
Akai31
- Registriert
- 05.04.11
- Beiträge
- 6.433
- Reaktionen
- 2.169
- Punkte
- 13.012
Um den Thread nicht unnötig zu verzweigen, mach ich mal ein neues Thema auf...
Ich hab mir gerade mal die Demos von Sonoros Mastering PlugIns gezogen. Der Comp gefällt mir schon mal recht gut, macht seine sache wirklich schön neutral, eng aber das Stereobild nicht ganz so ein wie der SAM eigene (Adv. Dyn.), der außerdem ordentlich rumzickt bei sehr kurzen Zeiteinstellungen.
Was ich vom EQ halten soll, weiß ich noch nicht. Auf erste Hinhören sehr schön. Aber mM nach scheint er Transienten irgendwie zu verwischen, getestet gegen electri-Q. Der Sonoris klingt weicher, als der etwas harte electri-Q, der aber scheinbar näher am Original bleibt.
Außerdem hat der rechenintensivste LP-Mode meinen Rechner ganz schön zum straucheln gebracht.
Gegen den Sonoris fällt der SAM eigene EQ aber ziemlich ab, wobei das auch am etwqas aufwendigeren matching liegen kann.
Mich würden eure Erfahrungen mit solchen (mögl. klangneutralen) Werkzeugen interessieren...
Ich hab mir gerade mal die Demos von Sonoros Mastering PlugIns gezogen. Der Comp gefällt mir schon mal recht gut, macht seine sache wirklich schön neutral, eng aber das Stereobild nicht ganz so ein wie der SAM eigene (Adv. Dyn.), der außerdem ordentlich rumzickt bei sehr kurzen Zeiteinstellungen.
Was ich vom EQ halten soll, weiß ich noch nicht. Auf erste Hinhören sehr schön. Aber mM nach scheint er Transienten irgendwie zu verwischen, getestet gegen electri-Q. Der Sonoris klingt weicher, als der etwas harte electri-Q, der aber scheinbar näher am Original bleibt.
Außerdem hat der rechenintensivste LP-Mode meinen Rechner ganz schön zum straucheln gebracht.
Gegen den Sonoris fällt der SAM eigene EQ aber ziemlich ab, wobei das auch am etwqas aufwendigeren matching liegen kann.
Mich würden eure Erfahrungen mit solchen (mögl. klangneutralen) Werkzeugen interessieren...