T
teebaum
- Registriert
- 19.07.11
- Beiträge
- 4.591
- Reaktionen
- 2.006
- Punkte
- 10.660
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der liegt meines Erachtens je nach Einstellung zeimlich nah am VariMu den ich als Hardware hab
Den Manley variable MU
Algorithmix werben auf ihrer Internetseite mit dem Prinzip der linearen Phase, damit keine Transienten verschmieren etc. Ein alter Hut. Ich weiss nicht, ob das nicht einfach so ein Marketingkonzept ist, sich als High End zu deklarieren und alles fuer dieses Image zu tun. Ich bin mir 100% sicher, dass ich zumindest keinen Unterschied hoeren wuerde ...
high-end ist für mich, wenn ein konzept bis zum ende & ohne kompromisse durchgedacht ist. ob das digital oder analog ist, oder das akustik-design des eigenen raums, spielt dabei zunächst mal keine rolle. die kombination machtsMeiner Meinung nach gibt es im digitalen Bereich kein HighEnd, nur Dinge die einen kleinen Bereich
des komplexen Masteringprozess abdecken (Multibandkompression zB). Zu dieser Erkenntnis wird jeder kommen der mal anständige Analoge zu diesem Zweck einsetzen durfte
Ups, da fallen mir aber auf Anhieb reichlich Gegenbeispiele ein; Weiss, Cedar, Algorithimix Renovator etc., Sonic, TC6000, Waves L2, Sintefex... Hat alles nix mit HiEnd zu tun? Stimmt mangels analoger Konkurenz gibts da auch nix zum Vergleichen.Meiner Meinung nach gibt es im digitalen Bereich kein HighEnd
Schön gesagt.high-end ist für mich, wenn ein konzept bis zum ende & ohne kompromisse durchgedacht ist. ob das digital oder analog ist, oder das akustik-design des eigenen raums, spielt dabei zunächst mal keine rolle. die kombination machts Lächeln
Also jedem seine Meinung, aber der letzte Satz ist ja wohl voll daneben.Meiner Meinung nach gibt es im digitalen Bereich kein HighEnd, nur Dinge die einen kleinen Bereich
des komplexen Masteringprozess abdecken (Multibandkompression zB). Zu dieser Erkenntnis wird jeder kommen der mal anständige Analoge zu diesem Zweck einsetzen durfte
Entfernt euch mal von dem Gedanken, daß "High End" teuer sein oder von irgendeiner "renommierten" Firma kommen müsste. Die Regeln, die im analogen Bereich gelten mögen, haben im digitalen Bereich keinen Bestand.
high-end ist für mich, wenn ein konzept bis zum ende & ohne kompromisse durchgedacht ist. ob das digital oder analog ist, oder das akustik-design des eigenen raums, spielt dabei zunächst mal keine rolle. die kombination machts
Meiner Meinung nach gibt es im digitalen Bereich kein HighEnd, nur Dinge die einen kleinen Bereich
des komplexen Masteringprozess abdecken (Multibandkompression zB). Zu dieser Erkenntnis wird jeder kommen der mal anständige Analoge zu diesem Zweck einsetzen durfte
Ups, da fallen mir aber auf Anhieb reichlich Gegenbeispiele ein; Weiss, Cedar, Algorithimix Renovator etc., Sonic, TC6000, Waves L2, Sintefex
Ich mußte meine Liste voll kriegen... Wäre ansonsten ja komisch gekommen, mein Beitrag...l2 ist highend?
Ich mußte meine Liste voll kriegen... Wäre ansonsten ja komisch gekommen, mein Beitrag...
Naja, HiEnd impliziert ja noch mehr als "klingt super toll"... Da geht es auch um Service/Support, Stabilität, Kompabilität, Renomeé...Entfernt euch mal von dem Gedanken, daß "High End" teuer sein oder von irgendeiner "renommierten" Firma kommen müsste. Die Regeln, die im analogen Bereich gelten mögen, haben im digitalen Bereich keinen Bestand.
Man braucht dort weder teure Bauteile, noch muss man Zeit/Arbeit auf Abstimmung, Messungen und akkuraten Zusammenbau verwenden.
Ich mußte meine Liste voll kriegen... Wäre ansonsten ja komisch gekommen, mein Beitrag...
dann nimm einfach "jünger" statt "L2"
Na Moment ...Und natürlich muss man für die Entwicklung hochwertiger digitaler Werkzeuge auch Zeit/Arbeit in die Abstimmung, Messungen und akkurate Implementierung aufwenden.
Die verkaufen heutzutage vor allem Prestige.Warum gibt es dann denn die Spezialisten( bei denen selbst große andere Firmen einkaufen) wie Cedar, Weiss, Algorithmix. Die verkaufen doch nicht nur PlugIns, sondern vor allem Knowhow.
Was Restauration angeht, kenne ich mich nicht sonderlich aus. Kann ja auch gut sein, daß Algorithmix da sehr gute Entwicklungen gemacht hat. Mir fällt das spontan noch iZotope ein. Die haben aber glaub ich ihre eigenen Algorithmen. Das ist nun auch gerade ein Bereich, in dem es viel Raum für Verbesserungen gibt. Wenn man dort eine gut funktionierende Lösung anbietet, kann man dafür noch recht viel Kohle verlangen, weil's eben nicht viele Alternativen gibt und jede etwas anders arbeitet und somit für unterschiedliche Dinge unterschiedlich gut geeignet sein mag.Meinst du bspw. Restaurationsalgorithmen werden alle von den Herstellern selbst geschrieben?
MW kommt da ein Großteil von Algorithmix.
Woher bekommt Focusrite ihr Knowhow für den Liquid Channel?
Gute Software muss eben nicht teuer sein.
Oder nimm z.B. mal den Voxengo Elephant. Lächerliche $120 für einen der besten Limiter, die man überhaupt bekommen kann.
Gute Software muss eben nicht teuer sein.