Thx ;-)

Son Video tut von aufnahme bis ende wäre natürlich am hilfreichten :)
 
Wie zum teufel macht ihr das

Besser! :D

Du gibst nicht genug Informationen um Dir weiter zu helfen.
Womit verstärkst Du das Mikrofon, womit nimmst Du auf, software etc. - mehr Details.

Die Basslastigkeit kann auch ein Raumproblem sein - Mikrofonpositionierung ist ein heikles Thema.
Also beschreibe Deinen Aufnahmeraum.

Clemens
 
interessant wären erstmal infos zu den techinschen details deiner kompletten aufnahmekette.
dann stellt sich als zweites die frage ob du zu nah am mikro bist, dann treten bassanhebungen auf. das nt1a hat nämlich eher eine höhenanhebung irgendwo bei 10-12khz, die manche nicht mögen.
 
Ok =)

Also als Interface habe ich das Focusrite Saffire 6. Als aufnahme Programm nehme ich Wavelab.

Zum Raum, ja ganz normal ^^ ohne irgendwelche akkustik sachen. Habe gemerkt das es sehr hallt und hab jetzt das Mikro an einem Eck vom Raum aufgestellt und die ecke mit einer Decke genagelt :D jetzt hallt es nicht mehr. Ist nicht die beste lösung aber ich zieh bald um und hab dann ein eigenes Musikzimmer, dass ich dann schön akustisch einrichte.
Bei der Aufnahme bin ich so ca. 5-10 cm vom Poopschutz enfernt
 
ecke mit einer Decke genagelt
Dort (in der Decke) bleiben vermutlich die Höhenanteile, die Deiner Aufnahme fehlen ...

Frage ist, ob Du nicht einfach warten willst bis Du in dem neuen Zimmer bist.

Zur Vorbereitung kannst Du Dich schon mal mit dem Thema bzw. dem Unterforum "Raumakustik und Dämmung" befassen - dort gibt es wertvolle Informationen in den Stickies.

Clemens
 
ecke mit einer Decke genagelt
Dort (in der Decke) bleiben vermutlich die Höhenanteile, die Deiner Aufnahme fehlen ...

Frage ist, ob Du nicht einfach warten willst bis Du in dem neuen Zimmer bist.

Zur Vorbereitung kannst Du Dich schon mal mit dem Thema bzw. dem Unterforum "Raumakustik und Dämmung" befassen - dort gibt es wertvolle Informationen in den Stickies.

Clemens


Kann mich da Clemens leider nur anschliessen ...es macht so wenig Sinn...weil dein Problem eben im Bassbereich liegt...Refelktion solltest Du wenn nur mit entsprechenden Breitbandabsorbern in den Griff bekommen....aber da dort wahrscheinlich Geld investieren werden musst - macht es wegen dem Umzug noch keinen Sinn
 
Bist Du sicher, dass Du in die richtige Seite reinsingst/rappst?

Seitlich besprochen ist richtig, nicht in Längsache. Da wo der güldene Punkt ist.
 

Anhänge

  • Claudia Gahrke Weltfabrik klein Mango.jpg
    Claudia Gahrke Weltfabrik klein Mango.jpg
    238,6 KB · Aufrufe: 113
... nur mal eine Story am Rande: Ich kenne jemanden, der hat bei einer Aufnahme mal in die falsche Seite des Mikros gesungen und sich über den schlechten Sound gewundert!
smil46c5f83828d1a.gif




Gruß

Thorsten
 
abstand zum mikro ist entscheidend. da sollten es mindestens 20-30 cm sein, eher ab 25 cm würde ich beim nt1a raten. ich hab es selber für einen seeehr basslastigen sänger und es gibt nie probleme im bassbereich wenn er diesen abstand einhält. sängerin kann näher ran bei uns. ansonsten muss es der raum sein, weil deine technikkette ist doch recht gut.
 
Na gut dann werd ich mich mal durch lesen und abwarten bis zum Umzug.

Und die raumakkustik macht soviel aus? Ist schon krass ... :/
 
... nur mal eine Story am Rande: Ich kenne jemanden, der hat bei einer Aufnahme mal in die falsche Seite des Mikros gesungen und sich über den schlechten Sound gewundert!


Das war kein Witz. Dein Mikro "hört" nur auf einer Seite von der Kapsel. Wenn du in die falsche Seite singst und dicht in der Ecke stehst, kann ich mir diesen beschriebenen Effekt gut vorstellen.

Normalerweise müsstest du mit diesem Mikro generell schon einen guten Sound haben.

Gruß
Thorsten
 
ok werds morgen mal testen =)

danke euch =)
 
... nur mal eine Story am Rande: Ich kenne jemanden, der hat bei einer Aufnahme mal in die falsche Seite des Mikros gesungen und sich über den schlechten Sound gewundert! :aaah:



Gruß

Thorsten

hi ich hab mal die totally Noob Frage:

wie lauscht denn ein akg 4000 b, also welche ist die hauptstrahlrichtung? Von oben, von der seite?
 
hi ich hab mal die totally Noob Frage:

wie lauscht denn ein akg 4000 b, also welche ist die hauptstrahlrichtung? Von oben, von der seite?

Falls du die Frage ernst meintest:

Je nach Einstellung:
 

Anhänge

  • akg.jpg
    akg.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 99
Die Frage meine schon ernst, das ist ja der Punkt: ist das Richtidiagram angezeigt in Richtung Mikroachse oder 90 grad dazu? Ab und an sieht man das das Mikro nach oben zeigt und die Aufnahmequelle aber senkrecht dazu steht, in anderen Faellen zeigt das Mikro direkt zur Aufnahmequelle, daher die Frage .... ;)
 
Also ich kenne das Mikro nicht aus der Praxis würde aber sagen, dass es bei der Einstellung Niere und Hyperniere seitlich "hört".
(habe mir im Internet einige Sachen zu diesem Mikro angeschaut) Seitlich ist jetzt nicht strenggenommen. Natürlich muss man das dreidimensional betrachten. Ich meine aber, dass der Schwerpunkt an der Seite der Kapsel ist.

Im "Kugelbetrieb" ist die Ausrichtung meiner Meinung nach in alle Richtungen (außer nach unten, Richtung Kabel) (Kugelcharakteristik = ungerichtet)

War da keine Beschreibung bei?

Gruß
Thorsten
 
Tag Leute

er soll erstmal erklären, was für ein Micro, NT-1 oder NT-1a. Sind zwei verschiedene Teile, sind äusserlich schon recht unterschiedlich und von den technischen Werten ebenfalls.

Auf der Rode-Seite gibt es eine Beschreibung für NT-1a. Man sollte sich diese mal reinziehen. Bei Youtube gibt es genug Filmchen, bei denen das einsprechverhalten bei Mikros sehr genau demonstriert wird.

Gruss
 
er soll erstmal erklären, was für ein Micro, NT-1 oder NT-1a.

Meine letzten Antworten bezogen sich auf die Frage von synthpark.

Gruß
Thorsten
 
Hab das NT-1a

Aber jetzt abgesehen vom Raum, was tut ihr denn bearbeiten an den Vocals?

So ein Schritt für Schritt erklärung wäre super, damit ich bissle testen kann.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
A
Antworten
15
Aufrufe
4K
A-jay
A
M
Antworten
28
Aufrufe
7K
Astronautenkost
Astronautenkost
N
Antworten
10
Aufrufe
8K
300LittleBirds
3

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben