T
TexterBernd
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 124
- Reaktionen
- 17
- Punkte
- 187
YouTube etc.:
die Services zahlen an die Verwertungsgesellschaften (je 1.000 Klicks), nicht die Labels. Wie EarlGrey richtig feststellt, konnten sich YouTube und Gema bislang nicht einigen.
Registrieren von Songs für Gema-Mitglieder
>.. alle, von denen zu erwarten ist, dass sie gesendet, live aufgeführt oder in anderer Form veröffentlicht werden <
Genau! Alle, die kommerziell relevant sind. Wichtig und interessant: Konzerte im Rahmen der offenen Jugendarbeit sind von der Gema befreit. ALLE anderen Konzerte sind gebührenpflichtig (viele halbprofessionelle Bands, bzw. deren kreative Köpfe, bescheißen sich hier aus purer Ignoranz selbst um ein paar Euros extra). Und Gema-Mitglieder sollen die aufgeführten Songs dann auch anmelden.
Herr Herrmann ist Deutscher und hat das Buch von Passman entsprechend angepasst und ergänzt. Und alles, was ich nachvollziehen konnte, war völlig korrekt.
Bernd
PS: wie wär's, wenn man statt der blödsinnigen Hasstiraden gegen Komponisten und Texter (bzw. deren Vertretung, die Gema) einmal gegen die Verlage wettern würde, die sich für läppische Vermittlungsleistungen die (knappe) Hälfte der Tantiemen krallen! Ich mein' ja nur
die Services zahlen an die Verwertungsgesellschaften (je 1.000 Klicks), nicht die Labels. Wie EarlGrey richtig feststellt, konnten sich YouTube und Gema bislang nicht einigen.
Registrieren von Songs für Gema-Mitglieder
>.. alle, von denen zu erwarten ist, dass sie gesendet, live aufgeführt oder in anderer Form veröffentlicht werden <
Genau! Alle, die kommerziell relevant sind. Wichtig und interessant: Konzerte im Rahmen der offenen Jugendarbeit sind von der Gema befreit. ALLE anderen Konzerte sind gebührenpflichtig (viele halbprofessionelle Bands, bzw. deren kreative Köpfe, bescheißen sich hier aus purer Ignoranz selbst um ein paar Euros extra). Und Gema-Mitglieder sollen die aufgeführten Songs dann auch anmelden.
Herr Herrmann ist Deutscher und hat das Buch von Passman entsprechend angepasst und ergänzt. Und alles, was ich nachvollziehen konnte, war völlig korrekt.
Bernd
PS: wie wär's, wenn man statt der blödsinnigen Hasstiraden gegen Komponisten und Texter (bzw. deren Vertretung, die Gema) einmal gegen die Verlage wettern würde, die sich für läppische Vermittlungsleistungen die (knappe) Hälfte der Tantiemen krallen! Ich mein' ja nur
