
Fischkopp
- Registriert
- 22.08.10
- Beiträge
- 4.468
- Reaktionen
- 804
- Punkte
- 7.204
Moin,
ich weiss es ist ein Thema das viele als Schwachsinn usw. abtun werden, aber da es grad wieder einen Thread gibt in dem man das Gefühl bekommt das für viele Leute selbst Mess- und für manche Hörbare unterschiede unter den Deckmantel der Psychoakustik gehören, wollte ich mal ein bischen was dazu schreiben und evtl. sogar eine Diskussion anregen.
Dabei geht es mir weniger um technische Grundlagen, denn die werden hier zu genüge durchgekaut, sondern um den Wohlfühlfaktor!
Es gibt hier ja ständig, neben vielen anderen, Diskussionen über das für und wieder von hohen Sampleraten, der eine behauptet er höre einen Unterschied, mehr Punch usw. der andere Behauptet das sowas Sinnlos sei, da man ja eh für CD zum Beispiel auf 44,1 Khz und 16 Bit runterrechnet.
Nun es gibt aber auch Leute die sich Audio DVD´s kaufen die mit 24 Bit 96 Khz ihre Musik über Sündhaft teure Anlagen hören deren Auflösungsvermögen weit über dem liegt, was in den meisten Heimstudios als "super Monitor" angepriesen wird.
Das heisst auch das es Leute gibt die den Unterschied hören, manche wissen es nichtmal das sie sowas hören können, aber haben einfach das Gefühl das es besser klingt.
Nicht jeder lässt seine Ohren regelmäßig testen!
Manche haben in ihren Sturm- und Drangjahren jedes WE in der Disko oder auf Konzerten verbracht. Dazu kommt Stadtlärm usw. alles Dinge die das Hörvermögen beeinträchtigen.
Ich z.b. war einmal in meinem Leben in einer Disko und dann nie wieder, weil ich mich dort nicht wohl fühle und sofort Kopfschmerzen bekam!
Bei Konzerten habe ich mich noch nie in die erste Reihe oder die Nähe der Speaker gestellt, weil ich Musik lieber höre statt sie im Kopf und Magengegend zu spüren. Klingeln in den Ohren heisst nicht das es gut war, sondern das man sich die Ohren mal wieder ein Stück weit ruiniert hat
Warum ich das alles schreibe...
Es gibt durchaus Leute deren Gehör wie am ersten Tag (der Geburt!) funktioniert und die bewusst hören.
Dazu gibt es welche die das absolute Gehör haben und für die genannten macht es einen Unterschied aus womit Musik aufgenommen, effektiert, gemischt und gemastert wird.
Aber viel wichtiger ist der Wohlfühlfaktor, denke ich. Wenn jemand der Meinung ist das seine Musik mit Silbernen Kabeln besser klingt, kann das zum einen damit zu tun haben das er es tatsächlich hört, zum anderen ist es aber auch so das er das Gefühl hat das es besser klingt und das kann schon einiges ausmachen.
Das merkt man z.b. wenn man ein Instrument spielt: Die eine Strat sollte eigentlich genauso klingen wie die andere, für viele ist es auch so!
Für den der sie spielt und der sich auskennt können die zwei unterschiedlicher nicht sein.
Obwohl die Grundlagen die selben sind.
Die eine macht Spaß und das spiel flutscht, die andere macht nicht soviel Spaß und wenn man das Gefühl hat das es nicht klingt, klingt es auch nicht.
Wenn man also und das ist jetzt mal allgemein gesagt, das Gefühl hat das man nur mit unter Mondschein zusammengezwirbelten Silberkabeln und den teuersten, am besten noch mit Weihwasser besprenkelten, Hardwaregeräten das Beste aus seiner Musik holen kann
dann nennen die einen das Psychoakustischen Schwachsinn, während derjenige damit vermutlich tatsächlich besser arbeiten kann, einfach weil er sich damit wohl fühlt und sich auf das Wesentliche konzentriert.
Also meiner Meinung nach ist nicht alles gleich Schwachsinn, nur weil einige es nicht hören können.
Sei es nun Mess-, (für manche) Hörbar oder nur eine Gefühlssache.
Und nicht alles was man hören kann, kann man auch messen. (was ich im Musikproduktionsbereich eh Grenzwertig finde
)
Umgekehrt sieht es genauso aus!
Also einfach mal mehr Musik machen und weniger über Sinn- und Unsinn diskutieren.
Ich halte auch einiges für Grenzwertig, aber wenn jemand meint das er nur mit dem und dem seinen Sound erzielt hat er meinen Segen
Natürlich gibt es auch Dinge wo auch ich sage das es Schwachsinn ist, z.b. wenn Leute behaupten das ITB Mixe deutlich schlechter klängen als Hardwaremixe, denn mein Gehör sagt mir etwas anderes.
Aber das ist dann auch nur meine Meinung und das was mein Gehör und das daraus resultierende Gefühl mir sagt..
Mein HNO wiederholt meine Hörtests zwar immer, weil er der Meinung ist das meine Ergebnisse unmöglich sind (Okay langsam hat er sich daran gewöhnt
)
Aber es ist eine Sache dessen was im Ohr ankommt und eine andere was das Gehirn daraus macht.
Sonst könnten wir uns auch den lieben langen Tag Rosa Rauschen um die Ohren knallen und dann hätten auch die Messfetischisten recht wenn sie meinen das Musik/Sound messbar wäre...
So just my 2 Cents, bin gespannt ob es jemand ähnlich sieht...
ich weiss es ist ein Thema das viele als Schwachsinn usw. abtun werden, aber da es grad wieder einen Thread gibt in dem man das Gefühl bekommt das für viele Leute selbst Mess- und für manche Hörbare unterschiede unter den Deckmantel der Psychoakustik gehören, wollte ich mal ein bischen was dazu schreiben und evtl. sogar eine Diskussion anregen.
Dabei geht es mir weniger um technische Grundlagen, denn die werden hier zu genüge durchgekaut, sondern um den Wohlfühlfaktor!
Es gibt hier ja ständig, neben vielen anderen, Diskussionen über das für und wieder von hohen Sampleraten, der eine behauptet er höre einen Unterschied, mehr Punch usw. der andere Behauptet das sowas Sinnlos sei, da man ja eh für CD zum Beispiel auf 44,1 Khz und 16 Bit runterrechnet.
Nun es gibt aber auch Leute die sich Audio DVD´s kaufen die mit 24 Bit 96 Khz ihre Musik über Sündhaft teure Anlagen hören deren Auflösungsvermögen weit über dem liegt, was in den meisten Heimstudios als "super Monitor" angepriesen wird.
Das heisst auch das es Leute gibt die den Unterschied hören, manche wissen es nichtmal das sie sowas hören können, aber haben einfach das Gefühl das es besser klingt.
Nicht jeder lässt seine Ohren regelmäßig testen!
Manche haben in ihren Sturm- und Drangjahren jedes WE in der Disko oder auf Konzerten verbracht. Dazu kommt Stadtlärm usw. alles Dinge die das Hörvermögen beeinträchtigen.
Ich z.b. war einmal in meinem Leben in einer Disko und dann nie wieder, weil ich mich dort nicht wohl fühle und sofort Kopfschmerzen bekam!
Bei Konzerten habe ich mich noch nie in die erste Reihe oder die Nähe der Speaker gestellt, weil ich Musik lieber höre statt sie im Kopf und Magengegend zu spüren. Klingeln in den Ohren heisst nicht das es gut war, sondern das man sich die Ohren mal wieder ein Stück weit ruiniert hat
Warum ich das alles schreibe...
Es gibt durchaus Leute deren Gehör wie am ersten Tag (der Geburt!) funktioniert und die bewusst hören.
Dazu gibt es welche die das absolute Gehör haben und für die genannten macht es einen Unterschied aus womit Musik aufgenommen, effektiert, gemischt und gemastert wird.
Aber viel wichtiger ist der Wohlfühlfaktor, denke ich. Wenn jemand der Meinung ist das seine Musik mit Silbernen Kabeln besser klingt, kann das zum einen damit zu tun haben das er es tatsächlich hört, zum anderen ist es aber auch so das er das Gefühl hat das es besser klingt und das kann schon einiges ausmachen.
Das merkt man z.b. wenn man ein Instrument spielt: Die eine Strat sollte eigentlich genauso klingen wie die andere, für viele ist es auch so!
Für den der sie spielt und der sich auskennt können die zwei unterschiedlicher nicht sein.
Obwohl die Grundlagen die selben sind.
Die eine macht Spaß und das spiel flutscht, die andere macht nicht soviel Spaß und wenn man das Gefühl hat das es nicht klingt, klingt es auch nicht.
Wenn man also und das ist jetzt mal allgemein gesagt, das Gefühl hat das man nur mit unter Mondschein zusammengezwirbelten Silberkabeln und den teuersten, am besten noch mit Weihwasser besprenkelten, Hardwaregeräten das Beste aus seiner Musik holen kann
dann nennen die einen das Psychoakustischen Schwachsinn, während derjenige damit vermutlich tatsächlich besser arbeiten kann, einfach weil er sich damit wohl fühlt und sich auf das Wesentliche konzentriert.
Also meiner Meinung nach ist nicht alles gleich Schwachsinn, nur weil einige es nicht hören können.
Sei es nun Mess-, (für manche) Hörbar oder nur eine Gefühlssache.
Und nicht alles was man hören kann, kann man auch messen. (was ich im Musikproduktionsbereich eh Grenzwertig finde
Umgekehrt sieht es genauso aus!
Also einfach mal mehr Musik machen und weniger über Sinn- und Unsinn diskutieren.
Ich halte auch einiges für Grenzwertig, aber wenn jemand meint das er nur mit dem und dem seinen Sound erzielt hat er meinen Segen
Natürlich gibt es auch Dinge wo auch ich sage das es Schwachsinn ist, z.b. wenn Leute behaupten das ITB Mixe deutlich schlechter klängen als Hardwaremixe, denn mein Gehör sagt mir etwas anderes.
Aber das ist dann auch nur meine Meinung und das was mein Gehör und das daraus resultierende Gefühl mir sagt..
Mein HNO wiederholt meine Hörtests zwar immer, weil er der Meinung ist das meine Ergebnisse unmöglich sind (Okay langsam hat er sich daran gewöhnt
Aber es ist eine Sache dessen was im Ohr ankommt und eine andere was das Gehirn daraus macht.
Sonst könnten wir uns auch den lieben langen Tag Rosa Rauschen um die Ohren knallen und dann hätten auch die Messfetischisten recht wenn sie meinen das Musik/Sound messbar wäre...
So just my 2 Cents, bin gespannt ob es jemand ähnlich sieht...